Vergleich
Schutzfolien für Smartphones im Vergleich
Wir haben 13 Schutzfolien für Handy- und Smartphone-Displays getestet. Hier sind die Ergebnisse.

3M Natural View Anti-Glare
kaufen"Gib Spiegelungen keine Chance" lautet die Devise der Anti-Glare von 3M. Sie bringt zwar perfekte Entspiegelung sowie Kontrastverstärkung mit und unterbindet auch die Sichtbarkeit von Fingerabdrücken effektiv, trübt aber das Display durch den Matt-Effekt extrem ein. Und da sich die Entspiegelung mit der angerauten Optik nicht mit besonders harten Folienmaterialien realisieren lässt, notiert der Belastungstest sehr starken Abrieb. Ein Testurteil entfällt ohnedies aufgrund der speziellen Konzeption.
Testurteil: keine Wertung
Preis pro Folie: 20 Euro

Crocfol No 03 Anti Reflex
kaufenDie Crocfol No 03 Anti Reflex ist eine matte, entspiegelnde Folie, die dem Display einen samtigen Touch verleiht. Sie lässt sich einfacher aufbringen als die 3M, trübt auch das Bild weit weniger und bringt nette Nass- und Trockentücher zur Reinigung des Displays vor dem Aufbringen mit. Auf Dauer empfiehlt sich die Folie aber nur all jenen, die es unbedingt matt mögen. Sie ist zwar kratzfester als die 3M, aber immer noch starkem Abrieb unterworfen.
Testurteil: keine Wertung
Preis pro Folie: 9 Euro

Crocfol Anti Shock
kaufenJeder Anwendung ihre Folie: Die Crocfol Anti Shock soll über ihre höhere Materialstärke neben Kratzern auch Stößen trotzen. Wunder mag man dem Versprechen zuordnen, aber angesichts der Tatsache, dass die Messungen der optischen Eigenschaften und der Stresstest durchweg sehr gute Ergebnisse lieferten, kann das kleine Extra sicher nicht schaden. Am Ende ein klarer Kauftipp für alle, die auf Nummer sicher gehen.
Testurteil: sehr gut (427 Punkte)
Preis pro Folie: 13 Euro

Crocfol Premium
kaufenHeißt Premium, ist preislich aber eher Economy. Schließlich liegen hier zwei Folien im hart kartonierten Päckchen zum Preis einer Anti Shock oder Anti Reflex. Die Nachfolgerin des Vorjahres-Testsiegers ist aber nicht nur preislich erste Wahl, sie bewegt sich bei allen optischen Messungen an der Spitze, hält auch massiven Kratzattacken stand und muss sich nur der echtgläsernen Diamond Glass von Myscreen geschlagen geben - die kostet aber pro Folie gerechnet mehr als das Dreifache. Preistipp.
Testurteil: sehr gut (450 Punkte)
Preis pro Folie: 6,50 Euro

Mumbi Crystalclear
Bei Amazon ansehenSechs schlicht verpackte Folien entdeckten wir online für gerade mal 12,50 Euro. Wie bei allen Produkten dieser Welt gibt es beste Qualität nicht zum Dumpingpreis, bei Mumbi aber immerhin gute. Optisch ließ ihr Kontrast zwar etwas nach, sie hielt dafür aber den Dauerstrapazen des Belastungstests stand. Die Adhesivkraft wirkte nicht besonders hoch, doch dafür gibt es ja fünfmal Nachschub, falls sich die erste Folie zu schnell löst. Alles in allem eine gute Folie für wenig Geld.
Testurteil: gut (416 Punkte)
Preis pro Folie: ca. 2 Euro

Dipos Displayschutzfolie kristallklar
Bei Amazon ansehenWer die Dipos als Billigfolie bezeichnet, tut ihr unrecht. Zwar gibt es hier keine Reinigungstüchlein oder sonstige Aufbringhilfen, aber immerhin zwei ordentliche Folien für nur 4 Euro. Deren optische Werte geben gegenüber denen der Topfolien zwar geringfügig nach, halten aber trotzdem jede Menge aus; connect notierte somit auch "kein Abrieb" im Prüfprotokoll. Für Smartphones ohne High-End-Display sind die Dipos somit eine wirklich sehr gute Wahl.
Testurteil: gut (385 Punkte)
Preis pro Folie: 2 Euro

Displex Ultra Clear
Bei Amazon ansehenBesonders stylish sieht die Verpackung der Displex-Folien Ultra Clear nicht gerade aus, aber die inneren Werte stimmen: Eine Winzigkeit weniger Leuchtdichte, ein Hauch weniger Kontrast als bei den Spitzenfolien, das war's dann aber auch, was es an der Ultra Clear zu bemängeln gibt - denn nicht nur angesichts des günstigen Preises ist diese Folie top. Sogar ein Reinigungstüchlein liegt in der Schachtel. Da lässt sich das etwas fummelige Auftragen locker verschmerzen.
Testurteil: gut (424 Punkte)
Preis pro Folie: 3,80 Euro

Zagg Invisible Shield
Bei Amazon ansehen"Klotzen statt kleckern" lautet das Motto von Zagg: 25 Jahre Garantie (hat noch jemand ein Handy Baujahr 1989?), militärtauglich, Nano-Memory-Technologie, Bestseller, Preisträger: Das alles verspricht der Text auf der hochwertigen Verpackung. Im Labor trat die Invisible Shield dann weniger selbstbewusst auf: Sie zeigte im Umfeld der klaren Folien nur durchschnittliche Werte, eine Empfehlung vermasselte ihr aber die geringe Kratzresistenz, die in der Prüfung zu starkem Abrieb führte.
Testurteil: ausreichend (307 Punkte)
Preis pro Folie: 19 Euro

Myscreen Diamond Film
Bei Amazon ansehenDie Myscreen Diamond Film kam mit leichtem Abrieb aus dem Stresstest und konnte so den Eindruck der Diamanthärte nicht bestätigen. Auch optisch lag sie vor allem wegen ihrer leichten Trübung etwas unter dem Durchschnitt des Testfeldes. Da connect keine Bonuspunkte für die wirklich sehr aufwendige Verpackung und das Zubehör aus Reinigungs- und Poliertuch vergibt, reicht es der Myscreen Diamond Film am Ende nur für ein "befriedigend".
Testurteil: befriedigend (369 Punkte)
Preis pro Folie: 15 Euro

Myscreen Diamond Glass
Um es vorwegzunehmen: Diese Folie ist der Hammer, auch wenn sie eigentlich keine Folie, sondern ein Glas ist. Obwohl das Glas bauartbedingt stärker spiegelt, sind die optischen Parameter, vor allem der Kontrast und die quasi nicht vorhandene Displaytrübung, die besten im Testfeld. Als störend mag allenfalls empfunden werden, dass das flexible Glas im engsten Sinn etwas dick aufträgt. Dennoch wird die Folie förmlich zur exklusiven zweiten Haut, die sich ob des Preises für teure Smartphones empfiehlt.
Testurteil: sehr gut (465 Punkte)
Preis pro Folie: 20 Euro

Nexascreen glänzend klar
Bei Amazon ansehen"Praktisch unsichtbar" nennt Nexascreen seine Folie und meint damit geringste Eintrübung der Optik, was sich im Test dann auch bestätigte. Ungewöhnlich ist zudem das Garantieversprechen von Nexascreen: Bis zu vier Folien liefert der Hersteller binnen eines Jahres nach, sollten sich die Folien lösen, zerkratzen oder nicht ordentlich aufbringen lassen - wenn es denn nötig sein sollte. Kein Abrieb und optische Werte leicht über dem Durchschnitt notierte das Prüflabor, ein solides "sehr gut" die Redaktion.
Testurteil: sehr gut (437 Punkte)
Preis pro Folie: 9 Euro