• News
  • Tests
  • Vergleiche
  • Ratgeber
  • Bestenlisten
  • Home
  • Bildergalerie
  • Swype: Das sind die Alternativen
VG Wort Pixel

Tastatur-App eingestellt

Swype: Das sind die Alternativen

23.2.2018 von Tim Kaufmann

Die millionenfach installierte Tastatur Swype wird eingestellt. Wir zeigen Ihnen Alternativen für Android und iOS, die ebenfalls mehr Komfort bieten als die Standard-Bildschirmtastaturen der beiden mobilen Betriebssysteme.

Samsung Galaxy 3
© Athanassios Kaliudis, Michael Peuckert, Bernd Theiss
1 6

Swype wird eingestellt

Als Alternative zur Standard-Bildschirmtastatur ist Swype​ seit Jahren für viele Nutzer die erste Wahl. Jetzt die Schock-Nachricht: Swype wird eingestellt! Nuance, das als Unternehmen hinter Swype steckt, möchte sich auf andere Geschäftsbereiche konzentrieren. Die exzellente Spracherkennung, die auch Satzzeichen zuverlässig erkennt, die Umschaltung zwischen Groß- und Kleinschreibung per Swype, der bequeme Wechsel auf den Ziffernblock - all das ist bald Geschichte. Glücklicherweise gibt es noch andere Tastaturen und damit jede Menge Auswahl für alle, die ihre Handys und Tablets nach eigenem Geschmack nutzen und manchmal auch einfach nur anders dekorieren möchten.​​

Anzeige
Gboard
© Hersteller
2 6

Gboard

„Da gibt’s doch was von Google“ - genau, und diese Tastatur heißt Gboard. Wie Swype erlaubt sie „Wischen statt Tippen“ und beschleunigt dadurch die Texterfassung. Außerdem hat Google die hauseigene Websuche in die Tastatur integriert, so dass Sie rasch etwas nachschlagen und Treffer teilen können. Obendrein lassen sich Chats dank GIF- und Emoji-Suchfunktionen rasch entsprechend dekorieren. Gboard ist kostenlos für Android und iOS verfügbar: Android​, iOS​

Anzeige
SwiftKey
© Hersteller
3 6

SwiftKey

Auch hinter SwiftKey​ steckt ein großer der IT-Branche, nämlich Microsoft. SwiftKey bietet ebenfalls eine Swype-Funktion und korrigiert viele Tippfehler automatisch. Sogar vergessene Leerzeichen kann SwiftKey einfügen. Ähnlich wie die Standard-Tastatur von iOS schlägt SwiftKey zum Text passende Emojis automatisch vor. SwiftKey ist von Haus aus mehrsprachig - Sie können Texte in bis zu fünf verschiedenen Sprachen eingeben, ohne dass Ihnen die (zum Beispiel) deutschsprachige Autokorrektur englische Wörter entstellt. Die 60 verschiedenfarbigen Themes sind - wie die App selbst - gratis. Android​, iOS​

Anzeige
Nintype
© Hersteller
4 6

Nintype

Während Gboard und SwiftKey schon recht bekannt sind, ist Nintype noch eher ein Geheimtipp. Wischen und Tippen sind hier vereint und Sie können die Größe der Tastatur verändern. So haben Sie die Wahl zwischen „Große Tasten, aber wenig von der App zu sehen“ und schwerer zu treffenden, kleinen Tasten, aber einem großen Sichtbereich. Satzzeichen lassen sich durch Wischen nach unten besonders rasch einfügen. Emoji-Vorschläge funktionieren bislang aber nur bei englischsprachigen Begriffen. Nintype kostet in Apples AppStore 5,49 Euro. Für Android steht es unter dem Namen Keyboard 69 in einer kostenlosen Beta-Version zum Testen bereit. Android​, iOS​

Anzeige
WRIO
© Hersteller
5 6

WRIO

WRIO wirbt mit einem dynamischen Tastatur-Layout, bei dem sich die Position der Tasten mit der Zeit nach Ihren Bedürfnissen anordnet. Auch die Autokorrektur wird mit der Zeit immer präziser. So sollen Sie noch schneller und mit weniger Fehlern tippen können. Wischgesten nutzt WRIO zum Beispiel für die Großschreibung und zum Löschen von Zeichen. Wie bei SwiftKey können Sie auch hier Text in bis zu fünf Sprachen gleichzeitig schreiben, ohne dass die Autokorrektur etwas zerstört. WRIO kostet für Android 2,19 Euro und für iOS 2,29 Euro. Android​, iOS​

Anzeige
Swype
© Hersteller
6 6

Bei Swype bleiben

Swype ist bereits aus den App Stores von Apple und Google verschwunden. Wenn Sie die App schon auf Ihrem Handy installiert haben oder noch über ein Backup verfügen können Sie die Tastatur weiterhin einsetzen. Aktualisierungen für Android und iOS dürften die Funktion mit der Zeit aber unbrauchbar machen.

Unabhängig davon raten wir von einer weiteren Verwendung von Swype ab. Über die Tastatur geben Sie viele private Daten in Ihr Handy ein - bis hin zu Passwörtern. Da Swype keine Updates mehr erhält werden auch mögliche Sicherheitsprobleme nicht mehr behoben. Das vergrößert die Gefahr erfolgreicher Angriffe auf Ihr Handy und damit die eines gefährlichen Datendiebstahls. So schwer es fällt: verabschieden Sie sich am besten schnell von Swype.

Samsung Galaxy 3
Gboard
SwiftKey
Nintype
WRIO
Swype
  • Samsung Galaxy 3
    Swype wird eingestellt
  • Gboard
    Gboard
  • SwiftKey
    SwiftKey
  • Nintype
    Nintype
  • WRIO
    WRIO
  • Swype
    Bei Swype bleiben
Bild Vollbildansicht
[X] 6
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Aktuelle Themen

Preise für Deutschland geleakt

Galaxy S23: So teuer sollen die Smartphones werden

Phishing

DHL: Warnung vor gefälschten SMS

Angebote für Handys, Tablets und mehr

Aktuelle Angebote: Motorola Edge 30, Ecovacs Saugroboter und…

Ab iPhone 5s

iOS 12 und iOS 15: Apple veröffentlicht Sicherheitsupdate…

Safer Internet Day 2023

Nokia-Angebot: G21 und G60 5G im Kidgonet-Bundle

Die neue Ausgabe

connect 02-2023

Die neue Ausgabe ist da

connect 02/2023 jetzt online bestellen

!Falt-Phones im Labor, 5G auf dem Prüfstand, Motorola RAZR 2022, Tarife, Netze, Service im Vergleich u.v.m.

Zum Kiosk in Ihrer Nähe

So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

Haben Sie das neue Magazin schon?

!So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

connect

connect Tarifrechner

!In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

Tests & Kaufberatung

Service

Bestenliste: Die Rang und Namen der stereoplay

Komplettsystem ohne Boxen

Magnat MC 400 im Test

Standlautsprecher

Bowers & Wilkins 703 S3 im Test

Videoübrwachung im Indoor- und/oder…

IP-Kamera-Test: Reolink Duo 2 und Arlo Go 2 im Test

Service

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Tipps & Tricks

Kopfhörer-Bestenliste

Die 20 besten Kopfhörer: HiFi, mobil und Noise Cancelling

Mobile Lautsprecher

Die besten Bluetooth-Lautsprecher bis 100 Euro

Anzeige Die besten Aktionen im connect-Tarifrechner

LTE-Tarif mit 20 GB im Telefónica-Netz für 11,99 Euro

7 Tipps und Tricks für Akku & Co.

Smartphone im Winter: Handy richtig vor Kälte schützen
Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
  • Tests
    • Handys & Smartphones
    • Tablets & Notebooks
    • Kopfhörer
    • Apps
    • Gadgets & Wearables
    • Car Connectivity
    • Heimvernetzung
    • Hifi
    • Alle Tests
  • Vergleiche
    • Smartphones & Tablets
    • Tarifrechner
    • Apps
    • Tarife & Netze
    • Hifi
    • Alle Vergleiche
  • Ratgeber
    • Mobile Computing
    • Smartphones
    • Tarife & Netze
    • Digital Audio
    • Analog Audio
    • Car Connectivity
    • Alle Ratgeber
  • Bestenlisten
    • Smartphones
    • Schnurlostelefone
    • Tablets
    • Ultrabook
    • WLAN-Router
    • Alle Bestenlisten
  • Specials
    • Netztest
    • Breitband- und Festnetztest
    • Handynetz-Check
    • Gewinnspiele
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • connect Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • CES
    • Mobile World Congress
    • Cebit
    • IFA
    • Themenseiten
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • DSL Speedtest
    • Tarifrechner
    • DSL Vergleich
    • Bildergalerien
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH. Alle Rechte vorbehalten.