Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.

Bilder: Yamaha RX-A3020

Autor: Raphael Vogt • 14.2.2013

Yamaha RX-A3020 - Anschlüsse
1

Fester Stand auf fünf Beinen: Das supersteife, H-förmig konstruierte Grundgerüst des Yamaha stützt ein fünfter, mittiger Fuß zur Dämpfung von Vibrationen. Der RX-A3020 beeindruckt mit vielen Ein- und Ausgängen, inklusive für bis zu elf Lautsprecher und zwei Subwoofer.

© Hersteller / Archiv
Yamaha RX-A3020 - Klappe
2

Die Klappe des Yamaha verbirgt ein vollständiges Bedien- und Anschlussfeld. Im Gegensatz zu anderen aktuellen Receivern bietet er neben digitalen Audio- und Videoeingängen auch noch analoge. Yamahas "Silent Cinema"-Modus erlaubt Surround-Wiedergabe per Kopfhörer.

© Hersteller / Archiv
Yamaha RX-A3020 - Menü
3

Yamahas Menü ist schlicht gehalten und dadurch übersichtlich und klar strukturiert. Hier die Statusanzeige für Audiosignale.

© Hersteller / Archiv
Yamaha RX-A3020 - YPAO-Einmess-Computer
4

Yamahas YPAO-Einmess-Computer arbeitet mit sieben parametrischen Filtern und klingt schon wegen der geringen Zahl der Einzelfilter wunderbar dynamisch und detailliert.

© Hersteller / Archiv
Yamaha RX-A3020 - Fernbedienung
5

Yamahas Fernbedienung ist die größte im Testfeld. Auch sie kann, richtig programmiert, die ganze Anlage bedienen. Weitere Tasten verbirgt eine Klappe.

© Hersteller / Archiv