Phonar Veritas P6 Next

Phonar Veritas P6 Next
Für alle Fälle: Der Hochtonpegel lässt sich durch einfaches Umstecken fein justieren.

Phonar Veritas P6 Next
Für Kenner der Materie: Die Tiefmitteltöner stammen von Peerless aus der noblen HDS-Serie. Die hochwertige Innenverkabelung steuert Wireworld bei.

Phonar Veritas P6 Next
VERSTÄRKER-EMPFEHLUNG: T+A Power Plant Bal., AUDIO 1/12 - Die Phonar musiziert sehr präzise und sauber - was der T+A Power Plant im Mitteltonbereich nochmals reizvoll fördert. Im Bass wirkt die Kombi ungewöhnlich saftig und deutlich dynamischer als mit erschwinglicheren Transistoren. Der T+A ist seinen etwas höheren Preis (2000€) hier also mehr als wert.

Phonar Veritas P6 Next

Phonar Veritas P6 Next
MESSLABOR: Die Frequenzgangkurven verlaufen enorm ausgewogen mit einer leichten Betonung zwischen 100 und 200 Hz. Der Bass reicht bis 42 Hz. Maximal sind sehr beachtliche 107 dB erzielbar. Die Impedanz erreicht im Minimum 3,8 Ohm bei 224 Hz und liegt im Mittel bei 4 Ohm. Die Verzerrungen (rechtes Diagramm) sind besonders in den Mitten sehr niedrig. Kompression ist bei 100 dB noch kein Thema. AK: 57