• News
  • Tests
  • Vergleiche
  • Ratgeber
  • Bestenlisten
  • Home
  • Bildergalerie
  • Treiber-Technik

Treiber-Technik

25.2.2013 von Redaktion connect

image.jpg
© Hersteller/Archiv
1 15

Kalotte und Konus

Anzeige
image.jpg
© Hersteller/Archiv
2 15

Kalottensysteme (links) und Konuschassis sind die klassischen Zutaten marktgängiger Boxen. Kuppelartig gewölbte Membranen aus Metall oder Textilgewebe eignen sich bestens für hohe Töne. Bei Tieftönern sind Trichterformen (hier aus Kraftpapier) üblich. Die Bilder zeigen Chassis von Heco.

Anzeige
image.jpg
© Hersteller/Archiv
3 15

Die Membran (in der Skizze gelb dargestellt) besteht aus einer sehr leichten und vielfach
gefalteten Folie. Kräftige Stabmagnete werden von stabilen Rahmen am Platz gehalten und
erzeugen die nötigen Feldstärken. Die Skizze zeigt einen Treiber von ADAM Audio mit der
Bezeichnung X-ART.

Anzeige
image.jpg
© Hersteller/Archiv
4 15

Magnetostat und Bändchen

Anzeige
image.jpg
© Hersteller/Archiv
5 15

Magnetostat und Bändchen nutzen flache, stromdurchflossene Membranen. Große Vollbereichs-Flächenstrahler (Skizze oben) erfordern wie Hochtöner (Foto links) extrem starke Magnete.

Anzeige
image.jpg
© Hersteller/Archiv
6 15

Balanced Mode Radiator

Anzeige
image.jpg
© Hersteller/Archiv
7 15

Die Membran erzeugt bei hohen Frequenzen Teilschwingungen ohne Phasenbezug. Selbst 90 Grad relativ zur Hauptachse sinkt der Pegel (gleichbleibend rot) kaum.

Anzeige
image.jpg
© Hersteller/Archiv
8 15

Die Messung mit einem Laser zeigt die Arbeitsweise am Beispiel des Wandlersystems von Manger. Sehr hohe Töne (links oben) werden mittig verarbeitet, tiefere animieren größere Flächen.

Anzeige
image.jpg
© Hersteller/Archiv
9 15

Die Flachmembran wird zentral angeregt - von der 7 Zentimeter großen  Doppelschwingspule.

Anzeige
image.jpg
© Hersteller/Archiv
10 15

Distributed Mode Loudspeaker (DML)

Anzeige
image.jpg
© Hersteller/Archiv
11 15
Anzeige
image.jpg
© Hersteller/Archiv
12 15

Bei den Kolbenstrahlern (links oben) arbeiten alle Membranteile in Phase. Bei einer nicht axialen Position entstehen so Laufzeitdifferenzen und Auslöschungen, die eine Bündelung (Farbmuster) bewirken. DML-Panele (links unten) erzeugen Teilschwingungen ohne Zusammenhang, zeigen so keine Richtwirkung.

Anzeige
image.jpg
© Hersteller/Archiv
13 15

Beispiel Quad ESL 2905: Die Membran ist im Mitten- und Höhenbereich vielfach segmentiert. Ein im Takt der Musik schwankendes elektrisches Feld erzeugt die antreibenden Kräfte.

Anzeige
image.jpg
© Hersteller/Archiv
14 15

Bei dieser Bauform sind die Flächen der Schwingsysteme in schmale Segmente geteilt und zudem leicht nach außen gebogen. Die Kraft der Schwingspule lässt die am oberen Rand festgezurrten Streifen pulsieren. Die Größe bestimmt den Arbeitsbereich.

Anzeige
image.jpg
© Hersteller/Archiv
15 15

Der Dick Dipole Driver (links die Prinzipskizze) arbeitet mit einem klassischen Antrieb, der
aus einem Dauermagnet besteht und aus einer Schwingspule, die vom Musiksignal geflutet
wird. Die Form der Membran ist streng konisch. Die Bandbreite umfasst 7 Oktaven, der
Raumwinkel 360 Grad.

image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
  • image.jpg
Bild Vollbildansicht
[X] 15
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Aktuelle Themen

Flaggschiff-Smartphones

Prognose: Wie entwickeln sich die Preise der…

Zitate-Sammlung und Tipps

Die besten Whatsapp Status-Sprüche im Februar 2023

Angebote für Handys, Tablets und mehr

Aktuelle Angebote: iPhone 14 Plus, Heizkörper-Thermostate…

Neue Samsung-Smartphones

Galaxy S23 kaufen: Shop-Links, Angebote und mehr

Baiersdorf bei Nürnberg

Kino zu Hause: Start der Heimkinomesse

Die neue Ausgabe

connect 02-2023

Die neue Ausgabe ist da

connect 02/2023 jetzt online bestellen

!Falt-Phones im Labor, 5G auf dem Prüfstand, Motorola RAZR 2022, Tarife, Netze, Service im Vergleich u.v.m.

Zum Kiosk in Ihrer Nähe

So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

Haben Sie das neue Magazin schon?

!So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

connect

connect Tarifrechner

!In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

Tests & Kaufberatung

Aktionsware überzeugt im Test

Roku SE im Test: sehr guter Streaming-Stick bei Aldi Nord

Welches Handy hat die beste Kamera 2023?

Die Smartphones mit den besten Kameras 2023 im Test

Smartwatch-Bestenliste 2023

Smartwatch-Test 2023: Die besten Smartwatches im Vergleich

Vergleich mit Galaxy S22 Ultra & Co

Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra im ersten Test

Service

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Tipps & Tricks

Zitate-Sammlung und Tipps

Die besten Whatsapp Status-Sprüche im Februar 2023

Eindrücke vor Ort

CES 2023: Samsung, LG & Co. präsentierten Highlights der…

Anzeige Neue Galaxy-Reihe

Clever sparen mit Mediamarkt: Die Galaxy S23 Aktion im…

Neue Samsung-Smartphones

Galaxy S23 kaufen: Shop-Links, Angebote und mehr
Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
  • Tests
    • Handys & Smartphones
    • Tablets & Notebooks
    • Kopfhörer
    • Apps
    • Gadgets & Wearables
    • Car Connectivity
    • Heimvernetzung
    • Hifi
    • Alle Tests
  • Vergleiche
    • Smartphones & Tablets
    • Tarifrechner
    • Apps
    • Tarife & Netze
    • Hifi
    • Alle Vergleiche
  • Ratgeber
    • Mobile Computing
    • Smartphones
    • Tarife & Netze
    • Digital Audio
    • Analog Audio
    • Car Connectivity
    • Alle Ratgeber
  • Bestenlisten
    • Smartphones
    • Schnurlostelefone
    • Tablets
    • Ultrabook
    • WLAN-Router
    • Alle Bestenlisten
  • Specials
    • Netztest
    • Breitband- und Festnetztest
    • Handynetz-Check
    • Gewinnspiele
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • connect Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • CES
    • Mobile World Congress
    • Cebit
    • IFA
    • Themenseiten
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • DSL Speedtest
    • Tarifrechner
    • DSL Vergleich
    • Bildergalerien
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH. Alle Rechte vorbehalten.