Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Smartphones

Die besten Sport- und Freizeit-Apps

Das Smartphone nach Feierabend: Ob als Fahrradcomputer, Sportstracker oder Schachgegner - wir zeigen Sport- und Freizeit-Apps für jeden Geschmack.

Autor: Athanassios Kaliudis • 4.8.2011

Runtastic Pro
1

Runtastic Pro

Mit Runtastic Pro wissen Sie stets, was gelaufen ist: Das Tool zeichnet Strecken auf und wertet diese aus. Insgesamt stehen 27 Aktivitäten zur Auswahl, neben simplen Laufparcours auch Segelausflüge oder Golfen. Die Anwendung erfasst sämtliche Tourdaten, darunter die Dauer des Ausflugs, die zurückgelegte Distanz sowie die Spitzen- und Durchschnittsgeschwindigkeiten, zudem werden Puls und Kalorienverbrauch protokolliert. Wettkampfatmosphäre kommt auf, sobald man seine Sessions mit der Community auf runtastic.com teilt.

Plattformen: iOS, Blackberry OS, Android, Windows 7
Preis: 4,99 Euro
connect Praxistest-Urteil: 5 Sterne (von max. 5)

© Archiv
Cyclemeter GPS
2

Cyclemeter GPS

Wer viel mit dem Rad unterwegs ist und dabei gerne seine Leistungen messen, protokollieren und auswerten will, bekommt mit Cyclemeter GPS einen vollwertigen Fahrradcomputer fürs iPhone an die Hand. Die App erfasst Fahrtzeit, Wegstrecke und Geschwindigkeit, zeigt Leistungsdiagramme an und hinterlegt Routen auch im Kalender; in definierbaren Zeitabständen kann man sich die erfassten Werte sogar ansagen lassen. Wer den Wettkampf liebt, kann auch fremde Routen in die App importieren und gegen diese virtuelle Konkurrenz anstrampeln.

Plattformen: iOS
Preis: 3,99 Euro
connect Praxistest-Urteil: 5 Sterne (von max. 5)

© Archiv
Schrittzähler Pro
3

Schrittzähler Pro

Ob als Motivator oder Leistungsmesser: Diese App zählt Ihre Schritte und errechnet daraus die zurückgelegte Entfernung, die Geschwindigkeit, das Tempo und die verbrannten Kalorien. Das Besondere: Das Tool nutzt sowohl GPS als auch den Beschleunigungssensor für noch genauere Messwerte; auf Wunsch misst Schrittzähler Pro auch die Herzfrequenz. Der in die App integrierte Musicplayer greift auf die Playlist des iPod zu und sorgt so für musikalischen Antrieb.

Plattformen: iOS
Preis: 2,39 Euro
connect Praxistest-Urteil: 3 Sterne (von max. 5)

© Archiv
Sporty Pal
4

Sporty Pal

Sporty Pal gibt sich als Multitalent fürs Fitnesstraining. Im Startmenü finden sich vier Sportarten: Rad fahren, Joggen, Laufen und Inline-Skaten; in einem Untermenü gibt's elf weitere. In der Anzeige werden stets benötigte Informationen wie Zeit, Distanz, Geschwindigkeit und verbrauchte Kalorien dargestellt. Um eine möglichst genaue Leistungsanalyse der Workouts zu erhalten, legt man sich ein eigenes Profil mit Größe, Gewicht, Geschlecht und Alter an. Die Kartendaten lädt sich Sporty Pal aus dem Netz.

Plattformen: iOS. Blackberry OS, Android
Preis: gratis
connect Praxistest-Urteil: 4 Sterne (von max. 5)

© Archiv
Nokia Sportstracker
5

Nokia Sportstracker

Der Nokia Sportstracker ist in den vergangenen Jahren zu einer potenten Fitness-Software inklusive Kartenmaterial gereift. Die App präsentiert sich übersichtlich, ist sehr einfach zu bedienen und bietet mit Nordic Walking, Laufen, Rad sowie Ski fahren verschiedene Sportarten zum Tracken an. Herzstück der App ist das Webportal sportstracker.nokia.com. In diesem Online-Fitnessclub kann man Mitglieder bei ihren Aktivitäten beobachten, die letzte Tour hochladen und mit anderen Sportlern kommunizieren.

Plattformen: Symbian
Preis: gratis
connect Praxistest-Urteil: 4 Sterne (von max. 5)

© Archiv
Smartrunner
6

Smartrunner

Der an der Uni Leipzig entwickelte Smartrunner ist eine der bes-
ten Sportstracker-Apps. Die Anwendung gefällt mit einer aufgeräumten Oberfläche und stellt die zurückgelegte Distanz, die Geschwindigkeit, die verbrauchten Kalorien und den Rundendurchschnitt übersichtlich dar. Dabei beschränkt sich der Sportstracker nicht nur aufs Laufen: Zehn Disziplinen stehen zur Auswahl. Zum Konzept des Smartrunner gehört das Internetportal www.smartrunner.de, auf das Nutzer ihre Strecken hochladen können.

Plattformen: iOS, Blackberry OS, Android, Windows 7, Symbian, Bada, Web OS
Preis: gratis
connect Praxistest-Urteil: 4 Sterne (von max. 5)

© Archiv
Trails
7

Trails

Trails ist eine komplett ausgestattete, preiswerte Sportstracker-App, die sogar den Import fremder Routen erlaubt. Die Anwendung bietet während der Routenaufzeichnung alle wichtigen Tourdaten einschließlich der ausführlichen Beschreibung der geografischen Daten der letzten 15 Wegpunkte. Eine Bearbeitungsfunktion ist ebenfalls dabei und wartet mit praxisgerechten Extras, etwa einer einstellbaren GPS-Genauigkeit, auf. Für den Offline-Betrieb kann Trails das Kartenmaterial auch auf dem Gerät speichern.

Plattformen: iOS
Preis: 2,99 €
connect Praxistest-Urteil: 5 Sterne (von max. 5)

© Archiv
Caloryguard 2
8

Caloryguard 2

Zwei Croissants zum Frühstück, Mittagessen bei Burger King, ein süßes Stückchen zum Kaffee und abends noch ein feiner Teller Pasta zum Magen schließen? Damit dürfte der Tagesbedarf an Kalorien deutlich überschritten sein. Wer Körpergewicht, Fett-, Kohlenhydrat- und Eiweißhaushalt im Blick behalten möchte, kann mit Caloryguard 2 eine Art Essenstagebuch führen und bekommt einen auf Körpergewicht und -größe abgestimmten Tagesumsatz an Kalorien. Die App kennt über 20_000 Speisen und Getränke.

Plattformen: iOS. Android
Preis: 2,99 €
connect Praxistest-Urteil: 3 Sterne (von max. 5)

© Archiv
ADFC mobil
9

ADFC mobil

Mit dem Fahrrad Landschaften erkunden: Diese App liefert 20 vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) zertifizierte Radwege mit Routenbeschreibung, Streckenlänge, Höhenmetern, Streckencharakter, Schwierigkeitsgrad, Verkehrsbelastung und nahegelegenen Sehenswürdigkeiten samt Fotos. Außerdem kann man mit der App Bett-and-Bike-Gastbetriebe ausmachen, anrufen und die Distanz bis dorthin berechnen. Für den schlimmsten Fall lassen sich auch Fahrradwerkstätten in Standortnähe lokalisieren.

Plattformen: iOS
Preis: 2,39 €
connect Praxistest-Urteil: 5 Sterne (von max. 5)

© Archiv
Bike Repair
10

Bike Repair

Selbst ist der Mann - oder die Frau: Wenn am Fahrrad die Kette reißt, die Gangschaltung klemmt oder der Reifen platt ist, ist guter Rat beim Fachhändler meist teuer. Wer lieber selbst Hand anlegen will, bekommt mit der Bike-Repair-App für wenig Geld praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen für beinahe jeden erdenklichen Reparaturfall an die Hand. Die Anweisungen sind klar formuliert und dank echter Bilder schön anschaulich geschmückt. Einziges Manko: Die App gibt's nur in englischer Sprache.

Plattformen: iOS, Android
Preis: 2,39 €
connect Praxistest-Urteil: 4 Sterne (von max. 5)

© Archiv
5 Min. Bauchtraining
11

5 Min. Bauchtraining

Ob morgens vor dem Duschen oder abends nach dem Waldlauf: Fünf Minuten für etwas Bauchtraining kann man locker einplanen. Mit gezielten Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, Zeitintervallen und Varianten ist das Training dann auch effektiv. Die App zeigt über 100 fünfminütige Übungsformen in hübsch animierten 3-D-Grafiken samt textlicher Trainingsanleitung und speichert die Einheiten zur Fortschrittsverfolgung in einer Chronik. Ein Musicplayer gibt dabei auf Wunsch den Takt vor.

Plattformen: iOS
Preis: 1,59 €
connect Praxistest-Urteil: 4 Sterne (von max. 5)

© Archiv
Sport 1
12

Sport 1

Keine Sporthighlights verpassen, immer umfassend informiert bleiben und neue Spielstände in Echtzeit auf den Screen bekommen: Die kostenlose Sport-1-App gehört zu den besten Infoquellen für Fuß-, Hand- und Basketball sowie für MotoGP und Formel 1. Die Windows-Phone-7-Version ist allerdings kostenpflichtig und beschränkt sich nur auf die Fußball-Berichterstattung. Trotzdem: Mit tagesaktuellen Meldungen, interessanten Berichten und Interviews verdient sich Sport 1 eine klare Empfehlung.

Plattformen: iOS, Windows 7
Preis: 0 - 1,99 €
connect Praxistest-Urteil: 5 Sterne (von max. 5)

© Archiv
Eurosport
13

Eurosport

Wer sich das vol-le Sportprogramm geben möchte, ist mit der Eurosport-App bestens bedient. Infos gibt's hier nicht nur zu den klassischen Mainstream-Disziplinen, sondern auch zu vielen anderen Sportarten wie beispielsweise Schwimmen, Langlauf, Segeln oder Pferderennen. Auch der Liveticker ist nicht nur auf Fußball fixiert, sondern zeigt aktuelle Ereignisse etwa vom Tennis oder Radsport an. Insgesamt ist die App übersichtlich gestaltet, allein dass die Anlesetexte nicht vollständig angezeigt werden, ist verbesserungswürdig.

Plattformen: iOS, Android, Bada
Preis: gratis
connect Praxistest-Urteil:
4 Sterne (von max. 5)

© Archiv
Tour de France 2011
14

Tour de France 2011

Ein klares Muss für jeden Radsportfan: Die offizielle App zur Tour de France 2011 informiert aktuell über das Renngeschehen und bietet jede Menge Zusatzinfos rund um die Heroen auf zwei Rädern. Zu den Features gehören etwa das Real-Time-GPS-Tracking der Fahrer mit genauer Positionsangabe auf der Landkarte, Live-Meldungen und News sowie detaillierte Strecken- und Fahrerprofile. Ebenso am Start: pro Etappe mehrere Fotos, Videozusammenschnitte der Highlights und auch ein eigener Tour-de-France-Twitter-Kanal fehlt nicht.

Plattformen: iOS, Android
Preis: 0 - 0,79 €
connect Praxistest-Urteil:
5 Sterne (von max. 5)

© Archiv
iSki Austria
15

iSki Austria

Der nächste Winter kommt bestimmt: Ambitionierte Skifahrer bekommen mit iSki Austria einen umfassenden Einblick in die österreichischen Skigebiete, die sich nach Distanz, Name, Region oder Größe sortieren lassen. Die App informiert über Pistenkilometer, Lawinenstufe, das aktuelle Wetter vor Ort und die Qualität des Schnees. Sehr praktisch: Dank an den Pisten installierter Webcams kann man sich im Handumdrehen die Lage vor Ort über das Smartphone anschauen. Insider- und Routentipps runden das Ganze ab - nice to have.

Plattformen: iOS, Blackberry OS, Android, Symbian
Preis: gratis
connect Praxistest-Urteil:
4 Sterne (von max. 5)

© Archiv
ESPN Scorecenter
16

ESPN Scorecenter

Hier sind Freunde der US-amerikanischen Sportwelt richtig. Ob Football, Baseball, Basketball, Cricket oder Eishockey: ESPN ist bestens informiert, kennt jeden Spielstand und jedes Ergebnis - und zwar nicht nur in den Profiligen. Auch Fußball, Tennis oder Volleyball sind ein Thema, daneben kann man sich über solche Exoten wie Water Polo, Softball oder Lacrosse informieren. Was der App fehlt, sind Hintergrundberichte; es handelt sich um einen reinen Ergebnisdienst, der seine Arbeit dafür aber sehr ordentlich macht.

Plattformen: iOS, Blackberry OS, Android, Windows 7, Symbian
Preis: gratis
connect Praxistest-Urteil:
4 Sterne (von max. 5)

© Archiv
Neon Unnützes Wiss
17

Neon Unnützes Wiss

"Jeder zwanzigste Amerikaner wohnt in einem New Yorker Vorort" oder "Mohammed ist in Brüssel und Amsterdam der häufigste Name neugeborener Jungen" - 1000 solcher aberwitziger, humorvoller und tatsächlich unnützer, aber durchaus interessanter Infos tümmeln sich übersichtlich gesammelt und nach Kategorien gefiltert in der App der Zeitschrift Neon. Jeden Tag poppt das unnütze Wissen des Tages auf, in einer Quizrunde wird das Wissen abgefragt; außerdem lassen sich die Lieblingsinfos als Favoriten speichern.

Plattformen: iOS
Preis: 1,59 €
connect Praxistest-Urteil:
5 Sterne (von max. 5)

© Archiv
Rubik's Cube
18

Rubik's Cube

Ein paar Handgriffe hier, ein paar Handgriffe da - mehr oder weniger geschickt, in jedem Fall aber mit viel Geduld ist der Zauberwürfel oft doch zu knacken. Bei Rubik's Cube handelt es sich um einen Würfel, dessen Flächen sich in drei verschiedenen Ebenen drehen und wenden lassen, bis schließlich alle nach außen hin sichtbaren Flächen die gleiche Farbe aufweisen. Das virtuelle Verschieben der Ebenen per Touchscreen-Steuerung klappt ordentlich, allerdings nicht ganz so bequem wie beim mechanischen Original.

Plattformen: iOS, Blackberry OS, Android, Windows 7, Symbian, Bada
Preis: 0 - 2,39 Euro
connect Praxistest-Urteil:
3 Sterne (von max. 5)

© Archiv
Chess
19

Chess

Das "königliche Spiel" ist eines der weltweit bedeutendsten Brettspiele und eignet sich hervorragend für den Einsatz auf dem Smartphone: Damit kann man Wartezeiten oder die Bahnfahrt ins Büro sinnvoll überbrücken und an seiner Taktik feilen, auch wenn kein Gegner zur Hand ist. Wir haben uns Chess von Byterun aufs Handy geladen: Der Schwierigkeitsgrad lässt sich einstellen, sodass auch Anfänger nicht frustriert das Handtuch werfen, weil ihr Telefon sie fortwährend in fünf Zügen schachmatt setzt ...

Plattformen: iOS, Blackberry OS, Android, Windows 7, Symbian, Bada, Web OS
Preis: 0 - 7,99 Euro
connect Praxistest-Urteil:
5 Sterne (von max. 5)

© Archiv
Redshift
20

Redshift

Wer des Abends gerne die Sterne am Himmel beobachtet und nach bekannten Sternbildern fahndet, ist meist beim großen Wagen schon am Ende seiner Weisheit. Aber was ist mit all den anderen hellen Punkten am Himmelszelt? Redshift kennt 500 Galaxien, die teilweise bis zu 3000 Lichtjahre entfernt sind, und hilft im Himmel-Scan-Modus Sterne zu identifizieren. Es ist wohl die aktuell beste Astronomie-App, die es im Apple App Store gibt - eine ganz klare Empfehlung für jeden Hobby- und Freizeitsterngucker.

Plattformen: iOS
Preis: 9,99 Euro
connect Praxistest-Urteil:
5 Sterne (von max. 5)

© Archiv
Barfly
21

Barfly

Für globetrottende Nachtschwärmer ist dieser Barführer ein Muss, denn er kennt nur die Besten der Besten. Barfly - so heißt die großartige Verfilmung des Lebens von Charles Bukowski, dem Literaten und notorischen Trinker, mit Mickey Rourke in der Hauptrolle. Ein treffender Name also für diesen Cocktail- und Clubsterguide. Ob die Sky Bar in Beirut oder das Bangaluu in Berlin, von dem Barfly sagt, dass es "a place for pretty people to pose against a stylish backdrop" sei - die genannten Adressen liegen allesamt in internationalen Großstädten.

Plattformen: iOS
Preis: 0,79 Euro
connect Praxistest-Urteil:
3 Sterne (von max. 5)

© Archiv
Mitfahrgelegenheit
22

Mitfahrgelegenheit

Ein verlängertes Wochenende steht an, das Fernweh fordert Tribut? Wer sich Zug- oder Flugkosten sparen will, kommt mit einer Mitfahrgelegenheit deutlich günstiger vom Fleck. Das beliebte gleichnamige Portal hat nun auch eine App am Start und erlaubt so die bequeme Organisation per Smartphone. Ob man eine Fahrt sucht oder selbst anbietet - bei 1,6 Millionen Nutzern findet sich praktisch immer eine Option. So kann man nicht nur den eigenen Geldbeutel schonen, sondern auch die Umwelt ein Stück weit entlasten.

Plattformen: iOS
Preis: gratis
connect Praxistest-Urteil:
4 Sterne (von max. 5)

© Archiv
Mega Reader
23

Mega Reader

Ob die Zukunft des Buches digital sein wird,ist noch nicht entschieden, doch die E-Book-Angebote wachsen rasant. Die App Mega Reader hat knapp zwei Millionen kostenlose E-Books in petto, meist Klassiker, aber auch modernere Belletristik. Die allermeisten Inhalte sind in Englisch, aber auch deutschsprachige Lektüre ist zu finden. Über die Onlinesuche recherchiert der Mega Reader gesuchte Titel, es lassen sich aber auch bereits vorhandene E-Books importieren; der Lesemodus überzeugt mit diversen Einstellungsoptionen für Schrift und Layout.

Plattformen: iOS
Preis: 1,59 €
connect Praxistest-Urteil:
4 Sterne (von max. 5)

© Archiv
Let's Golf
24

Let's Golf

Golf ist ein Sport für faule Leute? Mit der Let's-Golf-App wird dieses Klischee sogar getoppt, denn damit kann man auf der Couch liegen und mit dem Smartphone golfen. Bewegung haben hierbei nur noch die Finger, die über den Touchscreen wischen, das passende Holz entsprechend der Entfernung und der Windstärke auswählen sowie dem Ball den nötigen Drall verpassen. Dank schicker 3-D-Animationen, anpassungsfähiger Avatare und Wi-Fi-Mehrspielermodus ist der Spielspaß langanhaltend.

Plattformen: iOS, Symbian, Bada
Preis: 1 - 2,39 Euro
connect Praxistest-Urteil:
5 Sterne (von max. 5)

© connect
Wikiguide
25

Wikiguide

Wer sich einen gedruckten Reiseführer sparen möchte, bekommt mit Wikiguide einen smarten Reisebegleiter an die Hand, der alle rund 230_000 Wikipedia-Artikel zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten weltweit auf dem Gerätespeicher hinterlegt hat. Vorteil: Es fallen keine Roamingkosten an. Auf ergänzende Bilder haben die Entwickler verzichtet, sodass die App "nur" knapp 500 MB Speicher belegt. Einträge lassen sich entweder über das Suchfeld oder mittels GPS-Ortung - die ebenfalls keine Kosten verursacht - bequem auf den Schirm holen.

Plattformen: iOS
Preis: 2,99 Euro
connect Praxistest-Urteil:
4 Sterne (von max. 5)

© Archiv