• News
  • Tests
  • Vergleiche
  • Ratgeber
  • Bestenlisten
  • Home
  • Bildergalerie
  • XBMC/Kodi auf Amazon FireTV installieren

Schritt für Schritt

XBMC/Kodi auf Amazon FireTV installieren

15.12.2014 von Tim Kaufmann

Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie das Media-Center XBMC/Kodi auf Amazons Fire TV installieren.

Mein Video Screenshot
© Archiv
1 29

XBMC/Kodi ist nicht über Amazons App-Shop verfügbar, sondern wird manuell vom PC aus installiert. Dazu rufen Sie als erstes die Einstellungen auf.

Anzeige
Mein Video Screenshot
© Archiv
2 29

Unter System gehen Sie auf Info und ...

Anzeige
Mein Video Screenshot
© Archiv
3 29

... notieren die IP-Adresse Ihres FireTV.

Anzeige
Mein Video Screenshot
© Archiv
4 29

Dann öffnen Sie die Entwickleroptionen und ...

Anzeige
Mein Video Screenshot
© Archiv
5 29

... aktivieren das ADB-Debugging und die Installation von Apps unbekannter Herkunft.

Nach unserer Erfahrung ist es sinnvoll, das FireTV nun vorsorglich neu zu starten. Dazu halten Sie die Auswahltaste (in der Mitte des Navigationskranzes) und die Wiedergabetaste auf der FireTV-Fernbedienung gleichzeitig gedrückt. Während FireTV neu startet, laden Sie ...

Anzeige
Mein Video Screenshot
© Archiv
6 29

... Kodi beziehungsweise XBMC herunter. Wir haben eine Vorabversion (Release Candidate 3) von Kodi 14 verwendet. Die jeweils aktuellen Kodi-Versionen finden Sie hier.

Anzeige
Parallels Picture Screenshot
© Archiv
7 29

Jetzt benötigen Sie das Gratis-Programm adbfire, das für Windows, OSX und Linux erhältlich ist. Entpacken Sie den Download und starten Sie die enthaltene adbFire.exe.

Anzeige
Parallels Picture Screenshot
© Archiv
8 29

Tragen Sie die IP-Adresse Ihres FireTV in das Feld "Device address" ein und klicken Sie auf "Connect". Anschließend ...

Anzeige
Parallels Picture Screenshot
© Archiv
9 29

... sollten die Statusleiste so aussehen wie in diesem Bild, d.h. die Verbindung wurde erfolgreich hergestellt. Klicken Sie nun auf "Install APK" und wählen Sie die eben heruntergeladene Kodi-APK aus.

Anzeige
Parallels Picture Screenshot
© Archiv
10 29

Warten Sie, bis der Upload vollendet und ...

Anzeige
Parallels Picture Screenshot
© Archiv
11 29

... Kodi installiert wurde.

Anzeige
Mein Video Screen Shot
© Archiv
12 29

Jetzt können Sie Kodi starten. Dazu müssen Sie allerdings ziemlich umständlich in die Einstellungen des FireTV wechseln und die App dort unter "Anwendungen" aufrufen. Das vereinfachen wir gleich.

Anzeige
Mein Video Screen Shot
© Archiv
13 29

Die Ersteinrichtung erledigt Kodi innerhalb weniger Sekunden.

Anzeige
Mein Video Screen Shot
© Archiv
14 29

Anschließend steht das von Kodi/XBMC bekannte Bild auch auf dem FireTV zur Verfügung. Allerdings müssen Sie ...

Anzeige
Mein Video Screen Shot
© Archiv
15 29

... die Sprache noch von Englisch auf Deutsch umstellen und auch das hiesige Keyboard-Layout aktivieren. Anschließend können Sie Netzwerklaufwerke als Quellen hinzufügen und Videos ansehen.

Anzeige
Mein Video Screen Shot
© Archiv
16 29

FireTV zeigt auf dem Home-Screen nur Apps an, die über Amazons App-Shop heruntergeladen wurden. Es gibt aber einen Trick, wie Sie Kodi trotzdem bequem vom Home-Screen aus starten können. Dazu installieren Sie zunächst ein andere App aus dem App-Shop, bewährt hat sich das ansonsten eher laue und deshalb kaum genutzte Ikono TV. Außerdem benötigen Sie die App Llama. Sie läuft im Hintergrund und startet Kodi, sobald Sie das Ikono TV auf dem Home-Screen auswählen.

Ikono TV ist über die Sprachsuche nicht so gut zu finden. Nutzen Sie deshalb die Textsuche, um ...

Anzeige
Mein Video Screen Shot
© Archiv
17 29

... die App auf das FireTV zu befördern. Anschließend ...

Anzeige
Parallels Picture Screenshot
© Archiv
18 29

... verwenden Sie adbfire, um Llama samt einer passenden Konfigurationsdatei auf das FireTV zu befördern. Sofern Sie bereits auf Kodi 14 setzen, müssen Sie dazu vorher noch unter "File \ Preferences" den Wert für "XBMC Package Name" wie im Bild gezeigt anpassen.

Anzeige
Parallels Picture Screenshot
© Archiv
19 29

Klicken Sie jetzt auf "Llama Options".

Anzeige
Parallels Picture Screenshot
© Archiv
20 29

Aktivieren Sie das Häkchen "Install Llama". Im Abschnitt "Llama Events" aktivieren Sie "Link Kodi to Ikono TV", wenn Sie Kodi von Hand starten möchten und "Both", wenn FireTV beim Einschalten automatisch Kodi starten soll.

Im unteren Abschnitt können Sie das IkonoTV-Symbol außerdem durch ein XBMC-Icon ersetzen. Da FireTV sich nicht durchgängig an diese Vorgabe hält, haben wir darauf verzichtet.

Anzeige
Parallels Picture Screenshot
© Archiv
21 29

Anschließend erhalten Sie diese Erfolgsmeldung. Starten Sie nun auf dem FireTV ...

Anzeige
Mein Video Screenshot
© Archiv
22 29

... die Llama-App über "Einstellungen \ Anwendungen".

Anzeige
Mein Video Screenshot
© Archiv
23 29

Stören Sie sich nicht an den scheinbar merkwürdigen Meldungen, die Llama beim Start von sich gibt. Die App wurde ursprünglich für Smartphones und Tablets entwickelt.

Anzeige
Mein Video Screenshot
© Archiv
24 29

Drücken Sie die Kontextmenü-Taste auf der FireTV-Fernbedienung (Symbol: 3 Balken). Dann wählen Sie die Option "Import/Export von Daten" und ...

Anzeige
Mein Video Screenshot
© Archiv
25 29

... "Von SD-Karte importieren".

Anzeige
Mein Video Screenshot
© Archiv
26 29

Wenn alles geklappt hat sehen Sie anschließend nur noch diese Regel in Llama.

Anzeige
Mein Video Screenshot
© Archiv
27 29

Jetzt können Sie Kodi/XBMC bequem starten, indem Sie das Ikono-TV-Symbol auswählen. Nicht perfekt, aber gut genug.

Anzeige
Keyboard Screenshot
© Archiv
28 29

Jetzt ist nur noch ein Makel übrig: Die Tasten für das Vor- und Zurückspulen der FireTV-Fernbedienung funktionieren noch nicht in Kodi. Zwar tun es die Links- und Rechts-Funktionen des Steuerkranzes genauso, aber es geht noch besser. Dazu importieren Sie eine alternative Tastenbelegung in Kodi. Diese finden Sie auf der [XBMC-Website](http://kodi.wiki/view/Alternative_keymaps_for_Fire_TV_remote). Wählen Sie die Belegung aus, die Ihnen am besten gefällt, im Zweifel gleich die erste. Speichern Sie den angezeigten Code mit einem Texteditor wie Notepad++ oder Sublime Text in einer Datei, die Sie keyboard.xml nennen.

Anzeige
Parallels Picture Screenshot
© Archiv
29 29

Aktivieren Sie in adbfire die Option "keymaps" und klicken Sie dann auf "Push". Jetzt wählen Sie die keyboard.xml aus. Nachdem sie auf das FireTV transportiert wurde, müssen Sie Kodi/XBMC gegebenenfalls noch mal neu starten.

Mein Video Screenshot
Mein Video Screenshot
Mein Video Screenshot
Mein Video Screenshot
Mein Video Screenshot
Mein Video Screenshot
Parallels Picture Screenshot
Parallels Picture Screenshot
Parallels Picture Screenshot
Parallels Picture Screenshot
Parallels Picture Screenshot
Mein Video Screen Shot
Mein Video Screen Shot
Mein Video Screen Shot
Mein Video Screen Shot
…
  • Mein Video Screenshot
  • Mein Video Screenshot
  • Mein Video Screenshot
  • Mein Video Screenshot
  • Mein Video Screenshot
  • Mein Video Screenshot
  • Parallels Picture Screenshot
  • Parallels Picture Screenshot
  • Parallels Picture Screenshot
  • Parallels Picture Screenshot
  • Parallels Picture Screenshot
  • Mein Video Screen Shot
  • Mein Video Screen Shot
  • Mein Video Screen Shot
  • Mein Video Screen Shot
  • Mein Video Screen Shot
  • Mein Video Screen Shot
  • Parallels Picture Screenshot
  • Parallels Picture Screenshot
  • Parallels Picture Screenshot
  • Parallels Picture Screenshot
  • Mein Video Screenshot
  • Mein Video Screenshot
  • Mein Video Screenshot
  • Mein Video Screenshot
  • Mein Video Screenshot
  • Mein Video Screenshot
  • Keyboard Screenshot
  • Parallels Picture Screenshot
Bild Vollbildansicht
[X] 29
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Aktuelle Themen

Preise für Deutschland geleakt

Galaxy S23: So teuer sollen die Smartphones werden

Phishing

DHL: Warnung vor gefälschten SMS

Angebote für Handys, Tablets und mehr

Aktuelle Angebote: Motorola Edge 30, Ecovacs Saugroboter und…

Ab iPhone 5s

iOS 12 und iOS 15: Apple veröffentlicht Sicherheitsupdate…

Safer Internet Day 2023

Nokia-Angebot: G21 und G60 5G im Kidgonet-Bundle

Die neue Ausgabe

connect 02-2023

Die neue Ausgabe ist da

connect 02/2023 jetzt online bestellen

!Falt-Phones im Labor, 5G auf dem Prüfstand, Motorola RAZR 2022, Tarife, Netze, Service im Vergleich u.v.m.

Zum Kiosk in Ihrer Nähe

So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

Haben Sie das neue Magazin schon?

!So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

connect

connect Tarifrechner

!In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

Tests & Kaufberatung

Service

Bestenliste: Die Rang und Namen der stereoplay

Komplettsystem ohne Boxen

Magnat MC 400 im Test

Standlautsprecher

Bowers & Wilkins 703 S3 im Test

Videoübrwachung im Indoor- und/oder…

IP-Kamera-Test: Reolink Duo 2 und Arlo Go 2 im Test

Service

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Tipps & Tricks

Kopfhörer-Bestenliste

Die 20 besten Kopfhörer: HiFi, mobil und Noise Cancelling

Mobile Lautsprecher

Die besten Bluetooth-Lautsprecher bis 100 Euro

Anzeige Die besten Aktionen im connect-Tarifrechner

LTE-Tarif mit 20 GB im Telefónica-Netz für 11,99 Euro

7 Tipps und Tricks für Akku & Co.

Smartphone im Winter: Handy richtig vor Kälte schützen
Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
  • Tests
    • Handys & Smartphones
    • Tablets & Notebooks
    • Kopfhörer
    • Apps
    • Gadgets & Wearables
    • Car Connectivity
    • Heimvernetzung
    • Hifi
    • Alle Tests
  • Vergleiche
    • Smartphones & Tablets
    • Tarifrechner
    • Apps
    • Tarife & Netze
    • Hifi
    • Alle Vergleiche
  • Ratgeber
    • Mobile Computing
    • Smartphones
    • Tarife & Netze
    • Digital Audio
    • Analog Audio
    • Car Connectivity
    • Alle Ratgeber
  • Bestenlisten
    • Smartphones
    • Schnurlostelefone
    • Tablets
    • Ultrabook
    • WLAN-Router
    • Alle Bestenlisten
  • Specials
    • Netztest
    • Breitband- und Festnetztest
    • Handynetz-Check
    • Gewinnspiele
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • connect Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • CES
    • Mobile World Congress
    • Cebit
    • IFA
    • Themenseiten
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • DSL Speedtest
    • Tarifrechner
    • DSL Vergleich
    • Bildergalerien
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH. Alle Rechte vorbehalten.