Das Betriebssystem-Update bringt viele neue Features auf das kompakte 7-Zoll-Tablet von Huawei. So wurde die Sprachsteuerung verbessert und die Texteingabe durch eine neue virtuelle Tastatur optimiert. Überarbeitet wurde auch das installierte Wörterbuch und die Wortkorrektur. Hinzugekommen ist eine App, die den Datenverbrauch dokumentiert und anhand des Nutzerverhaltens einschätzt, wann in etwa ein vorgegebenes Datenvolumen überschritten wird. Eine praktische Hilfe um drohende Downloadbremsen aufgrund Datenmenge-Überschreitungen frühzeitig abzuschätzen.
Neu ist auch die Synchronisierungsfunktion, die erlaubt Lesezeichen, die am PC gesetzt wurden, auf das MediaPad zu übertragen. Die Auslöseverzögerung der eingebauten Kamera soll schneller reagieren, zudem wurde eine Screenshot-Funktion integriert.
Das von connect getestete und mit "Befriedigend" bewertete Huawei MediaPad (gestestet mit Android 3.2) hat einen 7-Zoll (17,8cm)-Bildschirm mit einer Auflösung von 1280 x 800 Pixel, einen 1,2 Gigahertz schnellen Doppelkern-Prozessor sowie einen 4100 mAh starken Akku. Auf der Rückseite ist eine 5-Megapixel-Autofokus-Kamera eingebaut. Eine 1,3-Megapixel-Frontkamera steht für Videotelefonie zur Verfügung. Der schnelle Datenempfang erfolgt per UMTS/HSPA (Senden 14,4 Mbit/s, Empfang. 5,8 Mbit/s) und per WLAN.
Das MediaPad wird in mehreren Farbvarianten für 399 Euro (Preisempfehlung des Herstellers) angeboten. Das kostenlose Update steht auf den Seiten von Huawei zum Download bereit.