• News
  • Tests
  • Vergleiche
  • Ratgeber
  • Bestenlisten
Tarifvergleiche vergleichen
  • Home
  • Bildergalerie
  • 10 smarte Steckdosen vorgestellt: Mit Funk, WLAN und Co.
VG Wort Pixel

Galerie

10 smarte Steckdosen vorgestellt: Mit Funk, WLAN und Co.

20.12.2019 von Anja Deininger

Smarte Steckdosen bringen auch herkömmliche Geräte ins vernetzte Zuhause. Wir stellen zehn Modelle für WLAN, ZigBee, Homematic IP, Homekit und AVM vor.

ZigBee-Steckdose
© Ledvance
1 10

Osram Smart+ Plug

Bei Amazon ansehen

Der Osram Smart+ Plug gehört zur ZigBee-basierten Smart Home-Lösung Smart+ von Osram und wird per Gateway ins Smarthome eingebunden, das heißt, diese Steckdose benötigt, um via App angesteuert werden zu können, ein ZigBee-kompatibles Gateway wie das Osram Lightify Gateway. Über dieses lässt sich auch die Steckdose nicht nur per App, sondern auch via Amazon Echo per Sprache steuern. Wer Besitzer eines Echo Plus ist, kann den Smart+ Plug übrigens auch ohne Gateway in Betrieb nehmen.

Anzeige
WLAN-Steckdose
© TP-Link
2 10

TP-Link Kasa Smarte Steckdose HS110

Bei Amazon ansehen

Die smarte Steckdose HS110 von TP-Link lässt sich ins heimische WLAN einbinden und anschließend über die Kasa-App steuern, die für iOS und Android verfügbar ist. Auch die Sprachsteuerung per Amazon Alexa und Google Assistant ist möglich. Die smarte Steckdose verfügt zudem über eine Energieverbrauchskontrolle für die elektrischen Geräte.

Anzeige
Smarte Steckdose für Homematic IP
© e-Q3
3 10

Homematic IP Schaltsteckdose

Bei Amazon ansehen

Die Homematic IP Schaltsteckdose fügt sich ins gleichnamige Smarthome-System von e-Q3 ein und wird via Homematic IP Access Point, der mit dem heimische Router verbunden wird, ins cloudbasierte System eingebunden, um anschließend elektrische Geräte auf Befehl mit Strom zu versorgen und in Szenarien mit anderen kompatiblen Geräten eingebunden zu werden. Alternativ zum Access Point ist natürlich auch die Homematic IP Smart Home Zentrale CCU3 zur Steuerung der Steckdose geeignet. Gesteuert wird über die Homematic App (für Android und iOS), was auch die Steuerung von unterwegs aus möglich macht.

Anzeige
 Smarte Steckdose für Homekit
© Eve Systems
4 10

Eve Energy

Bei Amazon ansehen

Eve Energy richtet sich an Apple-Anwender, denn die smarte Steckdose arbeitet, wie alle Eve-Produkte ausschließlich mit Apples HomeKit-Technologie. So lässt sich die Steckdose über die Eve-App in Betrieb nehmen und steuern, über die App und Homekit lassen sich Szenen definieren und anschließend aktivieren. Die Bedienung ist anschließend auch über den Apple-Sprachassistenten Siri möglich. In der App lässt sich zudem der Stromverbrauch an Eve Energy angeschlossener Geräte überwachen.

Anzeige
Steckdose mit App-Steuerung
© TFlag
5 10

TFlag WLAN-Steckdose

Bei Amazon ansehen

Die TFlag Steckdose ist eine Steckdosenerweiterung, die klassisch per App und via WLAN funktioniert. Zudem ist sie kompatibel mit Amazon Alexa, Google Home und IFTTT​. Neben klassischen Funktionen wie dem zeitgesteuerten An- und Ausschalten kann die TFlag auch den Energieverbrauch der an ihr ans stromnetz angeschlossenen Geräte messen und in der App anzeigen. Sie bietet zudem 16 A Maximalleistung, so dass auch energieintensivere Geräte daran angeschlossen werden können.

Anzeige
Günstige Alternative
© Teckin
6 10

WLAN Steckdose von Teckin

Bei Amazon ansehen

Die smarte Teckin-Steckdose lässt sich via WLAN (2.4 GHz) per eigener App „Smart Life“ oder komfortabler via Alexa oder Google Assistant steuern. Zudem lässt sie sich via IFTTT mit anderen Systemen vernetzen und so ins Smart Home einbinden. Zudem hat sie einen Strommesser integriert, der in der App den Stromverbrauch des angeschlossenen Geräts misst und anzeigt. Mit 10 A und einer Maximalleistung von 2200 W ist sie für normale Geräte wie Lampen oder einen TV geeignet.

Anzeige
Alexa-fähiger WLAN-Plug
© Amazon
7 10

Amazon Smart Plug

Der WLAN-Plug von Amazon ist ganz klar auf den Sprachassistenten Alexa ausgerichtet und funktioniert entsprechend auch über die Alexa-App. Andere Assistenten oder Smart-Hubs werden nicht unterstützt. wer jedoch Alexa bereits im Einsatz hat, wird sich über die schnelle Inbetriebnahme freuen: Einstecken, in der App mit dem WLAN verbinden - und danach lässt sich die smarte Steckdose genauso bedienen wie andere eingebundene Geräte. Der Amazon Smart Plug bringt eine leistung von 230 V und 10 A und läuft im 2,4 GHz-WLAN.

Anzeige
WLAN-Steckdose
© Woox
8 10

Woox Smart Plug

Der WLAN-Steckdosenplug von Woox lässt sich über die Woox-App sowie das WLAN steuern, zuhause und via Smartphone auch von unterwegs. Zudem kann er von Amazon Alexa und Google Assistant sprachgesteuert werden und ist IFTTT-Kompatibel.

Anzeige
App-Steuerbare Steckdose
© Anris
9 10

Sonoff S20 WLAN-Steckdose

Bei Amazon Kaufen

Die intelligente Steckdose von Sonoff wird ins heimische WLAN (2,4 GHz) eingebunden und lässt sich anschließend via App steuern. In der App lassen sich auch mehrere Steckdosen zu Gruppen zusammenfassen und damit Gruppen-Aufgaben anlegen. wem das Bedienen per App via Smartphone oder Tablet zu mühselig ist: Die Steckdose lässt sich auch mitAmazon Alexa und Google Assistant sprachsteuern. zudem ist das Produkt kompatibel mit IFTTT.

Anzeige
avm-fritz-dect-200
© AVM
10 10

AVM FritzDECT 200

Bei Amazon kaufen

Auch AVM hat eine intelligente Steckdose im Portfolio. Die FritzDECT 200 schaltet automatisch oder manuell die Stromzufuhr angeschlossener Geräte (bis 2.300 Watt). Steuerbar ist sie mit einem Fritzfon via DECT, per PC, Smartphone oder Tablet über die Benutzeroberfläche der Fritzbox oder MyFRITZ!App. Die Steckdose misst den Energieverbrauch und zeigt Details zu Leistung, Verbrauch, Stromkosten sowie zur CO2-Bilanz. Kompatibel mit den Fritzboxen 7490, 7390, 7360, 7320 (1&1), 7270 (ab Version v2), 7272, 7240 (1&1), 6842 LTE, 6840 LTE, 6810 LTE, 6360 Cable und 6490 Cable.

ZigBee-Steckdose
WLAN-Steckdose
Smarte Steckdose für Homematic IP
 Smarte Steckdose für Homekit
Steckdose mit App-Steuerung
Günstige Alternative
Alexa-fähiger WLAN-Plug
WLAN-Steckdose
App-Steuerbare Steckdose
avm-fritz-dect-200
  • ZigBee-Steckdose
    Osram Smart+ Plug
  • WLAN-Steckdose
    TP-Link Kasa Smarte Steckdose HS110
  • Smarte Steckdose für Homematic IP
    Homematic IP Schaltsteckdose
  •  Smarte Steckdose für Homekit
    Eve Energy
  • Steckdose mit App-Steuerung
    TFlag WLAN-Steckdose
  • Günstige Alternative
    WLAN Steckdose von Teckin
  • Alexa-fähiger WLAN-Plug
    Amazon Smart Plug
  • WLAN-Steckdose
    Woox Smart Plug
  • App-Steuerbare Steckdose
    Sonoff S20 WLAN-Steckdose
  • avm-fritz-dect-200
    AVM FritzDECT 200
Bild Vollbildansicht
[X] 10
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Meistgelesen

1

iPhone-Gerüchte

iPhone 15: Dummy-Modelle zeigen mögliche Änderungen
2

Branche

5G-Netzausbau bei 1&1
3

Welches Handy hat die beste Kamera 2023?

Die Smartphones mit den besten Kameras 2023 im Test
4

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer 2023 mit Bluetooth
5

Nokia-Patentstreit

Oppo & Oneplus: Verkaufsverbot auch für Dritthändler

Die neue Ausgabe

connect 07-2023

Die neue Ausgabe ist da

connect 07/2023 jetzt online bestellen

!Der aktuelle Stand und die Pläne der Netzbetreiber, Redmi Note 12 Pro, Huawei P60 Pro u.v.m.

Zum Kiosk in Ihrer Nähe

So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

Haben Sie das neue Magazin schon?

!So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

connect

connect Tarifrechner

!In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

Tests & Kaufberatung

Welches Handy hat die beste Kamera 2023?

Die Smartphones mit den besten Kameras 2023 im Test

Starke Mittelklasse

Motorola Edge 40 im Test
82,4%

Smartphone- und Handy-Vorschau

Diese Smartphones kommen im Juni 2023

Potenzial für das beste Flip 2023

Motorola Razr 40 Ultra im ersten Test: So geht Foldable!

Service

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Tipps & Tricks

Anzeige Die besten Aktionen im connect-Tarifrechner

LTE-Tarif mit 30 GB im Vodafone-Netz für 14,99 Euro

Anzeige Die besten Tarife der Woche

18 GB LTE-Tarif im Telefónica-Netz für 9,99 Euro

Testreform 2023

So testet connect Smartphones 2023: 5G, WLAN, Kameras

Branche: Netzausbau

5G Netzausbau: Wo steht Deutschland digital?
Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
    • Alle News
  • Tests
    • Handys & Smartphones
    • Tablets & Notebooks
    • Fernseher
    • Kopfhörer
    • Apps
    • Gadgets & Wearables
    • Car Connectivity
    • Heimvernetzung
    • Alle Tests
  • Vergleiche
    • Smartphones & Tablets
    • Tarifrechner
    • Apps
    • Tarife & Netze
    • Hifi
    • Alle Vergleiche
  • Ratgeber
    • Mobile Computing
    • Smartphones
    • Tarife & Netze
    • Digital Audio
    • Analog Audio
    • Car Connectivity
    • Alle Ratgeber
  • Bestenlisten
    • Smartphones
    • Schnurlostelefone
    • Tablets
    • Ultrabook
    • WLAN-Router
    • Alle Bestenlisten
  • Specials
    • Netztest
    • Breitband- und Festnetztest
    • Mobile World Congress
    • CES
    • IFA
    • Gewinnspiele
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • connect Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • Themenseiten
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • DSL Speedtest
    • Tarifrechner
    • Bildergalerien
  • connect living
  • Computer&Automation
  • connect professional
  • connect channel
  • elektroniknet.de
  • LANline
  • Medical Design
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA Media Publishing GmbH. Alle Rechte vorbehalten.