Google startet am 28. Mai seine Entwicklerkonferenz Google I/O 2015 in San Francisco. Erwartet wird die Vorstellung der nächsten Android-Version mit dem Codenamen Android M. Was das neue mobile Betriebssystem von Google an konkreten Verbesserungen bieten wird, ist bislang weitgehend unbekannt.
Jetzt macht ein Gerücht die Runde, dass Google die Fingerabdruck-Lesefunktion in das neue Android-Betriebssystem integrieren wird. Zwar gibt es inzwischen schon einige Android-Smartphones, die einen eingebauten Fingerabdruck-Sensor besitzen. Beispielsweise das Samsung Galaxy S6 (Test) oder das Huawei Acend Mate 7 (Test) . Doch die eingesetzte Software unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller. Mit der Integration der Fingerprint-Funktion ins Android-Betriebssystem würde sich dies ändern. Vermutlich wird sich dadurch auch die Anzahl der Apps deutlich erhöhen, die diese Sicherheitsfunktion einsetzen.
Android M mit integrierter Fingerprint-Funktion
Eine Integration der Fingerprint-Funktion in Android wäre letztlich keine Überraschung. Das Nexus 6 (Test) war bereits mit einem entsprechenden Sensor ausgestattet, wie der ehemalige Motorola-Chef Dennis Woodside berichtete. Der Fingerprint-Sensor im Nexus 6 wurde damals kurzfristig gestoppt.
Zurzeit gibt es keine Nexus-Modelle, die über einen integrierten Fingerabdruck-Scanner verfügen. Gerüchten zufolge soll aber ein zukünftiges Nexus-Phone, das von Huawei produziert werden und auf dem Huawei Mate 8 basieren soll, mit einem Fingerprint-Sensor ausgestattet sein.
Android M mit Business-Features?
Ein kurzzeitig aufgetauchter Hinweis in der I/O-Agenda auf Android M im Zusammenhang mit Android for Work deutet außerdem auf Features hin, die für die berufliche Nutzung von Android Smartphones und Tablets wichtig sind. Verbesserte Sicherheitsfeatures und bessere Tools zur Administration von beruflich genutzten Endgeräten sind zwei Stichworte, die in diesem Zusammenhang immer genannt werden.
Bessere Sprachsteuerung beim Android M?
Auch bei der Sprachsteuerung könnte Android M Verbesserungen bringen. Apple Siri und Microsoft Cortana sind da schon deutlich weiter als Google. Möglicherweise führt Google bei der neuen Android-Generation auch eine bessere Vernetzung mit anderen Android-Geräten etwa im Auto oder in unmittelbarer Nähe ein.
Ob Android M in diese Richtung wirklich Veränderungen bietet, ist eine Woche vor Beginn der Google I/O 2015 alles andere als sicher.