• News
  • Tests
  • Vergleiche
  • Ratgeber
  • Bestenlisten
  • Home
  • Bildergalerie
  • Plattenspieler: Die besten Laufwerke unter 1.000 Euro

Vinyl-Galerie

Plattenspieler: Die besten Laufwerke unter 1.000 Euro

6.12.2013 von Fritz I. Schwertfeger

Schallplatten erfreuen sich wieder großer Beliebtheit und mit ihnen die passenden Vinyl-Laufwerke. In der Bildergalerie stellen wir die besten Plattenspieler unter 1.000 Euro vor.

Pro-Ject Essential Premium Phono/USB
© Pro-Ject
1 10

Platz 5: Pro-Ject Essential Premium Phono/USB

Zum Artikel kaufen

Pro-Ject Audio Systems spendiert seinem Essential Premium Phono/USB einen eingebauten Phono-Preamp und A/D-Wandler dazu. Somit bietet sich die Möglichkeit, die Schallplatten direkt an den PC / Mac zu übertragen und so hervorragende Mitschnitte der schwarzen Schätze anzufertigen. Der A/D-Wandler schafft immerhin eine Auflösung von 48kHz/16bit, und sorgt somit für sehr gute Klangqualität.

Anzeige
Pro-Ject Essential Premium Phono/USB
© Pro-Ject
2 10

Platz 5: Pro-Ject Essential Premium Phono/USB

Zum Artikel kaufen

Im Zusammenspiel lieferten Plattenspieler und der Tonabnehmer Ortofon 2M Blue hervorragende klangliche Ergebnisse, welche die Musik detailreich tönen ließ, mit definierten Bässen und klaren Höhen. Die Qualität des Plattenspielers stimmt ebenso wie der Preis.

UVP der Herstellers: 400 Euro; Günstigster Straßenpreis (Stand: 06.12.2013): 325 Euro

Anzeige
Dual CS 460
© Dual
3 10

Platz 4: Dual CS 460

kaufen

Dual wird vielen als traditioneller Markenname in Erinnerung geblieben sein. So beherrscht der Dual CS 460 die in den 70er Jahren gerne gesehene Finesse der vollautomatischen Wiedergabe. Dabei startet der Dual durch Ziehen eines Hebels die Wiedergabe und führt die Nadel selbständig in die Einlaufrille. Ebenso automatisch auch die Abschaltung, bei der der Tonarm wie von Geisterhand in die Ruheposition gefahren wird.

Anzeige
Dual CS 460
© Dual
4 10

Platz 4: Dual CS 460

kaufen

Der CS 460 klingt richtig rund und satt. Bassanteile arbeitet er konturiert und trocken heraus. Speziell der Tieftonbereich ist die Stärke des Dual. Neutralität und Differenzierungsvermögen reichten jedoch nicht ganz an das Niveau kostspieligerer Rivalen heran.

UVP des Herstellers: 590 Euro: Günstigster Straßenpreis (Stand: 06.12.2013): 529 Euro

Anzeige
Rega RP1
© Rega
5 10

Platz 3: Rega RP1

Zum Artikel kaufen

Der englische Hersteller Rega bietet mit dem RP1 den Einstieg in sein Plattenspieler-Programm. Gegenüber seinem Vorgänger Rega P1 gibt es einige Veränderungen. So wurden dem Tonarm RB-101 ein soliderer Lagerblock und ein detaillierter ausgeformtes Headshell spendiert. Trug der Vorgänger noch einen Plattenteller aus MDF, glänzt der RP-1 mit einem schwarzen Pressling aus Bakelit, dem ältesten aller Kunststoffe. In Sachen Tonabnehmer blieben die Engländer dem bewährten MM-System Ortofon OM-5E treu.

Anzeige
Rega RP1
© Rega
6 10

Platz 3: Rega RP1

Zum Artikel kaufen

Äußerst erfreulich ist der geringe Stromverbrauch des RP-1 mit lediglich 1,4 Watt. Klanglich bietet der RP-1 eine wunderbar straffe und griffige Darbietung. Verglichen mit teureren Plattenspielern ist der Rega etwas zurückhaltend im Bass und löst etwas diffuser im Obertonbereich auf. Dazwischen, in den wichtigen Mittellagen, herrscht jedoch Rega-Klang in Reinkultur.

UVP des Herstellers: 350 Euro; Günstigster Straßenpreis (Stand: 06.12.2013): 346 Euro

Anzeige
Pro-Ject Debut Carbon Esprit
© Pro-Ject
7 10

Platz 2: Pro-Ject Debut Carbon Esprit

Zum Artikel kaufen

Die Debut-Serie begann vor Jahren als Butterbrotmodell und avanciert mittlerweile zum Geheimtipp. Ausgestattet mit einem für diese Preisklasse außergewöhnlichen Tonarm aus Carbon macht der Debut schon mal gehörig Eindruck. Das Rohr des Tonabnehmers ist sehr steif und weitestgehend immun gegen Resonanzen. Der bewährte Synchronmotor mit Alu-Pulley leitet seine Kraft via Flachriemen an den Kunststoff-Innenteller.

Anzeige
Pro-Ject Debut Carbon Esprit
© Pro-Ject
8 10

Platz 2: Pro-Ject Debut Carbon Esprit

Zum Artikel kaufen

Als Spitzenmodell der 4-köpfigen Debut Modellreihe bietet der Esprit neben dem exzellenten Ortofon 2M Red (MM) auch einen optisch attraktiven Plattenteller aus Acryl. Klanglich überzeugte der Debut Esprit mit einer feinzeichnenden und plastischen Wiedergabe.

UVP des Herstellers: 450 Euro; Günstigster Straßenpreis (Stand: 06.12.2013): 398 Euro

Anzeige
Pro-Ject 2Xperience Basic+
© Pro-Ject
9 10

Platz 1: Pro-Ject 2Xperience Basic+

Der 2Xperience Basic+ vereint ein reichliches Repertoire an Erfahrung. Der als limitierte Edition aufgelegte 2Xperience Basic+ signalisiert sein optisches Understatement, zunächst durch seine komplett aus Acrylglas bestehende Zarge, die auf drei schweren Kegel-Spikes ruht. Eine überdimensionierte Bohrung, in welcher der Motor Vier-Punkt-gelagert und gefedert aufgehängt ist gib den Vibrationen den Rest.

Anzeige
image.jpg
© Archiv
10 10

Platz 1: Pro-Ject 2Xperience Basic+

Neben dem MC-Tonabnehmer Ortofon 25 E spendierte Pro-Ject dem Plattenspieler seinen einpunktgelagerten Tonarm Pro-Ject 8.6 UniPivot. Klanglich überzeugte der Project 2Xperience Basic+ durch hohe Transparenz und Feinzeichnung. Mit weiträumiger Abbildung und vom Timing her sehr stimmiger Basswiedergabe überzeugte der Pro-Ject vollends.

UVP des Herstellers: 875 Euro; Günstigster Straßenpreis (Stand: 06.12.2013): 705,60 Euro

Pro-Ject Essential Premium Phono/USB
Pro-Ject Essential Premium Phono/USB
Dual CS 460
Dual CS 460
Rega RP1
Rega RP1
Pro-Ject Debut Carbon Esprit
Pro-Ject Debut Carbon Esprit
Pro-Ject 2Xperience Basic+
image.jpg
  • Pro-Ject Essential Premium Phono/USB
    Platz 5: Pro-Ject Essential Premium Phono/USB
  • Pro-Ject Essential Premium Phono/USB
    Platz 5: Pro-Ject Essential Premium Phono/USB
  • Dual CS 460
    Platz 4: Dual CS 460
  • Dual CS 460
    Platz 4: Dual CS 460
  • Rega RP1
    Platz 3: Rega RP1
  • Rega RP1
    Platz 3: Rega RP1
  • Pro-Ject Debut Carbon Esprit
    Platz 2: Pro-Ject Debut Carbon Esprit
  • Pro-Ject Debut Carbon Esprit
    Platz 2: Pro-Ject Debut Carbon Esprit
  • Pro-Ject 2Xperience Basic+
    Platz 1: Pro-Ject 2Xperience Basic+
  • image.jpg
    Platz 1: Pro-Ject 2Xperience Basic+
Bild Vollbildansicht
[X] 10
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Aktuelle Themen

Flaggschiff-Smartphones

Prognose: Wie entwickeln sich die Preise der…

Zitate-Sammlung und Tipps

Die besten Whatsapp Status-Sprüche im Februar 2023

Angebote für Handys, Tablets und mehr

Aktuelle Angebote: iPhone 14 Plus, Heizkörper-Thermostate…

Neue Samsung-Smartphones

Galaxy S23 kaufen: Shop-Links, Angebote und mehr

Baiersdorf bei Nürnberg

Kino zu Hause: Start der Heimkinomesse

Die neue Ausgabe

connect 02-2023

Die neue Ausgabe ist da

connect 02/2023 jetzt online bestellen

!Falt-Phones im Labor, 5G auf dem Prüfstand, Motorola RAZR 2022, Tarife, Netze, Service im Vergleich u.v.m.

Zum Kiosk in Ihrer Nähe

So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

Haben Sie das neue Magazin schon?

!So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

connect

connect Tarifrechner

!In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

Tests & Kaufberatung

Aktionsware überzeugt im Test

Roku SE im Test: sehr guter Streaming-Stick bei Aldi Nord

Welches Handy hat die beste Kamera 2023?

Die Smartphones mit den besten Kameras 2023 im Test

Smartwatch-Bestenliste 2023

Smartwatch-Test 2023: Die besten Smartwatches im Vergleich

Vergleich mit Galaxy S22 Ultra & Co

Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra im ersten Test

Service

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Tipps & Tricks

Zitate-Sammlung und Tipps

Die besten Whatsapp Status-Sprüche im Februar 2023

Eindrücke vor Ort

CES 2023: Samsung, LG & Co. präsentierten Highlights der…

Anzeige Neue Galaxy-Reihe

Clever sparen mit Mediamarkt: Die Galaxy S23 Aktion im…

Neue Samsung-Smartphones

Galaxy S23 kaufen: Shop-Links, Angebote und mehr
Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
  • Tests
    • Handys & Smartphones
    • Tablets & Notebooks
    • Kopfhörer
    • Apps
    • Gadgets & Wearables
    • Car Connectivity
    • Heimvernetzung
    • Hifi
    • Alle Tests
  • Vergleiche
    • Smartphones & Tablets
    • Tarifrechner
    • Apps
    • Tarife & Netze
    • Hifi
    • Alle Vergleiche
  • Ratgeber
    • Mobile Computing
    • Smartphones
    • Tarife & Netze
    • Digital Audio
    • Analog Audio
    • Car Connectivity
    • Alle Ratgeber
  • Bestenlisten
    • Smartphones
    • Schnurlostelefone
    • Tablets
    • Ultrabook
    • WLAN-Router
    • Alle Bestenlisten
  • Specials
    • Netztest
    • Breitband- und Festnetztest
    • Handynetz-Check
    • Gewinnspiele
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • connect Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • CES
    • Mobile World Congress
    • Cebit
    • IFA
    • Themenseiten
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • DSL Speedtest
    • Tarifrechner
    • DSL Vergleich
    • Bildergalerien
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH. Alle Rechte vorbehalten.