Onlinedienst
Amazon startet Cloud Player in Deutschland
Der neue Onlinedienst Amazon Cloud Player erlaubt Amazon-Kunden ihre Musik in der Cloud zu speichern und sie unterwegs mit ihrem mobilen Endgerät abzuhören. Der Player ist als Gratis-Variante und als Premium-Version verfügbar.

Seit heute ist der Amazon Cloud Player in Deutschland verfügbar: Der Onlinedienst von Amazon speichert die Musik der Kunden in der Cloud und erlaubt den Nutzern, sie über Android Smartphones, Android Tablets, iPhone oder iPod touch, Mac, Kindle Fire oder Kindle Fire HD anzuhören.
Die Musikdateien werden mit Amazons neuer 'Scan and Match'-Technik importiert. Dabei werden Musikbibliotheken von iTunes und Windows Media Player gescannt und mit den über 20 Millionen Titeln in Amazons MP3-Katalog abgeglichen. Dann werden die Songs automatisch als Audio-Datei mit 256 Kilobit/s gespeichert. Über Amazon gekaufte MP3-Dateien speichert der Amazon Cloud Player automatisch ab. Nutzer verfügen dadurch über eine kostenfreie Sicherheitskopie ihrer MP3-Titel.
Der Amazon Cloud Player ist als Gratis- und als Premium-Version verfügbar. Mit der Gratis-Version können Kunden bei Amazon gekaufte MP3-Titel kostenfrei speichern und zusätzlich bis zu 250 Songs von ihrem PC oder Mac ohne Aufpreis hochladen. Mit der Premium-Version zum Preis von 24,99 Euro pro Jahr steht Nutzern Speicherplatz für bis zu 250.000 Songs zur Verfügung. Alle bei Amazon erworbenen Musikdateien reduzieren das Speicherplatz-Limit von 250 oder 250.000 Songs nicht. Sie werden kostenlos von beiden Cloud Player-Versionen gespeichert.
Weiter zur Startseite