Ende 2014 geht's los. Dann kommen die ersten Android-Smartphones mit 64-Bit-Smartphones. Das kündigte Tom Lantzsch, Executive Vice President von ARM, gegenüber CNET an. ARM liefert das Basis-Design für viele Prozessoren, die in Android-Smartphones und Tablets zu finden sind.
ARM hat mit dem Cortex-A53-Kern und dem Cortex-A57-Kern bereits leistungsstarke 64-Bit-Kerne entwickelt. Chiphersteller wie Qualcomm (Snapdragon 610 und Snapdragon 615), MediaTek (MT6752), Samsung und Marvell haben bereits erste 64-Bit-Prozessoren angekündigt. Sie werden im Herbst 2014 erwartet.
64-Bit bietet Vorteile, sogar ohne 64-Bit-Android
Offen ist jedoch, wann Google die 64-Bit-Version von Android starten wird. Wobei die Android-Entwicklung nicht entscheidend für die Hardware-Entwickler zu sein scheint. Lantzsch betonte in dem Interview, dass die neuen 64-Bit-Prozessoren wie der Cortex-A53-Chip selbst in einer 32-Bit-Software-Umgebung eine bessere Performance zeigen als 32-Bit-Prozessoren.
Dieser Performancevorteil der neuen Architektur macht sich in der Akkulaufzeit, in der schnelleren Reaktionsfähigkeit und durch bessere Features bemerkbar. Der ARM-Vice-President rechnet damit, dass die neue 64-Bit-Technik einen großen Schub für mobile Endgeräte bringen wird.