Als Betriebssystem ist Android Ice Cream Sandwich installiert, das mit einer Benutzeroberfläche von Acer modifiziert wurde. Deren Kernelement ist der sogenannte "Acer Ring", ein kreisförmiges Menü, mit dem man direkt vom Lockscreen aus Anwendungen starten kann, abhängig von der Richtung, in die man den Finger zieht, um das Gerät zu entsperren.
Die Display-Auflösung von 1920 x 1080 Pixel ist auf eine Diagonale von 10,1 Zoll verteilt, die Pixeldichte liegt damit bei 218 ppi. Das ist deutlich schärfer als das iPad 2 von Apple, das nur 132 ppi schafft. Der Tegra-3-Chipsatz von Nvidia taktet mit bis zu 1,3 Gigahertz und hat einen 1 Gigabyte großen Arbeitsspeicher. Die Frontkamera über dem Display ermöglicht Videogespräche in HD-Qualität mit 1280 x 720 Pixel. Auf der Rückseite findet der Nutzer eine Kamera mit 5 Megapixel. Der 9.800 mAh starke Akku soll dem A700 nach Angaben von Acer eine Nutzungsdauer von bis zu 10 Stunden ermöglichen. Das 9,8 Millimeter dicke Tablet hat außerdem Stereo-Lautsprecher, einen HDMI-Ausgang und einen Steckplatz für microSD-Karten. Im 2. Quartal 2012 soll das A700 in den Handel kommen, Preise hat Acer nicht veröffentlicht.