CarPlay erleichtert die Nutzung des iPhones im Auto, speziell der Karten-App, von Musik oder Nachrichten. Apple stellt auf dem Internationalen Automobil Salon in Genf die neue Bedienoberfläche CarPlay vor. Sie wird über die vorhandene Multimedia-Benutzeroberfläche des Autos oder mit Hilfe der iPhone-Sprachsteuerung Siri oder der im Fahrzeug eingebauten Sprachsteuerungsfunktion gesteuert.
Ab dieser Woche gibt es CarPlay in einzelnen Fahrzeugen von Ferrari, Mercedes-Benz und Volvo. Weitere Automobilhersteller werden folgen. Dazu gehören BMW, Ford, General Motors, Honda, Hyundai Motor Company, Jaguar Land Rover, Kia Motors, Mitsubishi Motors, Nissan, PSA Peugeot Citroen, Subaru, Suzuki und Toyota.
Sobald ein iPhone via CarPlay mit dem Fahrzeug verbunden ist, unterstützt Siri den Zugriff auf die Kontakte. Es hilft bei Telefonanrufen, bei Rückrufen von verpassten Anrufen oder dem Abhören von Sprachnachrichten. Bei eingehenden Nachrichten bietet Siri die Möglichkeit die Anfragen über Sprachbefehle zu beantworten. Es liest die Nachrichten dem Fahrer vor, lässt sich Antworten diktieren oder startet einen Rückruf.
CarPlay vereinfacht die Planung von Routen, etwa durch die Verzahnung mit Zielen auf Basis kürzlich vorgenommener Fahrten. Es liefert Infos zur Streckenführung, zur Verkehrssituation und die voraussichtliche Ankunftszeit. CarPlay erleichtert dem Fahrer den Zugriff auf Musik, Podcasts und Hörbücher. Auch hier ist die Steuerung per Fahrzeug-MMI oder per Siri möglich.
Apple wird CarPlay als Update von iOS 7 ausliefern. Es funktioniert mit Lightning-basierten iPhones, also dem iPhone 5, iPhone 5s und iPhone 5c. CarPlay wird zunächst nur in einigen Automodellen nutzbar sein, die 2014 in den Handel kommen.