Samsung GT-B7722i
Das Samsung GT-B7722i kann zwei SIM-Karten gleichzeitig aufnehmen. Im Praxistest erfahren Sie, wie das Dual-SIM-Handy funktioniert und für wen es geeignet ist.

Standbybildschirm des Samsung GT-B7722i
Der Standby-Bildschirm des Samsung GT-B7722i zeigt Name und Verbindungsqualität der aktivierten Netze an. Die aktuell ausgewählte SIM-Karte, in der linken oberen Bildschirmecke zu sehen, ist farblich hinterlegt.

SIM-Schächte des Samsung GT-B7722i
Unter dem Akku befinden sich zwei SIM-Schächte mit jeweils unterschiedlichen Sende- und Empfangsteilen: Eines unterstützt die vier gängigen GSM-Frequenzen (Quadband) sowie UMTS, das andere ist dagegen nur Dualband-fähig.

Benennung der SIM-Karten
Beim ersten Start des Geräts kann man die eingelegten SIM-Karten benennen und sie einer Kategorie zuordnen, zum Beispiel "Privat" oder "Büro". Es ist auch möglich nur eine SIM-Karte zu verwenden.

Telefonieren mit dem GT-B7722i
Das Touchscreen-Handy verfügt über zwei mechanische Tasten zum Annehmen und Abweisen von Anrufen. Für einen Anruf muss zuerst die gewünschte SIM-Karte ausgewählt werden.

Automatischer SIM-Wechsel
Es ist auch möglich, das Handy automatisch auf eine bestimmte SIM-Karte umschalten zu lassen. Hierfür lassen sich Start- und Endzeit eingeben.

Kein getrennter Posteingang
Leider bietet das GT-B7722i keine getrennten Posteingänge. Allerdings kann man seine SMS- und MMS-Nachrichten nach SIM-Karte filtern.

Geballte Akku-Power
Der 1200mAh-starke Akku versorgt das Dual-SIM-Gerät mit genügend Strom und sorgt für eine gute Ausdauer im GSM-Betrieb.

Material und Wertigkeit
Als Material hat Samsung Kunststoff verwendet. Die schwarze Farbe lässt es etwas edler anmuten als es sich anfühlt. Die Verarbeitung ist dennoch in Ordnung.

Ich sehe dich!
Auf der Rückseite befindet sich die 5-Megapixel-Kamera. Die Qualität reicht für Schnappschüsse, Videos werden von der Kamera für heutige Standards dagegen zu grob aufgelöst.

Pralle Ausstattung
Für Handys dieser Kategorie bemerkenswert: die lange Ausstattungsliste. Ein Mediaplayer, ein Video- und ein Bildeditor, ein Wörterbuch, verschiedene Clients für soziale Netzwerke und vieles mehr sind bereits vorinstalliert.

Dickes Ding
Doch die große Ausstattung und die Dual-SIM-Funktion fordern ihren Preis. Das Samsung GT-B7722i ist mit 14 mm 112 g Gewicht ein dicker Brocken.

Unterm Strich: gutes Dual-SIM-Handy
Unterm Strich bleibt ein gutes Dual-SIM-Handy, das den meisten Konkurrenten in Sachen Ausstattung überlegen ist. Allerdings schlägt sich das auch im Preis nieder: 349 Euro lautet der Herstellerpreis.