Praxis 
            
    Smartphones und 128-GB-Karten im Test
Die erste Micro-SD-Karte mit 128 GB Kapazität ist lieferbar. connect nahm dies zum Anlass, gleich zu überprüfen, wie gut aktuelle Smartphones mit dieser aus ihrer Sicht riesigen Speichermenge zurechtkommen
 
 
                
            
            1        
        Blackberry Porsche Design P 9981
- Softwarestand; System-Build/Kernel: V 7.0.0.579, Platform 5.0.0.735
- eingebauter Speicher (Flash): 8 GB
- davon noch für Benutzer frei verfügbar: 6200 MB
- Mico-SD-Slot von außen / ohne Akkuentnahme zugänglich: Nein/Ja
- Unterstützung 128 GB Micro SDXC im exFAT- / FAT32-Format: Nein/Nein
- Anmerkungen: (bauähnlich zu Bold 9900); Unterstützung von Speicherkarten (bis max. 32 GB) grundsätzlich nur als "Medienkarte"
 
 
                
            
            2        
        Blackberry Z30
- Softwarestand, System-Build/Kernel: V 10.2.0.429, Build 625696
- eingebauter Speicher (Flash): 16 GB
- davon noch für Benutzer frei verfügbar: 11300 MB
- Mico-SD-Slot von außen / ohne Akkuentnahme zugänglich: Nein/Ja
- Unterstützung 128 GB Micro SDXC im exFAT- / FAT32-Format: Nein/Ja
- Anmerkungen: Unterstützung von Speicherkarten grundsätzlich nur als "Medienkarte" (für Dokumente und Multimedia-Dateien)
 
 
                
            
            3        
        HTC One M8
- Softwarestand; System-Build/Kernel: 1.54.401.5.CL325784, 3.4.0-g88dafb7
- eingebauter Speicher (Flash): 16 GB
- davon noch für Benutzer frei verfügbar: 10050 MB
- Mico-SD-Slot von außen / ohne Akkuentnahme zugänglich: Ja/Ja
- Unterstützung 128 GB Micro SDXC im exFAT- / FAT32-Format: Ja/Ja
- Anmerkungen: Wechsel der Micro-SD-Card erfordert mitgelieferte Auswurfnadel; ab Werk kein Dateimanager
 
 
                
            
            4        
        Huawei Ascend G6
- Softwarestand; System-Build/Kernel: G6-U10V100R001C900B114/3.4.0+
- eingebauter Speicher (Flash): 4 GB
- davon noch für Benutzer frei verfügbar: 1180 MB
- Mico-SD-Slot von außen / ohne Akkuentnahme zugänglich: Nein/Ja
- Unterstützung 128 GB Micro SDXC im exFAT- / FAT32-Format: Nein/Ja
- Anmerkungen: vorinstallierter Dateimanager kann auch auf SD-Karte zugreifen
 
 
                
            
            5        
        Huawei Ascend P7
- Softwarestand; System-Build/Kernel: P7-L10V100R001C00B119/3.0.8-00340 g1027549
- eingebauter Speicher (Flash): 16 GB
- davon noch für Benutzer frei verfügbar: 11370 MB
- Mico-SD-Slot von außen / ohne Akkuentnahme zugänglich: Ja/Ja
- Unterstützung 128 GB Micro SDXC im exFAT- / FAT32-Format: Nein/Ja
- Anmerkungen: Wechsel der Micro-SD-Card erfordert mitgelieferte Auswurfnadel; vorinstallierter Dateimanager kann auch auf SD-Karte zugreifen
 
 
                
            
            6        
        LG G2 mini
- Softwarestand; System-Build/Kernel: KOT49I.A1395545709/3.4.0 V10A-EUR-XX
- eingebauter Speicher (Flash): 8 GB
- davon noch für Benutzer frei verfügbar: 3390 MB
- Mico-SD-Slot von außen / ohne Akkuentnahme zugänglich: Nein/Ja
- Unterstützung 128 GB Micro SDXC im exFAT- / FAT32-Format: Nein/Ja
- Anmerkungen: vorinstallierter Dateimanager kann auch auf SD-Karte zugreifen
 
 
                
            
            7        
        Nokia Lumia 625
- Softwarestand; System-Build/Kernel: 8.0.10328.78
- eingebauter Speicher (Flash): 8 GB
- davon noch für Benutzer frei verfügbar: 4000 MB
- Mico-SD-Slot von außen / ohne Akkuentnahme zugänglich: Nein/Ja
- Unterstützung 128 GB Micro SDXC im exFAT- / FAT32-Format: Ja/Ja
- Anmerkungen: kein Dateimanager, aber Speicherort für Musik, Videos und Bilder einstellbar
 
 
                
            
            8        
        Samsung Galaxy Note 3
- Softwarestand; System-Build/Kernel: KOT49H.N9005XXUENB7/3.4.0-636608
- eingebauter Speicher (Flash): 32 GB
- davon noch für Benutzer frei verfügbar: 25360 MB
- Mico-SD-Slot von außen / ohne Akkuentnahme zugänglich: Nein/Ja
- Unterstützung 128 GB Micro SDXC im exFAT- / FAT32-Format: Ja/Ja
- Anmerkungen: App "Eigene Dateien" kann auch auf Inhalte der Micro-SD-Card zugreifen
 
 
                
            
            9        
        Samsug Galaxy S4
- Softwarestand; System-Build/Kernel: KOT49H.I9505XXUGNE5/3.4.0-1567293
- eingebauter Speicher (Flash): 16 GB
- davon noch für Benutzer frei verfügbar: 9800 MB
- Mico-SD-Slot von außen / ohne Akkuentnahme zugänglich: Nein/Ja
- Unterstützung 128 GB Micro SDXC im exFAT- / FAT32-Format: Ja/Ja
- Anmerkungen: App "Eigene Dateien" kann auch auf Inhalte der Micro-SD-Card
 zugreifen
 
 
                
            
            10        
        Samsung Galaxy S5
- Softwarestand; System-Build/Kernel: KOT49H.G900FXXU1ANE2/3.4.0-1539356
- eingebauter Speicher (Flash): 16 GB
- davon noch für Benutzer frei verfügbar: 11170 MB
- Mico-SD-Slot von außen / ohne Akkuentnahme zugänglich: Nein/Ja
- Unterstützung 128 GB Micro SDXC im exFAT- / FAT32-Format: Ja/Ja
- Anmerkungen: App "Eigene Dateien" kann auch auf Inhalte der Micro-SD-Card
 zugreifen
 
 
                
            
            11        
        Sonxy Xperia Z1
- Softwarestand; System-Build/Kernel: 14.3.A.0.757/3.4.0-perf-g6f5bf40
- eingebauter Speicher (Flash): 16 GB
- davon noch für Benutzer frei verfügbar: 11710 MB
- Mico-SD-Slot von außen / ohne Akkuentnahme zugänglich: Ja/Ja
- Unterstützung 128 GB Micro SDXC im exFAT- / FAT32-Format: Ja/Ja
- Anmerkungen: App "File Commander" kann auch auf Inhalte der Micro-SD-Card
 zugreifen
 
 
                
            
            12        
        Sony Xperia Z2
- Softwarestand; System-Build/Kernel: 17.1.1.A.0.402/3.4.0-perf-gb772cca
- eingebauter Speicher (Flash): 16 GB
- davon noch für Benutzer frei verfügbar: 12040 MB
- Mico-SD-Slot von außen / ohne Akkuentnahme zugänglich: Ja/Ja
- Unterstützung 128 GB Micro SDXC im exFAT- / FAT32-Format: Ja/Ja
- Anmerkungen: App "File Commander" kann auch auf Inhalte der Micro-SD-Card
 zugreifen