Android-Verbreitung
Android: 21 Prozent nutzen Ice Cream Sandwich
Die Verbreitung von Android 4.0 hat deutlich zugenommen. Das topaktuelle Android 4.1 (Jelly Bean) ist dagegen erst auf 1 Prozent aller Android-Smartphones und -Tablets installiert.

Alle sprechen vom neuen Android-Betriebssystem Android 4.1 auch Jelly Bean genannt doch bislang läuft die neue Android-Version erst auf 1,2 Prozent aller Android-Geräte, wie Google jetzt auf seinen Developer-Onlineseiten meldet.
Die aktuellen Zahlen (Stand 4. September 2012) verdeutlichen, dass sich so langsam die Vorgängerversion Android 4.0, auch Ice Cream Sandwich genannt, am Markt durchsetzt. Ice Cream Sandwich ist heute auf 20,9 Prozent aller Android-Geräte installiert, einen Monat zuvor lag der Anteil erst bei 15,9 Prozent. Android 4.0 wurde von Google vor knapp einem Jahr veröffentlicht. Bis heute gibt es für viele Android-Modelle noch immer kein Update auf Android 4.0.
Die heute am meisten verbreitete Android-Version ist Android 2.3 (Gingerbread). Sie läuft auf 57,5 Prozent aller Android-Smartphones. Der Gingerbread-Anteil nimmt aber seit Monaten ab so lag der Anteil vor einem Monat noch bei 60,6 Prozent. Der Grund: Für immer mehr Smartphones auf denen Android 2.3 läuft wird ein Update auf Android 4.0 angeboten.Gerade mal 2,1 Prozent aller Android-Geräte nutzen Honeycomb (Android 3.1 und 3.2). Diese Android-Altversion wurde nur auf einigen Tablets installiert.
Auf der Motorola-Pressekonferenz, die am 5. September in New York stattfand, nannte Google auch Zahlen zu den Aktivierungen von Android-Geräten. Weltweit werden zurzeit jeden Tag 1,3 Millionen Smartphones und Tablets mit Android aktiviert (also neu gekauft und zum ersten Mal mit den Internet verbunden). Im Juli waren es "nur" 1 Million pro Tag. Insgesamt wurden bereits 480 Millionen Android-Geräte aktivert.
Hier finden Sie interessante Informationen zu Android 4.0 (Ice Cream Sandwich)
