iPhones 2015
Apple setzt beim iPhone 6s Plus auf härteres Alu
Im September kommen die neuen iPhones. Vom iPhone 6s Plus ist jetzt eine Gehäuse-Schale aufgetaucht, die aus robusterem Alu besteht als alle bisherigen iPhones.

Das neue iPhone 6s Plus wird höchst wahrscheinlich fast genauso aussehen wie das aktuelle Apple iPhone 6 Plus - doch seine schicke Aluhülle wird deutlich robuster sein als das Gehäuse des Vorgängers.
Apple setzt bei seinem neuen Phablet auf Aluminium der Gruppe 7000, das rund 60 Prozent stabiler ist als das bisher bei den iPhones verwendete Alu. Dies meldete der amerikanische Elektronik-Großhändler Future Supplier auf seinem Blog. Das Unternehmen will nach eigenen Angaben Gehäuseteile des iPhone 6s Plus besitzen, die aus diesem Material sind.
iPhone mit Alu 7000 sicher vor Bendgate
Über die Verwendung von Alu der Gruppe 7000 - das Apple auch bei der Apple Watch (Test) einsetzt, wurde bereits in den letzten Wochen spekuliert. Beim Vorgängermodell iPhone 6 Plus (Test) wurde kurz nach dem Verkaufsstart von einzelnen Modellen berichtet, die sich beim Tragen in der Tasche verbogen hatten (Bendgate).
Der Elektronik-Händler berichtet in seinem inzwischen gelöschten Blogeintrag auch von einer raueren Oberfläche bei der neuen iPhone-Gehäuseschale (Grund: vermutlich die nicht fertig bearbeitete Oberfläche) und von einem goldfarbenen Gehäuse, das dem Goldton des aktuellen Modells entspricht.
Apple erwartet neuen Verkaufsrekord
Apple wird höchst wahrscheinlich am 8. oder 9. September seine neuen iPhones vorstellen und vermutlich den Verkauf des iPhone 6s und iPhone 6s Plus am 18. September starten. Die Massenproduktion der 2015er Modelle, die sich optisch kaum von den Vorgängern unterscheiden sollen, ist aktuellen Berichten zufolge bereits angelaufen.
Apple hat bei seinen Auftragsherstellern 85 bis 90 Millionen iPhones für dieses Jahr geordert. Folglich bereitet sich das Unternehmen auf neue Rekordverkaufszahlen vor.
iPhone 6s Plus mit deutlich besseren Kameras
Bislang sind einige Gerüchte über das neue große iPhone durchgesickert. Demzufolge besitzt es - wie der Vorgänger - ein 5,5 Zoll großes Display mit einer Full-HD-Auflösung (1080 x 1920 Pixel). Sein Bildschirm fällt zwar etwas dicker als beim Vorgängermodell aus, verfügt aber erstmals über die Force-Touch-Technologie, die auf unterschiedlich festen Druck bei der Eingabe reagiert.
Angetrieben wird das iPhone 6s Plus vom neuen A9-Prozessor, dessen Modem in LTE-Netzen mit Cat6-Tempo senden kann. 2 GB Arbeitsspeicher sollen den Prozessor unterstützen. Bislang ist unsicher, ob Apple die Einsteigerversion mit einem 16 GB-Speicher ausrüstet oder einen 32-GB-Speicher einbaut. Versionen mit 64 GB und 128 GB wird es auch geben.
Kräftig nachbessern wird Apple bei den Kameras. Die Frontkamera soll einen 5-Megapixel-Sensor erhalten. Die Hauptkamera verfügt wahrscheinlich über einen 12-Megapixel-Sensor, der Videos im 4K-Format aufnehmen soll.
Verbessert wird auch der Touch-ID-Sensor im Homebutton. Er soll nicht nur schneller sondern auch zuverlässiger als der bislang verwendete Sensor arbeiten.
Weiter zur Startseite