• News
  • Tests
  • Vergleiche
  • Ratgeber
  • Bestenlisten
  • Home
  • Bildergalerie
  • Galerie: Thunderbolt-Zubehör

Thunderbolt-Zubehör

Galerie: Thunderbolt-Zubehör

5.6.2013 von Hannes Rügheimer

Apple,Adapter,Mac-Book-Pro-Modelle,Thunderbolt
© Anbieter
1 28

Apple Thunderbolt-Adapter

Zum Preis von je 29 Euro bietet Apple in seinem Zubehörsortiment Adapter von Thunderbolt auf Gigabit-Ethernet oder Firewire-800 an. Interessant sind diese Adapter vor allem für den Einsatz unterwegs und insbesondere für die MacBook-Pro-Modelle mit Retina-Display oder das MacBook Air, die über die so adaptierten Anschlüsse gar nicht mehr verfügen.

Anzeige
Festplatten,Kabeltypen,Buffalo
© Anbieter
2 28

Festplatte: Buffalo Mini Station

Seine portablen Speicherlaufwerke bietet Buffalo jetzt auch mit Thunderbolt- und USB-3.0-Schnittstelle an. Beide Kabeltypen werden mitgeliefert, allerdings besitzt das Gehäuse nur einen Thunderbolt-Port, muss also am Ende der Kette stecken. Erhältlich sind klassische Festplatten mit 500 GB (149 Euro) oder 1 TB (179 Euro) sowie SSDs mit 128 GB (249 Euro) oder 256 GB (349 Euro).

Anzeige
SSD-Laufwerk,Photoshop,Final Cut Pro
© Anbieter
3 28

Festplatte: Elgato Thunderbolt SSD

Das externe SSD-Laufwerk kann als externes Systemvolume dienen oder als schnelle Arbeits-Disk für Programme wie Photoshop oder Final Cut Pro. Es ist mit 120 GB (329 Euro) oder 240 GB (529 Euro) erhältlich und verfügt nur über eine einzige Thunderbolt-Buchse. Das bedeutet: Betrieb nur am Ende der Kette. Aber auch, dass kein separates Netzteil nötig ist.

Anzeige
Freecom Mobile Drive MG
© Anbieter
4 28

Festplatte: Freecom Mobile Drive MG

Das Mobile Drive MG gibt es mit unterschiedlichen Kapazitäten und Schnittstellenbestückungen. Mit Thunderbolt und gleichzeitig USB 3.0 ist bislang nur die Version mit 1-TBFestplatte erhältlich (249 Euro). Beide Schnittstellen sind jeweils nur einmal vorhanden, die Platte kann also nur am Ende der Kette stecken. Dafür erfolgt auch die Stromversorgung via Thunderbolt.

Anzeige
Technik,Festplatten,LaCie
© Anbieter
5 28

Festplatte: LaCie D2 Quadra

Der Mac-Peripherie-Anbieter LaCie hat mehrere Thunderbolt-Festplatten im Sortiment. Das Modell d2 gibt's mit 3-TB-Disk (309 Euro) oder 4 TB (399 Euro). Beide verfügen über nur eine Thunderbolt-Buchse und einen USB-3.0-Anschluss, die Stromversorgung übernimmt ein mitgeliefertes externes Netzteil.

Auch interessant: die etwas dickere "Little Big Disk" mit durchgeschleiftem Thunderbolt, aber ohne USB 3.0 (2-TB-Festplatte für 429 Euro, 512- GB- respektive 1-TB-SSD für 699/1009 Euro).

Anzeige
Technik,Adapter,Speicherlaufwerke
© Anbieter
6 28

Festplatte: LaCIie-SATA Hub

In diesem Gerät sitzt keine Festplatte. Vielmehr stellt der Adapter zwei Schnittstellen zur Verfügung, an denen sich externe Speicherlaufwerke via E-SATA-Bus anschließen lassen:
Pro Buchse werden je 3 GBit/s und bis zu zwei Laufwerke unterstützt. Dank zwei Thunderbolt- Buchsen kann die Leitung zu weiteren Geräten durchgeschleift werden.

Weitere Info unter: www.lacie.com/de

Anzeige
RAID,Speicherlaufwerk,MacBook Air
© Anbieter
7 28

RAID-Systeme: Drobo Mini

Trotz kompakter Maße von rund 18 x 18 x 5 Zentimetern passen in den Drobo Mini vier 2,5-Zoll-Laufwerke plus eine zusätzliche SSD im mSATA-Format, wie sie in abgewandelter Form auch im MacBook Air steckt. Das portable RAID hat zwei Thunderbolt-Ports und eine USB-3.0-Buchse, die Stromversorgung erfolgt über ein mitgeliefertes Netzteil. Die Speicherlaufwerke sind im Grundpreis nicht enthalten.

Anzeige
Technik,Festplatten,RAID-Systeme
© Anbieter
8 28

RAID-Systeme: G-Technology G-Raid

Ins G-RAID passen zwei 3,5-Zoll-Festplatten, die gemeinsam bis zu 8 TB speichern können. In der Thunderbolt-Ausführung besitzt das G-RAID zwei Thunderbolt-Buchsen - beachten Sie beim Kauf, dass es auch eine Version mit Firewire-800 und USB 3.0 gibt! Die Stromversorgung übernimmt ein mitgeliefertes Netzteil. Wie bei RAIDs üblich, sind Festplatten im Grundpreis nicht enthalten.

Anzeige
Technik,RAID-Dysteme,Promise
© Anbieter
9 28

RAID-Systeme: Promise Pegasus J4

Auch in dieses kompakte RAID-System im Format eines Mac mini passen vier Festplatten im 2,5-Zoll-Format. Interessenten sollten allerdings beachten, dass die Festplatten maximal 9,5 Millimeter hoch sein dürfen.

Zwei Thunderbolt-Buchsen ermöglichen den Anschluss in der Mitte einer Kette, zur Stromversorgung dient ein mitgeliefertes Netzteil. Der Basispreis gilt fürs Gehäuse ohne Platten (www.promise.com).

Anzeige
Technik,Festplatten,RAID-Systeme,Onnto
© Anbieter
10 28

RAID-Systeme: Onnto Data Tale RSM2T

Zwei 3,5-Zoll-Festplatten lassen sich mit speziellen Henkeleinschüben von oben ins Gehäuse einsetzen. Eine Besonderheit ist der HyperDuo-Modus, der ähnlich wie Apples Fusion Drive eine Festplatte und eine SSD kombiniert. Es werden aber auch klassische RAID-Modi unterstützt. Enthalten sind zwei Thunderbolt- Ports und ein mitgeliefertes Netzteil; die Speicherlaufwerke gehen extra.

Info und Preise unter: www.onnto.com

Anzeige
Technik,Festplatten,RAID-Systeme
© Anbieter
11 28

RAID-Systeme: LaCie 5Big

Auch bei Thunderbolt-RAIDs hat LaCie mehrere Versionen im Angebot: die Serie "2big" mit zwei Festplatten oder "5big" mit fünf Festplatten. Die Systeme kommen fertig bestückt, bei der 5big mit 10 TB (1089 Euro) oder 20 TB (1979 Euro). Alle Ausführungen haben zwei Thunderbolt-Ports zur Reihenschaltung und ein mitgeliefertes externes Netzteil.

Anzeige
Technik,Festplatten,RAID-Systeme, PCI-Adapter
© Anbieter
12 28

RAID-Systeme: Sonnet Fusion DX 800

Gleich acht Festplatten passen in die DX800, was Kapazitäten von 8, 16 oder 24 TB ermöglicht. Die "Thunderbolt Edition" ist ein Bundle aus dem mit Mini-SASSchnittstellen bestückten RAID und Sonnets Thunderbolt- PCI-Adapter "Echo Express SE" samt Mini-SAS-Controller- Karte. Die Stromversorgung erfolgt jeweils extern.

Anzeige
Technik,Festplatten,RAID-System,Starline
© Anbieter
13 28

RAID-Systeme: Starline Computer Areca ARC-8050

Acht Festplatteneinschübe bieten im RAID-Verbund zwischen 4 und 32 TB Kapazität, zwei Thunderbolt-Ports erlauben den Betrieb in der Mitte einer Gerätekette. Die Festplatten, die im Preis nicht enthalten sind, können über SATA- oder SAS-Schnittstellen verfügen. Der 7 Kilogramm schwere RAID-Tower verfügt über eine eigene Stromversorgung.

Info auf der Website von Starline.

Anzeige
Technik,Festplatten,RAID-Systeme
© Anbieter
14 28

RAID-Systeme: Western Digital My Book Velociraptor Duo

In diesem RAID-Gehäuse sind zwei der schnellen "Velociraptor"-Festplatten von Western Digital eingebaut. Weil es diese High-End-Festplatten bislang nur bis 1 TB gibt, bietet das "My Book"-RAID aus zwei Laufwerken maximal 2 TB. Zwei Thunderbolt-Ports ermöglichen die Reihenschaltung, den Strom liefert ein beiliegendes Steckernetzteil.

Anzeige
Docking-Stations,USB 3.0,Thunderbolt DVI
© Anbieter
15 28

Docking-Stations: Belkin Thunderbolt Express Dock

Einmal Firewire-800, einmal Gigabit-Ethernet, drei USB- 3.0-Buchsen sowie je einmal Audio-Out und Audio-In mit 3,5-Millimeter-Buchse vereinigt das Belkin -Thunderbolt-Dock in sich. Praktischerweise verfügt es zudem über zwei Thunderbolt-Buchsen, sodass es in der Mitte einer Reihenverkabelung platziert werden kann.

Anzeige
Technik,DVI,USB,Docks
© Anbierter
16 28

Docking-Stationen: Matrox DS1

Das Matrox -Dock bietet eine USB-3.0- und zwei USB-2.0- Buchsen, Gigabit-Ethernet sowie Audio-In- und -Out per 3,5-Millimeter-Buchse. Zur Wahl stehen Versionen mit DVI oder HDMI-Bildausgang, in jedem Fall kommt ein externes Steckernetzteil zum Einsatz. Da es nur eine Thunderbolt- Buchse gibt, muss das DS1 am Ende der Kette stecken.

Anzeige
Technik,Adapter,Matrox
© Anbieter
17 28

Docking-Stationen: Matrox Dualhead 2 Go

Weil Thunderbolt mehrere DVI-Kanäle unterstützt, lassen sich über diesen Adapter zwei externe Monitore anschließen, etwa an ein Mac- Notebook.

Die Stromversorgung erfolgt per USB-Kabel. Hinter dem Dualhead lassen sich allerdings keine weiteren Thunderbolt-Geräte betreiben. Für 249 Euro gibt's auch TripleHead 2 Go mit dreimal DVI.

Anzeige
Technik,DVD-Laufwerk,Docking Stations
© Anbieter
18 28

Docking-Stationen: Festplatte: Sonnet Echo 15

Gegen Aufpreis lässt sich ein DVD- oder Blu-ray-Laufwerk installieren, zudem ist hier Platz für ein 3,5-Zoll-Speicherlaufwerk. Auch an Bord: Zweimal Thunderbolt zum Durchschleifen, viermal USB 3.0, zweimal E-SATA, je einmal Firewire-800 und Gigabit-Ethernet sowie je zweimal (Front und Rückseite) Audio-In und -Out. Das Netzteil ist extern.

Weitere Info finden Sie auf der Website des Anbieters Sonnet.

Anzeige
Technik,Boxen,PCI-Adapter
© Anbieter
19 28

PCI-Adapter: OWC TB Mercury Helios

Other World Computing (OWC) bietet in seinem E-Shop diese externe PCI-Box mit zwei Thunderbolt-Ports an, in der eine halblange PCIe-Karte bis zum PCI-Modus "x8" betrieben werden kann. Unterstützt werden vor allem Controller wie Firewire, USB 3.0, SAS oder E-SATA, RAID-Karten, PCIe-SSDs sowie Fibrechannel oder 10-Gigabit-Ethernet.

Anzeige
Technik,Adapter,MLogik
© Anbieter
20 28

PCI-Adapter: MLogic MLink

Auch der MLink-Adapter verfügt über zwei Thunderbolt-Ports und unterstützt eine halblange PCIe- Karte bis zum PCI-Modus "x4". Unterstützt werden vor allem Controller und Speicherlösungen wie Fibrechannel, SAS oder 10-Gigabit-Ethernet. Auf der Website des Herstellers (www.mlogic.com ) findet sich eine Liste kompatibler PCIe-Steckkarten.

Anzeige
Technik,Boxen,PCI-Adapter
© Anbieter
21 28

PCI-Adapter: Magma Expressbox 3T

Gleich drei PCIe-Steckplätze bietet die Expressbox 3T, zwei Thunderbolt-Ports erlauben eine Reihenschaltung. Unterstützt werden PCIe-Karten in voller Länge. Zwei davon können im Modus "x8" betrieben werden, eine im Modus "x4".

Das eingebaute Netzteil stellt intern zwei 4-Pin-Anschlüsse mit 12 Volt zur Verfügung, etwa für Speicherlaufwerke oder den mitgelieferten, optional installierbaren Lüfter. Kompatible PCIe-Karten listet Magma samt erforderlicher Treiberversion auf seiner Website auf.

Anzeige
Technik,Boxen,PCI-Adapter,Sonnet
© Anbieter
22 28

PCI-Adapter: Sonnet Echo Express

Sonnet bietet mehrere externe PCIe-Adapter für Thunderbolt an, das Einstiegsmodell ist der "Echo Express" mit Platz für eine halblange, aber bei Bedarf doppelt breite PCIe-Steckkarte bis zum Modus "x16".

Der Adapter hat zwei Thunderbolt- Buchsen und ein internes Netzteil. Auf der Website von Sonnet findet sich eine Aufstellung kompatibler PCIe-Karten - hier werden vor allem Controllerkarten und Speicher unterstützt.

Anzeige
Audio,Video,Adapter,FBAS
© Anbieter
23 28

Audio/Video: Blackmagic Intensity Extreme

Eigentlich für Videostudios entwickelt, ist dieser Adapter auch interessant für alle, die etwa im Heimkino analoge oder digitale Videosignale in einen Mac einspeisen oder von dort ausgeben wollen. Neben je einem HDMI-Ein- und -Ausgang unterstützt eine mitgelieferte
Kabelpeitsche auch S-Video, FBAS und Komponenten-Videosignale. Zum Anschluss gibt es aber nur eine Thunderbolt-Buchse.

Weitere Info finden Sie unter: blackmagicdesign.com/de

Anzeige
Audio,Video,Adapter
© Anbieter
24 28

Audio/Video: Apogee Symphony 64 ThunderBridge

Die Zielgruppe dieses Profi-Adapters sind Toningenieure. Sie freuen sich über bis zu 64 Ein- und Ausgangskanäle mit einer Sampling- Frequenz von bis zu 192 Kilohertz. Diese Kanäle werden über koaxiale oder optische Digital-Anschlüsse, per Kabelpeitsche angeschlossene Analog-Audiobuchsen oder weitere Profi-Signaladapteraus Apogees "Symphony"-Serie zur Verfügung gestellt.

Infos unter: apogeedigital.com

Anzeige
Audio,Video,Adapter,Thunderbolt
© Anbieter
25 28

Audio/Video: AJA IO XT

Was Apogee für Audio-Profis ist, liefert Aja für Videoexperten. Die IO-XT-Box lässt sich dank zweier Thunderbolt-Ports in eine Gerätekette einschleifen und bietet dort Anschlüsse und Signalkonverter für Video-Ein- und -Ausgänge nach Standards wie HDMI, Dual-
Link-HD, SDI, S-Video, FBAS, Komponentenvideo und vieles mehr. Auch Audiosignale mit bis zu 16 Kanälen werden unterstützt.

Preis: ca.1500 Euro

Anzeige
Kinotechnik,Filmkamera,Blackmagic
© Anbieter
26 28

Audio/Video: Blackmagic Cinema Camera

Kinotechnik-Profi Blackmagic bietet auch eine digitale Filmkamera mit 2,5-K-Auflösung an. Sie zeichnet auf wechselbaren SSDs auf, deren Inhalt aus der Kamera per Thunderbolt auf einen Mac überspielt werden kann. Das Kamerasystem gibt's in zwei Ausführungen- mit Objektivgewinde für Canon- und Zeiss-Objektive ("EF-Mount") oder für Optiken nach Micro-Four-Thirds-Standard ("MFT").

Anzeige
Technik,PCI-Adapter,Steckkarten,Sonnet
© Anbieter
27 28

Adapter: Sonnet Echo pro Express Card 34

Sonnet bietet auch einen Adapter für die früher auch von Apple- Notebooks unterstützten "Expresscard/34"-Steckkarten an. Überwiegend für den Mobileinsatz gedacht, bringt der Adapter nur einen Thunderbolt-Port mit. Kompatible Erweiterungskarten sind auf der Sonnet -Website gelistet.

Anzeige
Technik,Adapter,Festplatten,Sonnet
© Anbieter
28 28

Sonnet Echo Express SE E-Sata

Sonnet liefert einen externen Adapter zum Anschluss von E-SATA-Festplatten. Dabei handelt es sich um ein Bundle aus dem externen PCI-Adapter "Sonnet Echo Express PCIe" und einem von Sonnet produzierten E-SATA-PCI-Controller.

Letzerer bietet sogar vier externe E-SATA-Anschlüsse mit jeweils bis zu 6 GBit/s. Zwei Thunderbolt-Buchsen sorgen dafür, dass sich der Adapter in der Mitte einer Kette betreiben lässt.

Apple,Adapter,Mac-Book-Pro-Modelle,Thunderbolt
Festplatten,Kabeltypen,Buffalo
SSD-Laufwerk,Photoshop,Final Cut Pro
Freecom Mobile Drive MG
Technik,Festplatten,LaCie
Technik,Adapter,Speicherlaufwerke
RAID,Speicherlaufwerk,MacBook Air
Technik,Festplatten,RAID-Systeme
Technik,RAID-Dysteme,Promise
Technik,Festplatten,RAID-Systeme,Onnto
Technik,Festplatten,RAID-Systeme
Technik,Festplatten,RAID-Systeme, PCI-Adapter
Technik,Festplatten,RAID-System,Starline
Technik,Festplatten,RAID-Systeme
Docking-Stations,USB 3.0,Thunderbolt DVI
…
  • Apple,Adapter,Mac-Book-Pro-Modelle,Thunderbolt
  • Festplatten,Kabeltypen,Buffalo
  • SSD-Laufwerk,Photoshop,Final Cut Pro
  • Freecom Mobile Drive MG
  • Technik,Festplatten,LaCie
  • Technik,Adapter,Speicherlaufwerke
  • RAID,Speicherlaufwerk,MacBook Air
  • Technik,Festplatten,RAID-Systeme
  • Technik,RAID-Dysteme,Promise
  • Technik,Festplatten,RAID-Systeme,Onnto
  • Technik,Festplatten,RAID-Systeme
  • Technik,Festplatten,RAID-Systeme, PCI-Adapter
  • Technik,Festplatten,RAID-System,Starline
  • Technik,Festplatten,RAID-Systeme
  • Docking-Stations,USB 3.0,Thunderbolt DVI
  • Technik,DVI,USB,Docks
  • Technik,Adapter,Matrox
  • Technik,DVD-Laufwerk,Docking Stations
  • Technik,Boxen,PCI-Adapter
  • Technik,Adapter,MLogik
  • Technik,Boxen,PCI-Adapter
  • Technik,Boxen,PCI-Adapter,Sonnet
  • Audio,Video,Adapter,FBAS
  • Audio,Video,Adapter
  • Audio,Video,Adapter,Thunderbolt
  • Kinotechnik,Filmkamera,Blackmagic
  • Technik,PCI-Adapter,Steckkarten,Sonnet
  • Technik,Adapter,Festplatten,Sonnet
Bild Vollbildansicht
[X] 28
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Aktuelle Themen

Preise, technische Daten, Verkaufsstart

Xiaomi Poco X5 (Pro) vorgestellt: Mittelklasse ab 300 Euro

Angebote für Handys, Tablets und mehr

Aktuelle Angebote: Galaxy-S23-Ultra-Aktion, iPhone 14 Plus,…

Neues Design und praktische Funktionen

Schlanke Android-Launcher: Alternative Benutzeroberfläche…

Flaggschiff-Smartphones

Prognose: Wie entwickeln sich die Preise der…

Zitate-Sammlung und Tipps

Die besten Whatsapp Status-Sprüche im Februar 2023

Die neue Ausgabe

connect 02-2023

Die neue Ausgabe ist da

connect 02/2023 jetzt online bestellen

!Falt-Phones im Labor, 5G auf dem Prüfstand, Motorola RAZR 2022, Tarife, Netze, Service im Vergleich u.v.m.

Zum Kiosk in Ihrer Nähe

So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

Haben Sie das neue Magazin schon?

!So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

connect

connect Tarifrechner

!In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

Tests & Kaufberatung

Aktionsware überzeugt im Test

Roku SE im Test: sehr guter Streaming-Stick bei Aldi Nord

Welches Handy hat die beste Kamera 2023?

Die Smartphones mit den besten Kameras 2023 im Test

Smartwatch-Bestenliste 2023

Smartwatch-Test 2023: Die besten Smartwatches im Vergleich

Vergleich mit Galaxy S22 Ultra & Co

Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra im ersten Test

Service

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Tipps & Tricks

Passform-Vergleich

In-Ears: Welche Kopfhörer-Form passt am besten zu mir?

Neues Design und praktische Funktionen

Schlanke Android-Launcher: Alternative Benutzeroberfläche…

Zitate-Sammlung und Tipps

Die besten Whatsapp Status-Sprüche im Februar 2023

Eindrücke vor Ort

CES 2023: Samsung, LG & Co. präsentierten Highlights der…
Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
  • Tests
    • Handys & Smartphones
    • Tablets & Notebooks
    • Kopfhörer
    • Apps
    • Gadgets & Wearables
    • Car Connectivity
    • Heimvernetzung
    • Hifi
    • Alle Tests
  • Vergleiche
    • Smartphones & Tablets
    • Tarifrechner
    • Apps
    • Tarife & Netze
    • Hifi
    • Alle Vergleiche
  • Ratgeber
    • Mobile Computing
    • Smartphones
    • Tarife & Netze
    • Digital Audio
    • Analog Audio
    • Car Connectivity
    • Alle Ratgeber
  • Bestenlisten
    • Smartphones
    • Schnurlostelefone
    • Tablets
    • Ultrabook
    • WLAN-Router
    • Alle Bestenlisten
  • Specials
    • Netztest
    • Breitband- und Festnetztest
    • Handynetz-Check
    • Gewinnspiele
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • connect Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • CES
    • Mobile World Congress
    • Cebit
    • IFA
    • Themenseiten
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • DSL Speedtest
    • Tarifrechner
    • DSL Vergleich
    • Bildergalerien
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH. Alle Rechte vorbehalten.