Pro-Ject Xperience Basic+ Ortofon MC 25 E

Der Teller besteht aus mitteldichter Holzfaser. Die Platte liegt aber schonend auf einer Filzmatte auf. Das Lager ist eine klassische Lösung mit Edelstahlkugel und Bronzebüchse.

Der Synchronmotor residiert im eigenen Gehäuse und hat ein paar Millimeter Luft
zur Grundplatte aus durchsichtigem Acryl. Ein Silikon-Rundriemen versetzt den Teller in Rotation.

Die Spike-Füße sind höhenverstellbar. So kann man den Xperience Basic+ auch auf unebenem Untergrund austarieren.

Einpunkt-Lagerung
Der Arm 8.6 UP balanciert auf einer gehärteten Stahlspitze. Durch ein konzentrisches Gegengewicht ist der Schwerpunkt tief.

Das Kabel endet ohne Zwischenverbindungen in der Anschlussbox mit Cinch-Buchsen.

Zum Paket des Xperience Basic+ gehört das bewährt gute Ortofon MC 25 E. Es hat über die Jahre dezente Verbesserungen erfahren. Dass es perfekt justiert geliefert wird, versteht sich bei Pro-Ject von selbst.

Dem Arm 8.6 UP fehlt eine Skala für die Auflagekraft - eine Tonarmwaage muss her. Die Measure it II (75 Euro) empfiehlt sich durch hohe Messgenauigkeit in einer Höhe, die der LP entspricht.