Vermutlich am 28. Mai stellt Google auf seiner Entwicklerkonferenz Google I/O die nächste Generation seines Betriebssystems Android vor. Bislang gibt es überraschend wenig Infos zu den neuen Features und Verbesserungen von Android M, das intern "Macadamia Nut Cookie" (MNC) genannt wird.
Android Police meldet jetzt einige Details, mit Verweis auf nicht genannte interne Quellen. So soll Google auf seiner Entwicklermesse eine Preview-Version von Android M den anwesenden Entwicklern präsentieren. Der endgültige Start von Android M wird im August erfolgen. Dieser Termin kann sich jedoch noch ändern, je nachdem wie die weitere Entwicklung von Android M voranschreitet.
Android M will Stromverbrauch senken
Schwerpunkte bei den Verbesserungen von Android M soll eine Steigerung der Performance und eine intelligentere Nutzung der Features sein, um den Stromverbrauch zu senken. So sollen die Location-Checks reduziert und die RAM-Auslastung verringert werden. Außerdem werden die Aktivitäten heruntergefahren, sobald der Bildschirm ausgeschaltet ist und das Gerät nicht geladen wird.
Möglicherweise ändert Google in diesem Zusammenhang auch das Verhalten seiner Google-Play-Services, die zu den großen Stromverbrauchern in Smartphones und Tablets gehören. Welche konkreten Maßnahmen Google ergreift, um diese Verbesserungen umzusetzen, nennt der Beitrag in AndroidPolice nicht.
Google Android M - mit Update Garantie
Mit Android M will Google auch eine veränderte Update-Garantie einführen. Nexus-Modelle bekommen zukünftig über einen Zeitraum von zwei Jahren nach Veröffentlichung des Betriebssystems alle wichtigen Systemupdates, schreibt AndroidPolice in einen weiteren Beitrag. Für Sicherheitspatches gilt ein erweiterter Zeitraum von drei Jahren nach einer Veröffentlichung.
Kein Android M für Nexus 4, Nexus 7 (2012) und Nexus 10
Die neuen Regeln gelten für künftige Modelle, aber auch für bereits verkaufte Nexus-Geräte. Das bedeutet: das Nexus 4, das Nexus 7 (2012) und das Nexus 10, die alle aus dem Jahr 2012 stammen, werden kein Android M erhalten!
Das Nexus 4 und Nexus 10, die beide im November 2012 gestartet wurden, erhalten bis November 2015 noch Android-Sicherheitsupdates. Das Nexus 7 (2012) bekommt die Security-Updates aber nur noch bis Sommer 2015.
Bislang unklar ist, wann Google die neuen Update-Richtlinien veröffentlicht. Vermutlich werden sie bereits in dieser Woche auf der Google I/O vorgestellt - möglichweise aber auch erst zum Start von Android M, der vermutlich im August 2015 erfolgt.