• News
  • Tests
  • Vergleiche
  • Ratgeber
  • Bestenlisten
  • Home
  • Bildergalerie
  • Die 10 besten Navi-Apps

Navi-Apps

Die 10 besten Navi-Apps

23.1.2015 von Oliver Stauch

Top 10: Navi-Apps - wir zeigen Ihnen die zehn besten Navi-Apps für Galaxy, Xperia, iPhone und Co.

Apple Karten
© Archiv
1 10

Platz 10: Apple Karten (iOS)

Der Standard auf dem iPhone ist besser als sein Ruf, bietet aber nicht genug Funktionen. Apple Karten ist eine Offboard-Navigations-App: Zum Navigieren muss das iPhone online sein. Vor allem die Satellitenbilder sind eine Augenweide, alle Funktionen lassen sich flüssig bedienen. Wenig präzise sind nach wie vor die Sonderziel-Infos. Apple hat sich für die Staumeldungen die Dienste von Tomtom Traffic gesichert - leider fließen die Staumeldungen nicht in die Routenplanung ein. Ansonsten gefällt das auf das Wesentliche reduzierte Design sehr gut, die Sprachausgaben sind klar und deutlich.

Anzeige
Route 66 Navigate
© Archiv
2 10

Platz 9: Route 66 Navigate (Android und iOS)

Die App bietet einige innovative Funktionen. Route 66 ist eine Hybrid-Navigation, will heißen: Alle Karten stehen direkt auf dem Gerät via Internet zur Verfügung, können aber auch am Stück im heimischen WLAN geladen werden, damit man unterwegs nicht mehr online gehen muss. Außerdem gibt es eine Art Virtual-Reality-Modus, in dem Route 66 die Route in das echte Kamerabild des Smartphones einblendet. Die Routen selbst gaben im Test kaum Anlass zu Kritik. Die Kartendarstellung ist jedoch etwas karg geraten, und die Sprachausgabe verwirrte in der Praxis so manches Mal.

Anzeige
iGo Primo
© Archiv
3 10

Platz 8: iGo Primo (iOS)

Neuerdings mit kostenlosen Staumeldungen - iGo bietet viel Navigation fürs Geld. Kostenlos gibt's auch andere Stimmen und eine Kartenansicht mit topografischen
Effekten. In der Primo-App lässt sich einiges einstellen - dabei geht es grafisch jedoch durchaus auch mal kleinteilig zu. Auch unterwegs setzt sich die App gut in Szene: Die Routenberechnung klappt schön schnell, auf Wunsch zeigt die App auch mehrere Routen zur Wahl. Größter Hemmschuh ist die nicht sonderlich angenehme Sprachausgabe der künstlichen Stimme - in diesem Punkt liegt die Konkurrenz deutlich vorne.

Anzeige
Garmin Western Europe
© Archiv
4 10

Platz 7: Garmin Western Europe (iOS)

Eine voll ausgestattete und zuverlässige Alternative zu den etablierten Navi-Apps. Zwar gehört auch die Navigon-App mittlerweile zu Garmin, doch sicherheitshalber haben die Amis auch ihre eigene App im Store. Im Menü ist die App auf den ersten Blick als Garmin zu erkennen, Aufteilung und Funktionalität gleichen denen der Nüvi-Modelle. Allerdings hat Garmin es mit dem Sparen übertrieben, es gibt zu wenig Optionen. Das Testprogramm spulte die App unauffällig ab und landete damit im Mittelfeld. Wer Garmin-Geräte kennt und mag, fühlt sich hier gleich zu Hause.

Anzeige
Bosch Navigation
© Archiv
5 10

Platz 6: Bosch Navigation (iOS)

Die Erfahrung dieses Herstellers zeigt sich in der Präzision der App. Die Bosch-App ist mit Karten von Deutschland, Österreich und der Schweiz nur für iOS verfügbar. Eine Besonderheit ist die schicke 3-D-Darstellung mit comicartiger Art-Map, die die Fahrt durch Innenstädte etwas unterhaltsamer macht. Staumeldungen kann man hinzuabonnieren. Die Ansagestimme der Bosch-Navigation ist noch dieselbe wie bei Bosch-Blaupunkt, VW und Audi vor rund 15 Jahren - genauso präzise und sicher führt einen das System auch heute. Die Routen und die Zielführung sind optimal.

Anzeige
Google Maps
© Archiv
6 10

Platz 5: Google Maps (Android und iOS)

Das kostenlose Google-Navi ist mittlerweile ziemlich gut - aber noch nicht perfekt. Die App zeigt kostenlos die Verkehrslage an, indem sie Straßen farblich kennzeichnet - auch die Wegempfehlungen richten sich nun danach. Gleich nach der Berechnung schlägt Maps mehrere Routen mit ihren Fahrzeiten vor. Dazu hat man ständig Zugriff auf mögliche Alternativrouten, die direkt mit Zeitersparnis eingeblendet oder automatisch vorgeschlagen werden. Das klappt bis auf einige Details mehr als ordentlich, nur sehr gute Kauf-Apps sind besser. Dazu gibt es eine hervorragende Integration des ÖPNV.

Anzeige
Sygic GPS Navigation
© Archiv
7 10

Platz 4: Sygic GPS Navigation

Ab 15 Euro: Die Sygic-Navigation bietet vor allem tolle Grafik und coole Features für wenig Geld. Die auch beim Scrollen und Drehen stets flüssige Karten-Animation ist nahezu konkurrenzlos, macht aber zum Teil etwas zu viel des Guten. Die Bedienung klappt ordentlich, vor allem die Routenübersicht zeigt sich sehr umfangreich. Während der Fahrt macht das System seine Sache gut, speziell die sehr freundliche Sprachausgabe und die fast tadellosen Routen wissen zu begeistern. Einen Trumpf hat Sygic zudem mit den abonnierbaren Tomtom-Verkehrsmeldungen im Ärmel.

Anzeige
ALK Copilot
© Archiv
8 10

Platz 3: ALK Copilot (Android, iOS und Windows Phone)

Tipp für Preisbewusste: ALK bietet viel Navigation fürs Geld. Immer etwas billiger, aber kaum schlechter als die Platzhirsche von Navigon und Tomtom - so hat sich
Copilot einen festen Platz in den App-Stores gesichert. Die App führt nicht nur sehr zuverlässig, auch die Funktionen stellen selbst anspruchvollste Menschen zufrieden: Bei
Copilot kann man vom Zeitpunkt der Abbiegeanweisungen bis hin zu einer Routenoptimierung über mehrere Zwischenziele hinweg alles Mögliche konfigurieren. Dabei sind die Menüs trotzdem erfreulich übersichtlich. Ein Staudienst ist extra buchbar.

Anzeige
Tomtom
© Archiv
9 10

Platz 2: Tomtom (Android und iOS)

Die besten Verkehrsinformationen und Routen bietet nach wie vor Tomtom. Schon im ersten Versuch berechnet Tomtom die beste Route - zahlreiche Tests in der Vergangenheit haben dies bestätigt. Die App steht den vollwertigen mobilen Navis aus demselben Hause hier in Nichts nach, basiert aber noch auf der Vorgängergeneration. Die Kartendarstellung ist angenehm übersichtlich und verzichtet auf grafische Experimente, die Sprachausgabe ist eher karg. Doch der größte Trumpf der Tomtom-App ist ihr Staudienst für rund 20 Euro pro Jahr - bessere Meldungen gibt es bis dato nirgendwo.

Anzeige
Navigon
© Archiv
10 10

Platz 1: Navigon (Android, iOS und Windows Phone)

Das beste Gesamtpaket aus Präzision, Grafikqualität und Funktionsvielfalt kommt von Navigon. Für Telekom-Kunden gibt es eine kostenfreie Select-Version mit weniger Funktionen. Besonders attraktiv ist die Displaydarstellung, die zudem äußerst flüssig läuft. Kartenansicht und Sprachausgabe waren schon immer eine Domäne der Navigon-
Navis - hier sind die Apps ebenfalls Spitze, vor allem bei den Manöver-Ansagen. Einzig die Staumeldungen könnten präziser und übersichtlicher dargestellt sein, hier ist Navigon nicht ganz so top. Für Platz eins reicht es trotzdem.

Apple Karten
Route 66 Navigate
iGo Primo
Garmin Western Europe
Bosch Navigation
Google Maps
Sygic GPS Navigation
ALK Copilot
Tomtom
Navigon
  • Apple Karten
    Platz 10: Apple Karten (iOS)
  • Route 66 Navigate
    Platz 9: Route 66 Navigate (Android und iOS)
  • iGo Primo
    Platz 8: iGo Primo (iOS)
  • Garmin Western Europe
    Platz 7: Garmin Western Europe (iOS)
  • Bosch Navigation
    Platz 6: Bosch Navigation (iOS)
  • Google Maps
    Platz 5: Google Maps (Android und iOS)
  • Sygic GPS Navigation
    Platz 4: Sygic GPS Navigation
  • ALK Copilot
    Platz 3: ALK Copilot (Android, iOS und Windows Phone)
  • Tomtom
    Platz 2: Tomtom (Android und iOS)
  • Navigon
    Platz 1: Navigon (Android, iOS und Windows Phone)
Bild Vollbildansicht
[X] 10
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Aktuelle Themen

In-Ear-Kopfhörer

Galaxy Buds 2: Neues Update verbessert Akkuleistung

Fünftes Modell

iPhone 16: Plant Apple eine Ultra-Version für 2024?

Angebote für Handys, Tablets und mehr

Aktuelle Angebote: Galaxy S23 Ultra, Tado, Soundcore und…

Facebook, Instagram, Spotify und mehr

Android: 10 Lite-Apps für mehr Leistung und Akkulaufzeit

Preise, technische Daten, Verkaufsstart

Xiaomi Poco X5 (Pro) vorgestellt: Mittelklasse ab 300 Euro

Die neue Ausgabe

connect 02-2023

Die neue Ausgabe ist da

connect 02/2023 jetzt online bestellen

!Falt-Phones im Labor, 5G auf dem Prüfstand, Motorola RAZR 2022, Tarife, Netze, Service im Vergleich u.v.m.

Zum Kiosk in Ihrer Nähe

So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

Haben Sie das neue Magazin schon?

!So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

connect

connect Tarifrechner

!In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

Tests & Kaufberatung

Aktionsware überzeugt im Test

Roku SE im Test: sehr guter Streaming-Stick bei Aldi Nord

Welches Handy hat die beste Kamera 2023?

Die Smartphones mit den besten Kameras 2023 im Test

Smartwatch-Bestenliste 2023

Smartwatch-Test 2023: Die besten Smartwatches im Vergleich

Vergleich mit Galaxy S22 Ultra & Co

Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra im ersten Test

Service

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Tipps & Tricks

Anzeige Die besten Tarife der Woche

14 GB LTE-Tarif im Telefónica-Netz für 8,99 Euro

Facebook, Instagram, Spotify und mehr

Android: 10 Lite-Apps für mehr Leistung und Akkulaufzeit

Passform-Vergleich

In-Ears: Welche Kopfhörer-Form passt am besten zu mir?

Neues Design und praktische Funktionen

Schlanke Android-Launcher: Alternative Benutzeroberfläche…
Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
  • Tests
    • Handys & Smartphones
    • Tablets & Notebooks
    • Kopfhörer
    • Apps
    • Gadgets & Wearables
    • Car Connectivity
    • Heimvernetzung
    • Hifi
    • Alle Tests
  • Vergleiche
    • Smartphones & Tablets
    • Tarifrechner
    • Apps
    • Tarife & Netze
    • Hifi
    • Alle Vergleiche
  • Ratgeber
    • Mobile Computing
    • Smartphones
    • Tarife & Netze
    • Digital Audio
    • Analog Audio
    • Car Connectivity
    • Alle Ratgeber
  • Bestenlisten
    • Smartphones
    • Schnurlostelefone
    • Tablets
    • Ultrabook
    • WLAN-Router
    • Alle Bestenlisten
  • Specials
    • Netztest
    • Breitband- und Festnetztest
    • Handynetz-Check
    • Gewinnspiele
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • connect Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • CES
    • Mobile World Congress
    • Cebit
    • IFA
    • Themenseiten
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • DSL Speedtest
    • Tarifrechner
    • DSL Vergleich
    • Bildergalerien
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH. Alle Rechte vorbehalten.