Vorschau: Die Smartphones auf dem MWC
Wir zeigen die Smartphone-Trends auf dem MWC.

Samsung Galaxy S4
Der Nachfolger des Samsung Galaxy S3 (im Bild) wird wohl nicht zu sehen sein. Ein paar Neuheiten werden die Koreaner aber sicherlich zeigen.

HTC One
HTC hat eine Woche vor dem MWC sein neues Flaggschiff enthüllt. Das HTC One steckt in einem edlen Metallgehäuse, bietet eine 4,7 Zoll großes Display in Full-HD-Auflösung und arbeitet mit dem neuen Qualcomm-Prozessor Snapdragon 600.

Samsung Galaxy Fame und Galaxy Young
Außerdem werden ein paar Geräte in Aktion zu sehen sein, die vor kurzem enthüllt wurden. Dazu gehören neben Galaxy Xcover 2 die Einsteigermodelle Galaxy Yound und Fame (im Bild).

Ubuntu
Die Linux-Distribution Ubuntu auf Smartphones kommt näher. Auf dem MWC wird die neueste Version zu sehen sein. Vielleicht bekennt sich dann ja auch ein Hersteller zu der Android-Alternative.

LG Optimus G Pro
Das Optimus G Pro mit 5,5-Zoll-Display in Full-HD-Auflösung und Snapdragon-600-Prozessor mit 1,7 GHz Taktung hat LG eine Woche vor dem MWC enthüllt. Wir werden uns das neue Flaggschiff in Barcelona genauer anschauen.
Das Optimus G Pro mit 5,5-Zoll-Display in Full-HD-Auflösung und Snapdragon-600-Prozessor mit 1,7 GHz Taktung hat LG eine Woche vor dem MWC enthüllt. Wir werden uns das neue Flaggschiff in Barcelona genauer anschauen.
LG L-Serie
LG wird außerdem wohl die zweite Generation seiner L-Serie vorstellen. Erste Gerüche über die jeweils zweiten Ausgaben von L3, L5, L7 oder L9 (im Bild) geistern schon durch die Weltgeschichte.
LG wird außerdem wohl die zweite Generation seiner L-Serie vorstellen. Erste Gerüche über die jeweils zweiten Ausgaben von L3, L5, L7 oder L9 (im Bild) geistern schon durch die Weltgeschichte.LG Optimus L3, L5, L7: Die 2. Generation

YotaPhone
Yota Devices hat ein Android-Smartphone angekündigt, das zwei 4,3 Zoll-Displays besitzt, ein LC-Display und eine stromsparende E-Ink-Anzeige. Das und möglicherweise weitere Neuheiten von Yota Devices werden in Barcelona zu sehen sein.
YotaPhone: Handy mit LC- und E-Ink-Display

Firefox OS
Geeksphone wird die ersten Smartphones mit der neuen Mozilla-Plattform Firefox OS zeigen. Die bereits vorgestellten Modelle Keon und Peak sind für Entwickler gedacht, die Apps und Dienste für die neue Smartphone-Plattform anbieten wollen.

Huawei Ascend D2
Huawei hat sein 5-Zoll-Flaggschiff bereits auf der CES vorgestellt. Das Ascend D2 soll im Juli nach Deutschland kommen und hat auf dem MWC sicher nochmal einen Auftritt.
Huawei hat sein 5-Zoll-Flaggschiff bereits auf der CES vorgestellt. Das Ascend D2 soll im Juli nach Deutschland kommen und hat auf dem MWC sicher nochmal einen Auftritt.
ZTE Grand S
Auch ZTE protzt mit 5-Zoll-Anzeigen in Full-HD-Auflösung. Die des Grand S reicht links und rechts fast bis zum Gehäuserand. Auch das Grand S war bereits auf der CES zu sehen und überzeugte dort mit einer angepassten Benutzeroberfläche.
Auch ZTE protzt mit 5-Zoll-Anzeigen in Full-HD-Auflösung. Die des Grand S reicht links und rechts fast bis zum Gehäuserand. Auch das Grand S war bereits auf der CES zu sehen und überzeugte dort mit einer angepassten Benutzeroberfläche.
Huawei Ascend W1
Ob sich bei Windows Phone 8 noch etwas tun wird in Barcelona. Huawei wird sicherlich sein W1 mitbringen, das im Frühjahr als günstigestes Windows Phone für 219 Euro auf den Markt kommen soll.

Huawei Ascend Mate
Ob das Ascend Mate auch nach der Messe der Displayriese schlechthin sein wird. Huawei verbaut hier eine 6,1-Zoll-Anzeige.
Ob das Ascend Mate auch nach der Messe der Displayriese schlechthin sein wird. Huawei verbaut hier eine 6,1-Zoll-Anzeige.
Lenovo K900
Nun versucht sich mal wieder ein klassicher PC-Hersteller an Smartphones. Lenovo wird sein K900 nach Barcelona mitbringen, eine edel verpackte, sieben Millimeter flache Flunder mit 5,5-Zoll-Display. Und wenn sie es wirklich ernst meinen, sollten auf dem MWC gleich nochmal nachlegen.

Blackberry Q10
Die Informationen zum Q10 waren spärlich, als Blackberry das Q10 zusammen mit dem Z10 und der neuen Plattform Blackberry 10 vorgestellt hat. Auf dem MWC lässt sich dann sicher ein genauerer Blick auf das Q10 im klassischen Blackberry-Design werfen.

Blackberry Z10
Drei Tasten, ein 4,2-Zoll-Touchscreen und doch ein Blackberry: Das Z10 mit Blackberry OS 10 hinterlässt einen vielversprechenden ersten Eindruck. In England ist das Z10 bereits im Handel, bei uns wird es Ende Februar, also parallel zum MWC in den Handel kommen.