Bildergalerie - Europas Zulieferer
WBT
Die besten Steckverbindungen kommen aus Essen. stereoplay machte eine Stippvisite beim Spezialisten WBT, der als einer der erfolgreichsten High-End-Zulieferer der Welt dasteht.

WBT
Plagiats-Bremse: Nur Stecker mit diesem Siegel sind echte WBT-Erzeugnisse.

WBT
Der WBT-Topseller: die klassische Lautsprecher-Polklemme, hier in der vergoldeten Ausführung.

WBT
Spreiz-Banana mit dem charakteristischen Sicherheits-Pin, um das Andocken in Steckdosen zu verhindern.

WBT
Der neueste Streich von Meister Törner: Lautsprecher-Anschlussklemmen mit Vibrations-Hemmer.

WBT
Erkennen Sie die Genialität der Konstruktion? Firmenchef Wolfgang B. Törner und ein Modell seines Cinch-Steckers.

WBT
In der Endmontage werden alle Einzelteile zusammengesetzt. Aus Qualitätsgründen ist Handarbeit hier noch Trumpf.

WBT
Ein Werkzeug für ein Spritzguss-Teil: extrem schwer, extrem präzise gearbeitet, extrem teuer - Törner verfügt über Dutzende davon.

WBT - Belieferte Firmen

WBT - Detail
Herkömmliche Boxen-Bananaklemmen wiegen etwa 15 Gramm und müssen aus Messing sein, weil reines Kupfer viel zu weich wäre und den Kontakt auf Dauer nicht halten könnte. Reines Kupfer (1,5 Gramm) aber klingt viel besser. Bei Nextgen bildet dieser recht schmale Kupferstreifen - perfekt stabilisiert und abgeschirmt durch den Kunststoff-Körper - einen idealen Signalweg. Besser geht's fast nicht.

WBT - Detail
Die trickreiche Nextgen-Konstruktion reduziert den nötigen Metalleinsatz deutlich. Das bringt zwei weitere Vorteile mit sich.
Erstens: Der schmale Kupferstreifen bietet kaum Platz für Speichereffekte. Diese sind - ähnlich denen eines Kondensators - umso stärker, je größer die schiere Metallmasse ist.
Zweitens: Eben weil die Metallmasse kleiner ist, sind auch die unvermeidlichen Wirbelströme geringer. Das Signal bleibt also weitgehend unbehelligt. Die Nextgen-Stecker - das konnten wir in vielen Versuchen bestätigen - klingen besser. Weniger ist hier wirklich einmal mehr.