Qivicon-kompatible Smart-Home-Geräte
Kamera, Rauchmelder, Schalter und mehr: Wir stellen Ihnen vernetzte Produkte vor, die mit der Smart-Home-Plattform Qivicon kompatibel sind.

Kamera für Innen
kaufenDie Dlink DCS-2132L (140 Euro) ist eine WLAN-IP-Kamera für Innenräume. Im Qivicon-System dient sie gleichzeitig als Bewegungsmelder. Strom liefert ein Steckernetzteil, Einzelbilder und Videos lassen sich auf Micro-SD-Karte speichern oder per Smart-Home-App anzeigen, der Kontakt zum Heimnetz erfolgt per WLAN 11n.

Bewegungsmelder innen
kaufenHersteller eQ-3 liefert diesen Bewegungsmelder unter der Bezeichnung "HM-Sec-MDIR 2" (60 Euro). Die Stromversorgung erfolgt per Batterie oder Elektroanschluss. Das Gerät funkt nach HomeMatic-Standard, kann an der Wand oder an der Decke montiert werden und dient bei Qivicon als Sensor, der Beleuchtungen einschaltet oder Alarmfunktionen auslöst.

Bewegungsmelder außen
kaufenEbenfalls von eQ-3 kommt der Outdoor- Bewegungsmelder "HM-Sen-MDIR-O-2". Auch er nutzt den Funkstandard HomeMatic. Mit drei Batterien soll das Gerät über ein Jahr durchhalten, permanenter Stromanschluss ist aber nicht vorgesehen. Im Qivicon-System steuert der Bewegungsmelder Beleuchtung oder Alarmfunktionen.

Rauchmelder
kaufenDer "HM-Sec-SD-2" (50 Euro) von eQ-3 vernetzt sich per HomeMatic-Funk oder per Kabel mit weiteren Rauchmeldern. Auch ohne aktive Qivicon-Basis erfolgt die Warnung somit im Verbund. Seine Batterien sollen mehrere Jahre durchhalten. Als Sensor im Qivicon-System kann er weitere Aktionen wie das Einschalten einer Notbeleuchtung auslösen.

Wassermelder
kaufenDer eQ-3 "HM-Sec-WDS-2" (70 Euro) warnt per HomeMatic-Funk bei Feuchtigkeit oder auslaufendem Wasser, etwa bei defekten Waschmaschinen. Zur Stromversorgung dienen zwei Mignon-Batterien. Das Qivicon-System kann bei Auftreten einer Meldung etwa eine Alarmsirene auslösen und/oder eine Warnung aufs Smartphone schicken.

Außensirene
kaufenDie Außensirene von Bitron Home (130 Euro) warnt akustisch und per Blinklicht vor Gefahren und dient an der Hauswand montiert auch im Ruhezustand zur Abschreckung. Das Gehäuse ist wetterfest und verfügt über einen Sabotageschutz, die Batterien sollen etwa zwei Jahre durchhalten. Die Anbindung an Qivicon erfolgt über den Funkstandard Zigbee.

Wandtaster
kaufeneQ-3 liefert verschiedene Funk-Wandtaster (HomeMatic, 40 Euro) für Aufputz- oder Unterputzmontage. Die Aufputzvariante hat eine Batterie mit etwa fünf Jahren Lebensdauer. Die Unterputzversion passt zu fremden Schalterserien und wird per Stromnetz versorgt. Die Taster dienen als Lichtschalter oder starten programmierte Aktionen.

Tür-/Fenster-Kontakt
kaufenDer Kontakt "HM-Sec-SCo" (30 Euro) von eQ-3 erkennt durch einen optischen Sensor, ob die Tür oder das Fenster offen oder geschlossen ist und informiert die Qivicon-Basis per HomeMatic-Funk darüber. Die kann dann die Heizung regeln oder eine Alarmmeldung absetzen. Zur Stromversorgung dient eine Batterie.

Smartplug
kaufenDer Zwischenstecker "HM-ES-PM Sw1-Pl" (50 Euro) von eQ-3 schaltet elektrische Geräte per HomeMatic ein oder aus und misst deren Stromverbrauch. Zudem kann er mit einer eingebauten Taste ausgelöst werden. Die Einsatzmöglichkeiten bei Qivicon reichen von Lampen über Küchengeräte bis Unterhaltungselektronik.

Dimm-Aktor
kaufenDie Zwischenstecker-Variante "HM-LC-Dim 1T-Pl-3" (50 Euro) von eQ-3 enthält einen Phasenabschnittsdimmer, mit dem sich per Qivicon etwa auch Halogon- und dimmbare Energiesparlampen stufenweise regeln lassen. Zusätzlich zum HomeMatic-Funk kann man die Dimm- und Schaltfunktionen auch direkt am Gerät bedienen.

Heizkörperthermostat
kaufenDer Ventilregler "HM-CC-RT-DN" (40 Euro) von eQ-3 passt auf alle gängigen Heizkörperanschlüsse und lässt sich einfach ohne Eingriff ins Heizungssystem montieren. Zwei Batterien übernehmen die Stromversorgung. Die aktuelle Zieltemperatur gibt das Qivicon-System per HomeMatic-Funk vor, zusätzlich ist eine lokale Einstellung möglich.

Philips Hue
kaufenDie dimmbaren und je nach Typ farblich regelbaren "Hue"-Lampen (30 bzw. 60 Euro) von Philips lassen sich auch ins Qivicon-System einbinden. Voraussetzung ist die "Hue-Bridge" (Starterkit mit zwei Lampen: 100 Euro). Sie steuert bis zu 50 fernbedienbare Lampen. Die Bedienung erfolgt dann wahlweise per Qivicon oder über die Philips-eigene Hue-App.