• News
  • Tests
  • Vergleiche
  • Ratgeber
  • Bestenlisten
  • Home
  • Bildergalerie
  • 13 smarte Heizkörperthermostate im Überblick
VG Wort Pixel

Galerie

13 smarte Heizkörperthermostate im Überblick

20.2.2019 von Anja Deininger

In unserer Galerie zeigen wir 13 beliebte Heizkörperthermostate für verschiedene Smart-Home-Systeme. Schauen Sie rein!

Funk-Thermostat
© HomeMatic
1 13

HomeMatic Funk-Heizkörperthermostat

Bei Amazon kaufen

Das Funkheizkörperthermostat von HomeMatic arbeitet mit der Homematic-Steuerzentrale CCU2 oder CCU3 und lässt sich über diese Zentrale auch mit anderen Geräten wie etwa Fenstersensoren verbinden, um das Heizen zu automatisieren und intelligent zu regeln. Dazu lassen sich voreingestellte Wochenprogramme nutzen sowie individuelle Programmierungen vornehmen. Im Thermostat integriert ist ein Sensor, der erkennt, wann ein Fenster geöffnet ist, und der daraufhin die Heiztemperatur absenkt, bis das Fenster wieder geschlossen wird. Außerdem ist das Thermostat mit einer Frostschutz- und Kalkschutz-Automatik ausgerüstet.

Anzeige
eve-thermo
© Eve
2 13

Eve Thermo

Bei Amazon kaufen

Eve hat sein Thermostat neu aufgelegt. Die verbesserte Version bietet über die App Zeitpläne für einzelne Räume oder das ganze Haus. Fenstererkennung, Urlaubsmodus, Frost- sowie Ventilschutz sorgen für Komfort. Ein Vorteil der Eve-Produkte: Sie legen Wert auf Datenschutz und schicken nichts in die Cloud. Das Thermostat arbeitet mit Bluetooth Low Energy, es ist keine Bridge erforderlich. Es lässt sich aber auch in Apples Homekit-System einbinden und dann per Siri bedienen.

Anzeige
DECT-Thermostat
© Eurotronic
3 13

Eurotronic CometDECT

Bei Amazon kaufen

Das CometDECT-Heizkörperthermostat von Eurotronic wird über den DECT-Funkstandard ins Heimnetzwerk eingebunden und über die Fritz!Box von AVM programmiert und gesteuert. Die Fritz!Box dient hier als Smart Home-Zentrale und kann bis zu 12 CometDECT-Thermostate steuern. Das Thermostat selbst lässt sich mit bis zu acht Schaltpunkten am Tag programmieren. Via Fritz!Box-App lässt sich die Temperatur auch von der Ferne regeln. Das Thermostat erkennt offene Fenster und kann dann die Temperatur drosseln. Zudem verfügt es über eine Tastensperre. Frost- und Kalkschutz-Funktion sind ebenfalls vorhanden.

Anzeige
WLAN-Thermostat
© HomeMatic IP
4 13

HomeMatic IP Heizkörperthermostat

Bei Amazon kaufen

Das HomeMatic IP-Heizkörperthermostat wird entweder über den Homematic IP Access Point in Verbindung mit der Homematic IP App, die Homematic Zentrale CCU2 oder CCU3 oder einer auf dem Homematic-Standard basierenden Partnerlösung ins WLAN eingebunden und gesteuert. Das Thermostat lässt sich per Einbindung der Zentrale in Amazon Alexa auch sprachsteuern. Es lassen sich bis zu drei Heizprofile auf Raumebene einstellen. Natürlich ist auch eine manuelle Bedienung möglich, etwa um die Boost-Funktion zu nutzen, die den Heizkörper schnell hochheizt. Via App lässt sich das Thermostat auch von unterwegs aus steuern

Anzeige
smartes Thermostat
© Bosch Smart Home
5 13

Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat

Bei Amazon kaufen

Das Heizkörperthermostat von Bosch Smart Home wird über den Bosch Smart Home Controller gesteuert, über die auch weitere Bosch Smart Home-Geräte laufen. Über die Thermostate lässt sich die Temperatur in einzelnen Räumen individuell programmieren. Das funktioniert auch bei mehreren Thermostaten in einem Raum, da  diese zu einer Gruppe zusammengefasst werden können. Zur Temperaturregelung erfolgt die Einstellung entweder direkt am Thermostat oder über die Bosch Smart Home App. Offene Fenster werden automatisch erkannt. Das Bosch Smart Home-System arbeitet auch mit Philips Hue zusammen. Die Hue-Bridge und damit die Lampen lassen sich ins System einbinden und zum Beispiel mit einer Thermostatgruppe verbinden, so dass zum Beispiel, wenn alle Lichter in einem bestimmten Raum ausgeschaltet werden, die Temperatur heruntergefahren wird.

Anzeige
evohome-Thermostat
© Honeywell
6 13

Honeywell Evohome Heizkörperregler

Bei Amazon kaufen

Auch das Smart Home-System von Honeywell, evohome, bietet ein Heizkörperthermostat an. Dieses lässt sich manuell schalten. Bequemer ist jedoch die Steuerung über die im WLAN befindliche Steuerzentrale von evohome, was auch die Bedienung per App vom Smartphone aus und via Amazon Alexa ermöglicht. Das Thermostat verbindet sich dabei per Funk mit der Zentrale und ist selbst nicht im WLAN. Auch dieses Thermostat lässt sich individuell nach Zeitplan und Raumtemperatur programmieren, wobei sich über die Zentrale Heizprofile bis zu 12 Zonen/Räumen anlegen lassen.

Anzeige
Bluetooth-Thermostat
© Danfoss
7 13

Danfoss Eco Home-Elektronisches Heizkörperthermostat

Bei Amazon kaufen

Das digitale Heizkörperthermostat von Danfoss verbindet sich per Bluetooth mit dem Smartphone. In der zugehörigen App lassen sich für das Thermostat verschiedene Temperaturregeln einstellen. Hier stehen unter anderem Einstellungen für „Anwesenheit", „Abwesenheit / Schlafenszeit" und „Urlaub" zur Verfügung, die individuell belegt werden können. Neben einer Pausenfunktion, einem integrierten Frostschutz sowie einer Fensteröffnungserkennung bietet das Thermostat auch eine um 180 Grad drehbare Digitalanzeige. Zwar lässt sich das Thermostat nicht aus der Ferne ansteuern, aber durch die App und die Bluetooth-Verbindung zum Smartphone lassen sich die automatischen Einstellungen leicht erledigen.

Anzeige
IP-Thermostat
© tado
8 13

tado Smartes Heizkörper-Thermostat

Bei Amazon kaufen

Das tado Heizkörperthermostat verbindet sich via Funk mit der dazugehörigen Internet-Bridge, die an den Router angeschlossen wird. Per App lassen sich anschließend alle Einstellungen zur Temperaturregelung treffen. Das Thermostat verfügt zudem über eine automatische An- und Abwesenheitserkennung und nutzt hierfür die Standortdaten des Smartphones, so dass die Temperatur heruntergeregelt wird, wenn alle Bewohner weg sind, und hochgeheizt wird, sobald das erste Smartphone sich wieder zuhause befindet. Außerdem berücksichtigt das tado-Thermostat die lokale Wettervorhersage. Einbinden lässt sich das tado-System in Amazon Alexa, Apple HomeKit, Google Assistant und weitere Plattformen, so dass sich auch andere smarte Produkte damit verbinden und zu Szenen und Routinen zusammenfassen lassen.

Anzeige
Wiser-Thermostat
© Wiser/Eberle
9 13

Wiser Heat Heizkörperthermostat

Bei Amazon kaufen

Das Wiser Heizkörperthermostat nutzt den Wiser Heat Hub als Steuerzentrale. Über diesen Hub lässt es sich anschließend per App individuell konfigurieren. Insgesamt 12 Thermostate könne über einen Hub verwaltet werden, so dass jeder Raum individuell beheizt werden kann. In der App lassen sich Zonen einrichten und jeweils in der Temperatur einstellen, auch zeitgeschaltet. Darüber hinaus steht eine  Abwesenheitserkennung zur Verfügung. Eine Fensteröffnungserkennung ist ebenfalls integriert. Zudem lässt sich Wiser Heat mit Amazon Alexa und Google Assistant verbinden und ist kompatibel zu IFTTT, so dass auch andere smarte Geräte mit in Regeln einbezogen werden können.

Anzeige
Bluetooth-Thermostat
© Eqiva
10 13

Eqiva Bluetooth Smart Heizkörperthermostat

Bei Amazon kaufen

Das Equiva Heizkörperthermostat verbindet sich per Bluetooth mit dem Smartphone und bietet über die App alle Einstellungsmöglichkeiten zur Konfiguration eines Wochenprogramms mit individuellen Temperaturverläufen und bis zu sieben Schaltzeiten pro Tag. Pro Raum lassen sich bis zu fünf Thermostate zusammen bedienen. Insgesamt lassen sich über die App bis zu zehn Räume anlegen und verwalten. Auch am Gerät selbst lassen sich die Temperaturen eingeben, eine Bediensperre ist integriert. Neben einem Boost-Modus zum schnellen Aufheizen sind auch ein Urlaubsmodus und eine Frostschutz-Automatik vorhanden.

Anzeige
Z-Wave-Thermostat
© Devolo
11 13

Devolo Home Control Heizkörperthermostat

Bei Amazon kaufen

Das Heizkörperthermostat der devolo Home Control-Familie ist Z-Wave-basiert und wird über eine Z-Wave-Zentrale wie zum Beispiel die devolo-eigene Home Control Zentrale per Funk ins smarte Heizsystem eingebunden. So wird auch die Fernregelung via Smartphone und App möglich. Die Temperaturregelung lässt sich vorab für bestimmte Tageszeiten, Wochentage und Räume ganz individuell konfigurieren, so dass die heizregelung dem Tagesablauf der Bewohner angepasst ist.

Anzeige
DECT-Heirkörperthermostat
© AVM
12 13

AVM FRITZ!DECT 301

Bei Amazon kaufen

Der Heizkörperregler von AVM nutzt als Funkstandard DECT, um sich über die Fritz!Box mit dem Heimnetzwerk zu verbinden. Per App lassen sich individuelle Heizprofile erstellen und einzelne Regler zu Gruppen zusammenfassen. Für längere Abwesenheitszeiten lassen sich ebenfalls eigene Konfigurationen erstellen. Das Thermostat verfügt außerdem über eine Fensteröffnungserkennung, eine Frostschutzautomatik, eine Kalkschutzfunktion sowie eine Tastensperre am Gerät, um ein Verstellen der vorprogrammierten Temperaturen zu verhindern. Per Boost-Funktion ist ein schnelles Aufheizen auf Knopfdruck möglich.

Anzeige
Thermostat mit WLAN-Anbindung
© Meross
13 13

Meross WLAN Heizkörperthermostat

Bei Amazon kaufen

Das Thermostat von Meross wird nicht direkt, sondern über einen Hub mit dem WLAN und somit Internet verbunden und lässt sich anschließend per App auch aus der Ferne steuern und mit Heizroutinen programmieren. Dazu stehen auch ein Komfort- sowie ein Sparmodus zur Verfügung. Via Skill lässt sich das Thermostat zudem Sprachsteuern. Das Modell ist kompatibel mit Amazon Alexa und Google Assistant. zudem lässt es sich in IFTTT einbinden, Nest und Samsung Smart Things sollen folgen. Wer auf die Fernsteuerung verzichten möchte, kann auch manuell einstellen. Dabei zeigt das LCD-Display am Thermostat alle Werte und Menüpunkte an.

Funk-Thermostat
eve-thermo
DECT-Thermostat
WLAN-Thermostat
smartes Thermostat
evohome-Thermostat
Bluetooth-Thermostat
IP-Thermostat
Wiser-Thermostat
Bluetooth-Thermostat
Z-Wave-Thermostat
DECT-Heirkörperthermostat
Thermostat mit WLAN-Anbindung
  • Funk-Thermostat
    HomeMatic Funk-Heizkörperthermostat
  • eve-thermo
    Eve Thermo
  • DECT-Thermostat
    Eurotronic CometDECT
  • WLAN-Thermostat
    HomeMatic IP Heizkörperthermostat
  • smartes Thermostat
    Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat
  • evohome-Thermostat
    Honeywell Evohome Heizkörperregler
  • Bluetooth-Thermostat
    Danfoss Eco Home-Elektronisches Heizkörperthermostat
  • IP-Thermostat
    tado Smartes Heizkörper-Thermostat
  • Wiser-Thermostat
    Wiser Heat Heizkörperthermostat
  • Bluetooth-Thermostat
    Eqiva Bluetooth Smart Heizkörperthermostat
  • Z-Wave-Thermostat
    Devolo Home Control Heizkörperthermostat
  • DECT-Heirkörperthermostat
    AVM FRITZ!DECT 301
  • Thermostat mit WLAN-Anbindung
    Meross WLAN Heizkörperthermostat
Bild Vollbildansicht
[X] 13
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Aktuelle Themen

Ultra-Low-Energy-Chip

iPhone 15 Pro: Neuer Mikroprozessor soll Buttons steuern

Anzeige Die besten Aktionen im connect-Tarifrechner

LTE-Tarif mit 20 GB im Telekom-Netz für 9,99 Euro

iOS 17 und Reality Pro?

WWDC 2023: Termin für Apple-Entwicklerkonferenz steht fest

Angebote für Handys, Tablets und mehr

Aktuelle Angebote: Amazon Fire Tablets, Poco X5 5G und mehr

Apple-Gerüchte

iPhone 15: Auch in Europa ohne Einschub für SIM-Karten?

Die neue Ausgabe

connect 04-2023

Die neue Ausgabe ist da

connect 04/2023 jetzt online bestellen

!Premium-Phones, Vergleichstest IP-Kameras, praktische Solar-Gadgets, die Pläne der Netzbetreiber, Samsung Galaxy Book 3 Pro 360 u.v.m.

Zum Kiosk in Ihrer Nähe

So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

Haben Sie das neue Magazin schon?

!So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

connect

connect Tarifrechner

!In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

Tests & Kaufberatung

connect-Strahlungsfaktor

Bestenliste: Strahlungsarme Handys

Welches Handy hat die beste Kamera 2023?

Die Smartphones mit den besten Kameras 2023 im Test

Preis, Kameraqualität, Leistung, Verarbeitung

Vivo X90 Pro im Test: High-End-Geheimtipp mit Zeiss-Kamera
87,0%

Smartwatch-Bestenliste 2023

Smartwatch-Test 2023: Die besten Smartwatches im Vergleich

Service

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Tipps & Tricks

Anzeige Die besten Aktionen im connect-Tarifrechner

LTE-Tarif mit 20 GB im Telekom-Netz für 9,99 Euro

Sicherheit

Google Authenticator auf neues Handy umziehen - so…

Anzeige Die besten Tarife der Woche

18 GB LTE-Tarif im Telefónica-Netz für 9,99 Euro

AUDIO

CD-Cover von AUDIO zum Download
Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
    • Alle News
  • Tests
    • Handys & Smartphones
    • Tablets & Notebooks
    • Fernseher
    • Kopfhörer
    • Apps
    • Gadgets & Wearables
    • Car Connectivity
    • Heimvernetzung
    • Alle Tests
  • Vergleiche
    • Smartphones & Tablets
    • Tarifrechner
    • Apps
    • Tarife & Netze
    • Hifi
    • Alle Vergleiche
  • Ratgeber
    • Mobile Computing
    • Smartphones
    • Tarife & Netze
    • Digital Audio
    • Analog Audio
    • Car Connectivity
    • Alle Ratgeber
  • Bestenlisten
    • Smartphones
    • Schnurlostelefone
    • Tablets
    • Ultrabook
    • WLAN-Router
    • Alle Bestenlisten
  • Specials
    • Netztest
    • Breitband- und Festnetztest
    • Mobile World Congress
    • CES
    • IFA
    • Gewinnspiele
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • connect Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • Themenseiten
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • DSL Speedtest
    • Tarifrechner
    • Bildergalerien
  • PC Magazin
  • Computer&Automation
  • connect professional
  • connect channel
  • elektroniknet.de
  • LANline
  • Medical Design
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA Media Publishing GmbH. Alle Rechte vorbehalten.