Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Galerie

Yosion Peel 520: Die Software

Autor: Wolfgang Bauernfeind • 26.1.2011

Yosion Peel 520
1

Homescreen

Ein ungewohnter Anblick für iPod-touch-Nutzer. Oben eine Feldstärkenanzeige und dann auch noch zwei Akkustandsanzeigen. Den "Netzbetreiber" kann man über das Tool "makeitmine" beliebig ändern.

© connect
Yosion Peel 520
2

Keine Datenverbindung

Im Test hat die Datenverbindung nicht geklappt. Der Hersteller gibt an, dass das Peel 520 GPRS und EDGE unterstützt.

© connect
Yosion Peel 520
3

Ziffernblock

Der Ziffernblock sieht aus und funktioniert wie auf dem iPhone. Nur die Menüs darunter sind etwas anders.

© connect
Yosion Peel 520
4

Kontakte

Kontakte verwendet man wie man es erwartet. Ist die Liste gefüllt, kann man die Kontakte anrufen. Nummern und Namen kann man auch von der SIM-Karte importieren.

© connect
Yosion Peel 520
5

Anrufliste

Auch die Anrufliste funktioniert wie etwartet. Sie zeigt angenommene, ausgehende und verpasste Anrufe und lässt die Nummern anwählen.

© connect
Yosion Peel 520
6

Einstellmenü

Das Telefonmenü befindet sich anders als auf dem iPhone direkt in der Telefon-App. Hier findet man auch Menüpunkte für GPRS und Vibrationsalarm. Beides blieb im Test wirkungslos.

© connect
Yosion Peel 520
7

Einstellmenü

In den weiteren Einstellungen kann man die Klingeltonlautstärke festlegen und Kontakte verwalten.

© connect
Yosion Peel 520
8

Yosion Peel 520

So karg wie funktionell zeigt sich die SMS-App. Sie sieht größten Teils aus und funktioniert wie die iPhone-Version. Lediglich den Fortschrittsbalken für den Versand vermisst man. Mit MMS kann das Yosion Peel 520 nicht umgehen.

© connect
Yosion Peel 520
9

Es klingelt

Ebenfalls erwartungsgemäß funktionieren Anrufe. Man muss dabei nicht darauf achten, dass die Yosion-App im Hintergrund läuft. Anrufe kommen immer zuverlässig durch.

© connect