Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.

Bilder: Pro-Ject Xtension 10 Evolution

Autor: Redaktion connect • 4.3.2013

image.jpg
1

Verdrehbar

Eine kleine Klemmschraube neben dem Vertikallager erlaubt eine Einstellung des Nadelazimuths durch Verdrehen des Armrohrs.

© MPS, Archiv
image.jpg
2

Invertiert

Der Dorn des magnetunterstützten Tellerlagers gleitet in einer Bronze-Buchse mit Keramik-Lagerkugel.

© MPS, Archiv
image.jpg
3

Messlabor

Das Gleichlaufspektrum (1) ist perfekt. Mit einem Wert von +/-0,045% erreicht der Xtension 10 überdurschnittlich gute Ergebnisse. Auch das Rumpelgeräusch des Pro-Ject liegt bei hervorragenden 73/81dB (gemessen mit Platte/Koppler und Benz ACE) und zeigt bis auf zwei Spitzen bei etwa 175Hz und 590Hz (mit Koppler gemessen) keine Auffälligkeiten (2). Tiefenresonanz iegt bei 11Hz lat./vert.

© MPS, Archiv