• News
  • Tests
  • Vergleiche
  • Ratgeber
  • Bestenlisten
  • Home
  • Bildergalerie
  • Netzwerk-Player: Die besten Geräte unter 1.000 Euro

Bestenlisten-Galerie

Netzwerk-Player: Die besten Geräte unter 1.000 Euro

27.6.2013 von Fritz I. Schwertfeger

Computer und High-End-Audio werden in den besten Netzwerk-Playern vereint. In der Bildergalerie stellen wir die Top-Geräte unter 1.000 Euro vor.

Sonos Connect:Amp
© Josef Bleier, Stefan Rudnick
1 11

Platz 5: Sonos Connect: Amp / Connect / Sonos Control

Zum Artikel kaufen

Das einst von Sonos unter dem Namen "Bundle 150" kreierte Ensemble ist ein Netzwerk-Set, das für die Beschallung von gleich mehreren Räumen vorgesehen ist. Dieses als Multi-Room-Lösung problemlos erweiterbare System ist nicht nur einfach zu konfigurieren, sondern auch umwerfend in seiner Funktionalität.

Anzeige
Sonos Connect:Amp
© Sonos
2 11

Platz 5: Sonos Connect: Amp / Connect / Sonos Control

Zum Artikel kaufen

Der Connect:Amp (früher ZonePlayer 120, mit integriertem Verstärker) lässt sich einfach per Netzwerk-Kabel an die heimische Netzwerk-Infrastrukturanbinden und versorgt anschließend seinerseits den oder die weiteren Sonos Connect (früher ZonePlayer 90) per Luftbrücke mit musikalischen Inhalten. Dabei spannt das System ein störungsfreies eigenes Drahtlos-Netz auf, das mit zunehmenden Sonos-Geräten immer belastbarer und größer wird. Klanglich trumpfen die Sonos Netzwerkspieler mit einer dynamischen, dabei angenehm lebendigen und tonal sauberen Wiedergabe auf. Die Bedienung des Systems erfolgt über die kostenlose Sonos Control App, welche sehr gut aufgebaut und intuitiv in ihrer Handhabung ist. 

Preis des Herstellers : Amp: 499 Euro / Connect: 349 Euro / Zusammen: 848 Euro

Günstigster Straßenpreis (Stand 27.06.2013): Connect:Amp ab 434 Euro, Connect ab 311 Euro

Anzeige
Cambridge Stream Magic 6
© Cambridge
3 11

Platz 4: Cambridge Stream Magic 6

Zum Artikel kaufen

Mit dem Stream Magic 6 trumpfen die Engländer von Cambridge richtig auf. Dieser Netzwerk-Player ist nicht nur britisch vornehm, sondern auch enorm vielseitig und universell. Streng betrachtet ist er ein Netzwerk-Player, der eine D/A-Wandlereinheit mit High-End-Anspruch in einem formschön designten Gehäuse vereint. Ein 32-Bit DSP mit enormer Rechenpower, zwei renommierte, in doppelt differentieller Beschaltung ausgelegte Wolfson WM 8740 D/A-Wandler, sowie ein feinst austarierter Aufbau der Stromversorgung und der Ausgangsstufen lassen bereits aufhorchen.

Anzeige
Cambridge Stream Magic 6
© Cambridge
4 11

Platz 4: Cambridge Stream Magic 6

Zum Artikel kaufen

Der Cambridge bietet die Wandler externen Gerätschaften des Netzwerk-Players an und steuert bei Bedarf durch seine Vorstufen-Funktion auch aktive Lautsprecher oder Endstufen an. Eine vollwertige Steuerung erfolgt über die kostenlose App namens Stream Magic Remote. Klanglich voller homogen wirkender Spielfreude. Leichtfüssig und von luftiger, sensibler Spielweise, die auf jegliche Effekthascherei verzichtet. Der Stream Magic 6 ist ein Künstler, einer der verzaubert und Musik lebendig und kultiviert wiederzugeben vermag.

Preis: 1.000 Euro

Günstigster Straßenpreis (Stand 27.06.2013): 990 Euro

Anzeige
Yamaha CD-N500
© Hersteller / Archiv
5 11

Platz 3: Yamaha CD-N500

Zum Artikel kaufen

Wer sich gerne redundant absichert, findet mit dem Yamaha ein perfektes Gespann aus modernem Netzwerk-Player und klassischem CD-Spieler. Eingangsseitig mit lediglich einem Netzwerkanschluss ausgestattet gibt sich der CD-N500 vollkommen puristisch. Eventuell störend daherkommende WLAN-Pfade erhalten nur optional Zugang. Musik nimmt der Yamaha aus dem Netzwerk gerne auch in Form von hochwertigen Datenformaten wie FLAC, ALAC oder WAV bis zu einer Wortbreite von 24/192 entgegen.

Anzeige
Yamaha CD-N500
© Yamaha
6 11

Platz 3: Yamaha CD-N500

Zum Artikel kaufen

Das werkseigene Feature "MusicPlay"erinnert stark an AirPlay und erlaubt ebenso das direkte Zuspielen von Musik aus sämtlichen Gerätschaften des Apple-Kosmos. Der frontseitige USB-Eingang bietet eine direkte Übertragung von auf Speichermedien abgelegten Inhalten. Kurze Signalwege, durchdachte Signalführung und hohe Qualität bei der Auswahl von Wandler und Ausgangsstufe zeichnen sich für die hohe Musikalität dieses Players verantwortlich. Der CD-N500 klingt frisch, temporeich und angenehm unaufdringlich. Der Netzwerkplayer-Part schlägt den CD-Klang.

Preis des Herstellers: 500 Euro

Günstigster Straßenpreis (Stand 27.06.2013): 439 Euro

Anzeige
Pioneer N-50
© Hersteller / Archiv
7 11

Platz 2: Pioneer N-50

Zum Artikel kaufen

Der N-50 von Pioneer überzeugt zunächst mit schnörkelloser Optik und seinen 7,3 kg Lebendgewicht. Der äußere hochwertige Eindruck setzt sich auch im Inneren fort. Dort übertrumpft Pioneer den Preisklassen-Standard durch separate Trafos für Audio- und Netzwerkteil und einer wertig bestückten DAC-Platine, deren 192kHz/32bit D/A-Wandler über zwei zusätzliche digitale Eingänge auch für externe Quellen zur Verfügung steht.

Anzeige
Pioneer N-50
© Pioneer
8 11

Platz 2: Pioneer N-50

Zum Artikel kaufen

Das Gehäuse wird durch einen doppelten Boden versteift. Der Pioneer überzeugt mit viel Komfort und hoher Vielseitigkeit in Sachen Anschlussmöglichkeiten. So hält der Pioneer Anschlüsse für WLAN- und Bluetooth-Dongles gegen Aufpreis bereit, AirPlay ist von vornherein mit an Bord. Die Redaktion überzeugte der N-50 mit seiner soliden Verarbeitung, dem knackscharfen Display und vor allem mit seiner entspannten, seidigen Klangdarbietung.

Anzeige
Pioneer N-50
© Pioneer
9 11

Platz 2: Pioneer N-50

Zum Artikel kaufen

Preis: 500 Euro

Günstigster Straßenpreis (Stand 27.06.2013): 450 Euro

Anzeige
Der Simple Audio Roomplayer
© simple audio
10 11

Platz 1: Simple Audio Roomplayer 2

Zum Artikel

Simple Audio verbindet technische und klangliche Extravaganz mit gutmütiger und unkomplizierter Bedien- und Netzwerkinfrastruktur. Und das ohne den Geldbeutel zu preislichen Gipfelstürmen zu hetzen. Der Simple Audio Roomplayer 2 beherbergt einen Wolfson 8782 DAC, der zusätzlich als Lautstärkeregler und D/A-Wandler für die Eingangsseite fungiert. Pfiffig auch das integrierte Powerline-Modem, somit wird beim Anschluss und der Verbindung von mehreren Roomplayern das Netzkabel zum Netzwerkkabel. Höhere Störsicherheit und Daten-Bandbreite im Gegensatz zu WLAN sind somit möglich.

Anzeige
Der Simple Audio Roomplayer
© simple audio
11 11

Platz 1: Simple Audio Roomplayer 2

Zum Artikel

Der Player überzeugte mit einem sehr lebendigen, im Hochton stets unaufdringlichen und feinzeichnenden Klangbild. Der Simple Audio Roomplayer 2 brachte sogar den souveränen aber etwa doppelt so teuren Linn Sneaky DS mächtig zum Schwitzen und ordnete sich diesem nur knapp unter.

Preis: 700 Euro

Günstigster Straßenpreis (Stand 27.06.2013): 549 Euro

Sonos Connect:Amp
Sonos Connect:Amp
Cambridge Stream Magic 6
Cambridge Stream Magic 6
Yamaha CD-N500
Yamaha CD-N500
Pioneer N-50
Pioneer N-50
Pioneer N-50
Der Simple Audio Roomplayer
Der Simple Audio Roomplayer
  • Sonos Connect:Amp
    Platz 5: Sonos Connect: Amp / Connect / Sonos Control
  • Sonos Connect:Amp
    Platz 5: Sonos Connect: Amp / Connect / Sonos Control
  • Cambridge Stream Magic 6
    Platz 4: Cambridge Stream Magic 6
  • Cambridge Stream Magic 6
    Platz 4: Cambridge Stream Magic 6
  • Yamaha CD-N500
    Platz 3: Yamaha CD-N500
  • Yamaha CD-N500
    Platz 3: Yamaha CD-N500
  • Pioneer N-50
    Platz 2: Pioneer N-50
  • Pioneer N-50
    Platz 2: Pioneer N-50
  • Pioneer N-50
    Platz 2: Pioneer N-50
  • Der Simple Audio Roomplayer
    Platz 1: Simple Audio Roomplayer 2
  • Der Simple Audio Roomplayer
    Platz 1: Simple Audio Roomplayer 2
Bild Vollbildansicht
[X] 11
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Aktuelle Themen

Flaggschiff-Smartphones

Prognose: Wie entwickeln sich die Preise der…

Zitate-Sammlung und Tipps

Die besten Whatsapp Status-Sprüche im Februar 2023

Angebote für Handys, Tablets und mehr

Aktuelle Angebote: iPhone 14 Plus, Heizkörper-Thermostate…

Neue Samsung-Smartphones

Galaxy S23 kaufen: Shop-Links, Angebote und mehr

Baiersdorf bei Nürnberg

Kino zu Hause: Start der Heimkinomesse

Die neue Ausgabe

connect 02-2023

Die neue Ausgabe ist da

connect 02/2023 jetzt online bestellen

!Falt-Phones im Labor, 5G auf dem Prüfstand, Motorola RAZR 2022, Tarife, Netze, Service im Vergleich u.v.m.

Zum Kiosk in Ihrer Nähe

So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

Haben Sie das neue Magazin schon?

!So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

connect

connect Tarifrechner

!In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

Tests & Kaufberatung

Aktionsware überzeugt im Test

Roku SE im Test: sehr guter Streaming-Stick bei Aldi Nord

Welches Handy hat die beste Kamera 2023?

Die Smartphones mit den besten Kameras 2023 im Test

Smartwatch-Bestenliste 2023

Smartwatch-Test 2023: Die besten Smartwatches im Vergleich

Vergleich mit Galaxy S22 Ultra & Co

Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra im ersten Test

Service

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Tipps & Tricks

Zitate-Sammlung und Tipps

Die besten Whatsapp Status-Sprüche im Februar 2023

Eindrücke vor Ort

CES 2023: Samsung, LG & Co. präsentierten Highlights der…

Anzeige Neue Galaxy-Reihe

Clever sparen mit Mediamarkt: Die Galaxy S23 Aktion im…

Neue Samsung-Smartphones

Galaxy S23 kaufen: Shop-Links, Angebote und mehr
Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
  • Tests
    • Handys & Smartphones
    • Tablets & Notebooks
    • Kopfhörer
    • Apps
    • Gadgets & Wearables
    • Car Connectivity
    • Heimvernetzung
    • Hifi
    • Alle Tests
  • Vergleiche
    • Smartphones & Tablets
    • Tarifrechner
    • Apps
    • Tarife & Netze
    • Hifi
    • Alle Vergleiche
  • Ratgeber
    • Mobile Computing
    • Smartphones
    • Tarife & Netze
    • Digital Audio
    • Analog Audio
    • Car Connectivity
    • Alle Ratgeber
  • Bestenlisten
    • Smartphones
    • Schnurlostelefone
    • Tablets
    • Ultrabook
    • WLAN-Router
    • Alle Bestenlisten
  • Specials
    • Netztest
    • Breitband- und Festnetztest
    • Handynetz-Check
    • Gewinnspiele
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • connect Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • CES
    • Mobile World Congress
    • Cebit
    • IFA
    • Themenseiten
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • DSL Speedtest
    • Tarifrechner
    • DSL Vergleich
    • Bildergalerien
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH. Alle Rechte vorbehalten.