Quadral Aurum Titan VIII
Wo Titan draufsteht, ist auch Titan drin: Quadrals neues Spitzenmodell setzt konsequent auf Metallmembranen, in der neuesten Generation 8 sogar auf ein leichtes Bändchen. Diese Box kann sichtlich Luft bewegen - sie kann es aber auch ganz sanft.

Quadral Aurum Titan VIII - Frequenzweiche
Die edel bestückte Frequenzweiche sorgt nicht nur für saubere Trennung und Pegelanpassung, sie enthält auch Filterglieder für die Pegelschalter. Bässe, Mitten und Höhen lassen sich je um 2dB absenken oder anheben, was der Anpassung an verschiedene Räume und deren Hallcharakter dient.

Quadral Aurum Titan VIII - Hochtöner
Statt eines Magnetostaten, bei dem Leiterbahnen und Folie verklebt sind, hat die 2011er Titan ein lupenreines Bändchen: ein einziges Stück Metall, das komplett vom Strom durchflossen wird. Entsprechend stark muss das antreibende Magnetfeld sein.

Quadral Aurum Titan VIII - Mitteltöner
Der Mitteltöner aus der bekannten Aluminium-Titan-Magnesium-Legierung muss von 200 bis 3000 Hz fast den gesamten Stimmbereich wiedergeben. Dementsprechend kräftig ist er ausgelegt, denn bei 200 Hz ist schon gut Hub gefragt.

Quadral Aurum Titan VIII - Tieftöner
Doppelpack: Vom 25er-Tieftöner, dessen Membran ebenfalls aus ALTIMA gefertigt wird, arbeiten zwei Stück in der Titan. Dank kräftigem Antrieb und großer Sicke bringen sie mehr Schalldruck als früher ein 30er - und das bei gesteigerter Präzision und weniger Klirr.

Raum und Aufstellung
Genau auf den Hörer richten, auf Mitteltönerhöhe hören. Abstand um 3m. Wandnah wird der Tiefbass schnell zu fett.

Quadral Aurum Titan VIII
Die Titan 8 zeigt einen betonten Tiefbassbereich, ist ansonsten sehr ausgewogen. Der Tiefgang ist mit 22 Hz unterer Grenzfrequenz (-6dB) enorm. Die Messungen außerhalb der Achse zeigen ein gleichmäßiges Rundstrahlverhalten mit horizontal großem Abstrahlbereich. Lediglich vertikal bilden sich leichte Interferenzen zwischen Mittel- und Hochtöner aus.

Quadral Aurum Titan VIII
Die Pegelschalter mit ihrem +-2dB-Stellungen wirken dabei sehr unterschiedlich: Im Bass nur subtil, im Hochton breitbandig und deutlich. Der Mittenschalter schenkt in +2-Stellung mehr Grundtonwärme, in -2-Stellung nimmt er etwas Präsenzen und Schärfe heraus.

Quadral Aurum Titan VIII
Die Klirrmessung zeigt eine vorbildlich saubere Wiedergabe, auch der Bändchenhochtöner zeigt nicht einmal einen Anflug von Klirr. Im Bassbereich bleibt die Titan ebenfalls völlig sauber und erklimmt einen Maximalpegel von 115,5dB, ohne die Klirrgrenze zu erreichen.