Wenn Kinder im App Store einkaufen
Apple zahlt Eltern 32,5 Millionen US-Dollar für In-App-Käufe zurück
Apple erstattet Eltern in den USA 32,5 Millionen Dollar für in-App-Käufe. Deren Kinder hatten hohe Kosten durch In-App-Käufe bei Spiele-Apps verursacht.

Apple will Kunden seines App-Stores rund 32,5 Millionen US-Dollar (24 Millionen Euro) zurückerstatten, deren Kinder hohe Rechnungen mit ihrem iPhone, iPad oder iPod durch In-App-Käufe verursacht hatten. Hintergrund dieser Entscheidung ist ein Vergleich, wie die US-Aufsichtsbehörde Federal Trade Commission mitteilte.
Teil des Vergleichs sind auch Änderung bei der Rechnungsstellung von In-App-Käufen, die Apple vornehmen wird. Damit soll sichergestellt werden, dass Kunden ausdrücklich ihr Einverständnis für den Kauf von kostenpflichtigen In-Apps geben.
Anlass für diesen Vergleich war eine Sammelklage von Eltern und der Apple-Kaufprozess bei In-App-Käufen, der es Kindern leicht machte, bei Spielen hohe Zusatzkosten durch In-App-Käufe zu verursachen, ohne dass es die Eltern bemerkten oder gar ihr Einverständnis dazu gaben.
Für den Vergleich stellt Apple zunächst 32,5 Millionen Dollar bereit. Wie viel Geld Apple letztlich an die betroffenen Eltern zurückerstattet, hängt davon ab, wie viele Eltern sich in den USA bei Apple melden. Bei Apple waren bislang rund 37.000 Beschwerden eingegangen. Das Unternehmen hat inzwischen rund 28 Millionen App Store-Kunden über die Erstattungsmöglichkeit informiert.
Weiter zur Startseite