• News
  • Tests
  • Vergleiche
  • Ratgeber
  • Bestenlisten
  • Home
  • Bildergalerie
  • Nokia Lumia 800 im Windows-Phone-Vergleich

Windows Phones

Nokia Lumia 800 im Windows-Phone-Vergleich

28.10.2011 von Andreas Seeger

Bei der Vorstellung erklärte Nokia-Chef Stephen Elop das Lumia 800 zum "ersten echten Windows Phone". Wir haben das neue Nokia-Flaggschiff mit der Konkurrenz verglichen.

Nokia Lumia 800
© Hersteller
1 15

Design und Haptik

Alle Beobachter sind sich einig: das Lumia 800 ist das bisher schönste Nokia.    Mit Maßen von 116x61 Millimeter hat es genau die richtige Größe für ein Smartphone, die Seiten sind an den Seiten außerdem fühlbar abgerundet, sodass es extrem gut in der Hand liegt.

Anzeige
Nokia Lumia 800
© Hersteller
2 15

Design und Haptik

Das Gehäuse ist glatt und fugenlos, weil es aus einem Stück Polycarbonat gefräst wurde, ein besonders hochwertiger Kunststoff. Selbst das Display ist fast nahtlos in den Korpus eingelassen - besser kann man es kaum machen.

Anzeige
HTC Titan
© connect
3 15

Design und Haptik

HTC Titan und Samsung Omnia W sind dagegen spürbar kantiger gestaltet. Das HTC Titan ist mit Maßen von 131x70 Millimeter außerdem zu groß, um noch bequem in der Hand zu liegen. Auch bei der Materialwahl hat Nokia die Nase vorn. Das Titan steckt zwar in einem Aluminium-Unibody, der aber an mehreren Stellen von mattem Kunststoff durchbrochen wird.

Anzeige
Samsung Omnia W
© Hersteller
4 15

Design und Haptik

Das Omnia W kommt dagegen in einem Kunststoff-Korpus, der Samsung-typisch nahezu perfekt verarbeitet ist. Der Hersteller macht also im Prinzip alles richtig - aber der innovative Ansatz von Nokia gefällt einfach besser.

Anzeige
Nokia Lumia 800
© Hersteller
5 15

Display

Lumia 800 und Omnia W sind mit einem 3,7 Zoll großen AMOLED-Display ausgestattet. Diese moderne Technologie sorgt für knackscharfe Kontraste und eine brillante Farbdarstellung. Nokia hat dabei mit Clear Black eine "eigene" Display-Technologie eingebaut. Dahinter verbirgt sich ein normales AMOLED, das mit einer polarisierten Beschichtung versehen wurde, um die Reflexionen zu minimieren. Mit diesem technischen Kniff spiegeln die aktuellen Nokias weniger als andere Smartphone und die Inhalte sind auch im Freien noch sehr gut ablesbar.

Anzeige
Super AMOLED im Vergleich mit AMOLED
© Samsung
6 15

Display

Auch Samsung verwendet ein aufgemotztes organisches Display. Während einfache AMOLED-Touchscreens eine durch Luftpolster getrennte Rezeptorenschicht nutzen, um zu erfassen, wo der Finger den Bildschirm berührt, wurde sie bei Super AMOLED direkt auf dem Display untergebracht. Dadurch ist es noch dünner und spiegelt weniger. Außerdem ist die Darstellung noch heller bei niedrigerem Energieverbrauch. Die Unterschiede zwischen Clear Black und Super AMOLED dürften im Alltag allerdings kaum eine Rolle spielen. Die Displays beider Geräte sind hervorragend.

Anzeige
HTC Titan
© connect
7 15

Display

HTC setzt dagegen auf ein herkömmliches LCD und zeigt stattdessen Größe. Mit 4,7 Zoll bietet das Titan die Abstand mächtigste Anzeige auf Windows-Basis. Größe oder Qualität - jeder muss selbst entscheiden, was ihm wichtiger ist. Die Auflösung liegt übrigens bei allen drei Modellen bei 800x480 Pixel.

Anzeige
Nokia Lumia 800
© Hersteller
8 15

Display

Hier liegen Lumia 800 und HTC Titan vorn. Die Modelle knipsen Fotos mit 8 Megapixel und zeichnen Videos mit 720p auf. Diese Videoauflösung schafft auch das Omnia W, allerdings werden Fotos nur mit 5 Megapixel in den Speicher gebannt. Ob der Markenname Carl Zeiss beim 800er-Modell für bessere Qualität sorgt, wird ein ausführlicher Test zeigen.

Anzeige
HTC Titan und Samsung Omnia W
© Hersteller
9 15

Kamera

Einen großen Nachteil bringt das Lumia-Smartphone allerdings mit: Im Gegensatz zu Titan und Omnia W fehlt eine Frontkamera für Videogespräche. Noch wird diese Funktion vom Windows Phone noch gar nicht unterstützt - aber wenn irgendwann einmal Skype für das System veröffentlicht wird, könnte sich das als Nachteil heraus stellen

Anzeige
Qualcomm Snapdragon-Prozessor
© Hersteller
10 15

Technische Ausstattung

Microsoft macht den Herstellern feste Hardware-Vorgaben, alle Windows Phones sind daher sehr ähnlich ausgestattet. Titan, Omnia W und Lumia 800 werden von einem Qualcomm-Prozessor (Singlecore) mit 1,4 Gigahertz Taktfrequenz und 512 Megabyte RAM angetrieben. Die in der Oberklasse üblichen Standards sind ebenfalls überall dabei: Wlan, GPS, HSPA, Bluetooth. Einziger wichtiger Unterschied: Der interne Speicher des Omnia W fasst 8 Gigabyte, bei den anderen beiden Modellen ist er doppelt so groß.

Anzeige
HTC Titan
© connect
11 15

Akku

Das Lumia 800 ist das einzige Windows-Modell, bei dem man den Akku nicht austauschen kann. In puncto Akkukapazität gibt es dagegen kaum Unterschiede. Beim Titan liegt sie bei 1600 mAh, das Omnia W fasst 1520mA, das Lumia 800 bringt es auf 1450 mA. In Anbetracht des riesigen Display dürfte dem HTC-Riesen allerdings am schnellsten die Puste ausgehen. Genaueres werden die Labortests zeigen.

Anzeige
Nokia Lumia 800
© Hersteller
12 15

Sonderfunktionen

Nokia integriert drei Software-Extras in Windows Phone: die Sport-App ESPN, den Musikdienst Nokia Musik und die kostenlose Onboard-Navigation Nokia Drive. Davon wird aber nur die Navigation in vollem Umfang nach Deutschland kommen.

Anzeige
Nokia Drive
© Anbieter
13 15

Sonderfunktionen

Aber allein das ist ein schon ein Killerfeature. Der Hersteller hat seine von Symbian bekannte Navi-Lösung vollständig auf Windows Phone portiert - Nokia Drive gehört damit zu den besten mobilen Navigationslösungen auf dem Markt. Für Windows Phone gibt es nichts vergleichbares - jedenfalls nicht kostenlos.

Anzeige
HTC Watch auf dem HTC Titan
© Hersteller
14 15

Sonderfunktionen

Auch beim HTC Titan sind ein paar Software-Schmankerl mit an Bord. An erster Stelle steht hier die Online-Videothek HTC Watch, die das bequeme Ausleihen und Anschauen von Filmen direkt auf dem Smartphone ermöglicht. Ein weiterer HTC-Dienst ist Connected Media. Das ist ein auf UPnP aufsetzender Client, der das Streaming von Medieninhalten auf kompatible Fernseher oder Computer über das Wlan-Netz ermöglicht. Samsung bietet ebenfalls Wlan-Streaming. Aber gegen die kostenlose Navigation von Nokia sind das nur Peanuts.

Anzeige
Nokia Lumia 800, HTC Titan und Samsung Omnia W
© Hersteller
15 15

Fazit

Das Lumia 800 wird bereits ab 480 Euro angeboten - und bietet damit das mit Abstand beste Preis-Leistungverhältnis. Aber auch unabhängig vom Preis ist es das beste Windows Phone auf dem Markt. Wer das System von Microsoft favorisiert, kommt um das elegante Telefon kaum herum.

Nokia Lumia 800
Nokia Lumia 800
HTC Titan
Samsung Omnia W
Nokia Lumia 800
Super AMOLED im Vergleich mit AMOLED
HTC Titan
Nokia Lumia 800
HTC Titan und Samsung Omnia W
Qualcomm Snapdragon-Prozessor
HTC Titan
Nokia Lumia 800
Nokia Drive
HTC Watch auf dem HTC Titan
Nokia Lumia 800, HTC Titan und Samsung Omnia W
  • Nokia Lumia 800
    Design und Haptik
  • Nokia Lumia 800
    Design und Haptik
  • HTC Titan
    Design und Haptik
  • Samsung Omnia W
    Design und Haptik
  • Nokia Lumia 800
    Display
  • Super AMOLED im Vergleich mit AMOLED
    Display
  • HTC Titan
    Display
  • Nokia Lumia 800
    Display
  • HTC Titan und Samsung Omnia W
    Kamera
  • Qualcomm Snapdragon-Prozessor
    Technische Ausstattung
  • HTC Titan
    Akku
  • Nokia Lumia 800
    Sonderfunktionen
  • Nokia Drive
    Sonderfunktionen
  • HTC Watch auf dem HTC Titan
    Sonderfunktionen
  • Nokia Lumia 800, HTC Titan und Samsung Omnia W
    Fazit
Bild Vollbildansicht
[X] 15
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Aktuelle Themen

Preise für Deutschland geleakt

Galaxy S23: So teuer sollen die Smartphones werden

Phishing

DHL: Warnung vor gefälschten SMS

Angebote für Handys, Tablets und mehr

Aktuelle Angebote: Motorola Edge 30, Ecovacs Saugroboter und…

Ab iPhone 5s

iOS 12 und iOS 15: Apple veröffentlicht Sicherheitsupdate…

Safer Internet Day 2023

Nokia-Angebot: G21 und G60 5G im Kidgonet-Bundle

Die neue Ausgabe

connect 02-2023

Die neue Ausgabe ist da

connect 02/2023 jetzt online bestellen

!Falt-Phones im Labor, 5G auf dem Prüfstand, Motorola RAZR 2022, Tarife, Netze, Service im Vergleich u.v.m.

Zum Kiosk in Ihrer Nähe

So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

Haben Sie das neue Magazin schon?

!So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

connect

connect Tarifrechner

!In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

Tests & Kaufberatung

Service

Bestenliste: Die Rang und Namen der stereoplay

Komplettsystem ohne Boxen

Magnat MC 400 im Test

Standlautsprecher

Bowers & Wilkins 703 S3 im Test

Videoübrwachung im Indoor- und/oder…

IP-Kamera-Test: Reolink Duo 2 und Arlo Go 2 im Test

Service

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Tipps & Tricks

Kopfhörer-Bestenliste

Die 20 besten Kopfhörer: HiFi, mobil und Noise Cancelling

Mobile Lautsprecher

Die besten Bluetooth-Lautsprecher bis 100 Euro

Anzeige Die besten Aktionen im connect-Tarifrechner

LTE-Tarif mit 20 GB im Telefónica-Netz für 11,99 Euro

7 Tipps und Tricks für Akku & Co.

Smartphone im Winter: Handy richtig vor Kälte schützen
Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
  • Tests
    • Handys & Smartphones
    • Tablets & Notebooks
    • Kopfhörer
    • Apps
    • Gadgets & Wearables
    • Car Connectivity
    • Heimvernetzung
    • Hifi
    • Alle Tests
  • Vergleiche
    • Smartphones & Tablets
    • Tarifrechner
    • Apps
    • Tarife & Netze
    • Hifi
    • Alle Vergleiche
  • Ratgeber
    • Mobile Computing
    • Smartphones
    • Tarife & Netze
    • Digital Audio
    • Analog Audio
    • Car Connectivity
    • Alle Ratgeber
  • Bestenlisten
    • Smartphones
    • Schnurlostelefone
    • Tablets
    • Ultrabook
    • WLAN-Router
    • Alle Bestenlisten
  • Specials
    • Netztest
    • Breitband- und Festnetztest
    • Handynetz-Check
    • Gewinnspiele
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • connect Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • CES
    • Mobile World Congress
    • Cebit
    • IFA
    • Themenseiten
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • DSL Speedtest
    • Tarifrechner
    • DSL Vergleich
    • Bildergalerien
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH. Alle Rechte vorbehalten.