Absinthe war am Samstag zunächst nur für Mac-Computer erhältlich, doch inzwischen wurde auch eine Windows-Version nachgereicht. Bei der Software handelt es sich um eine Gemeinschaftsarbeit der Hackergruppen iPhone Dev Team, Chronic Dev Team und dem Hacker pod2g, die in einem Blogeintrag betonen, wie schwierig es diesmal gewesen sei, Apples neuen Prozessor zu knacken. Dass weltweit eine große Zahl von Nutzern sehnsüchtig genau darauf gewartet hat, bezeugen die mehr als 1000 Kommentare unter dem Blogpost.
Die etwa 24 Megabyte große Datei kann von der Website greenpois0n.com herunter geladen werden. Nach dem Ausführen von Absithe muss man das iPhone oder iPad nur noch mit dem Computer verbinden. Ein Klick auf den "Jailbreak"-Button startet dann einen automatisierten Prozess, der nur einige Minuten dauert. Danach findet man das Absinthe-Icon auf dem Homescreen - ein Fingertipp verbindet das Gerät mit den Servern von Greenpois0n und der Jailbreak wird abgeschlossen.
Obwohl bisher nur wenige Probleme bekannt sind, ist es ratsam, vor dem Jailbreak ein System-Backup über iTunes zu machen. Außerdem muss auf dem iPhone 4S die neueste Firmware iOS 5.0.1 installiert sein. Falls Apple ein Update auf Version 5.0.2 veröffentlicht, sollte man es auf keinen Fall installieren, warnen die Hacker
Ende Dezember hatten bereits das iPhone Dev Team und das Chronic Dev Team einen Jailbreak für iOS 5.0.1 veröffentlicht. Das redsn0w genannte Tool entsperrte allerdings nur die älteren Modelle iPhone 4, 3GS und das iPad. Mit Absinthe ist jetzt wieder die gesamte mobile Apple-Modellreihe mitsamt der neuesten Firmware offen für Software, die nicht vom Hersteller autorisiert ist. Diese alternativen Apps verändern Oberfläche und System so umfassend, wie Apple es niemals zulassen würde. Die bekannteste Download-Plattform für diese Programme ist der Cydia Store. Der Zugang dazu wird automatisch auf dem Homescreen hinterlegt, wenn der Jailbreak erfolgreich war.
Mehr Informationen
iPhone 4SJ - neues iPhone-Konzept aus Italien
Apple-Ausblick - die neusten Gerüchte zu iPhone 5 und iPad 3