Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.

App-Pinning

1. Begriff und Einleitung

Begriff: App-Pinning, Bildschirmfixierung, Screen Pinning (EN)

App-Pinning ist eine Funktion auf Smartphones, die es ermöglicht, eine App auf dem Bildschirm zu fixieren und den Zugriff auf andere Apps oder Funktionen vorübergehend zu beschränken. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn man sein Smartphone jemand anderem übergibt, ohne dass dieser auf persönliche Daten zugreifen kann.

2. Historischer Hintergrund

Die Idee des App-Pinnings entstand mit der zunehmenden Verbreitung von Smartphones und der wachsenden Menge an persönlichen Daten, die auf diesen Geräten gespeichert werden. Mit der Einführung von Android 5. 0 Lollipop im Jahr 2014 wurde die Funktion erstmals auf Android-Geräten verfügbar. IOS führte eine ähnliche Funktion namens „Guided Access„ bereits 2012 mit iOS 6 ein.

3. Technische Details und Funktionsweise

App-Pinning funktioniert, indem es die aktuell geöffnete App in den Vordergrund pinnt und verhindert, dass der Nutzer auf andere Apps, den Home-Bildschirm oder die Benachrichtigungsleiste zugreift. Um App-Pinning zu aktivieren, muss der Nutzer in den Einstellungen die Funktion einschalten und dann in der Übersicht der kürzlich verwendeten Apps auf das App-Symbol tippen und „Fixieren„ auswählen. Um die Fixierung aufzuheben, muss der Nutzer gleichzeitig die Zurück- und die Übersichtstaste gedrückt halten.

4. Anwendungsbeispiele in Smartphones

Ein häufiges Anwendungsbeispiel für App-Pinning ist das Überlassen des Smartphones an Kinder. Eltern können so eine bestimmte App, z. B. Ein Lernspiel, fixieren und sicherstellen, dass das Kind nicht auf ungeeignete Inhalte zugreift. Auch beim Zeigen von Fotos oder Videos kann App-Pinning nützlich sein, um zu verhindern, dass der Betrachter durch die Galerie scrollt und möglicherweise private Bilder sieht.

5. Vorteile und Herausforderungen für Smartphone-Nutzer

Der größte Vorteil von App-Pinning ist die erhöhte Sicherheit und Privatsphäre. Nutzer können ihr Smartphone beruhigt anderen überlassen, ohne befürchten zu müssen, dass auf persönliche Daten zugegriffen wird. Eine Herausforderung könnte sein, dass nicht alle Nutzer mit der Funktion vertraut sind und möglicherweise Schwierigkeiten haben, die Fixierung aufzuheben.

6. Vergleich mit ähnlichen Technologien

Eine ähnliche Funktion ist der Gastzugang, der es ermöglicht, ein zweites Benutzerprofil auf dem Smartphone einzurichten. Der Vorteil von App-Pinning ist jedoch, dass es schneller und einfacher zu aktivieren ist und keine zusätzliche Einrichtung erfordert.

7. Sicherheit und Datenschutz

App-Pinning trägt zur Sicherheit und zum Datenschutz bei, indem es den Zugriff auf andere Apps und Daten verhindert. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die fixierte App selbst weiterhin auf Daten zugreifen kann, für die sie berechtigt ist. Nutzer sollten daher sorgfältig abwägen, welche Apps sie fixieren und wem sie ihr Smartphone überlassen.

8. Rechtliche und gesellschaftliche Aspekte

In Deutschland und der EU gibt es strenge Datenschutzgesetze wie die DSGVO, die den Schutz persönlicher Daten regeln. App-Pinning kann Smartphone-Nutzern helfen, diese Vorgaben einzuhalten, indem sie die Kontrolle darüber behalten, wer auf ihre Daten zugreift.

9. Zukünftige Entwicklungen

In Zukunft könnten weitere Sicherheitsfunktionen wie biometrische Authentifizierung in Kombination mit App-Pinning eingesetzt werden, um die Sicherheit weiter zu erhöhen. Auch eine automatische Fixierung von Apps, sobald das Smartphone weitergegeben wird, wäre denkbar.

10. FAQ

  1. F: Können fixierte Apps auf andere Daten auf dem Smartphone zugreifen? A: Ja, fixierte Apps haben weiterhin Zugriff auf die Daten, für die sie berechtigt sind. App-Pinning schützt nur vor dem Zugriff auf andere Apps.
  2. F: Ist App-Pinning auf allen Smartphones verfügbar? A: App-Pinning ist auf den meisten modernen Android-Smartphones (ab Version 5. 0) und iPhones (ab iOS 6) verfügbar.
  3. F: Kann man App-Pinning auch für bestimmte Kontakte automatisch aktivieren? A: Derzeit gibt es keine Möglichkeit, App-Pinning für bestimmte Kontakte zu automatisieren. Die Funktion muss jedes Mal manuell aktiviert werden.
Zum Seitenanfang