Apple hat vom US Patent & Trademark Office das Patent für die Entriegelungsfunktion zugesprochen bekommen, über die sich iPhone und iPad durch eine Wischgeste entsperren lassen. Das Unternehmen hatte den Patentantrag schon vor der Veröffentlichung des ersten iPhones eingereicht. Unter anderem auf Android-Hersteller kommen nun Lizenzgebühren oder Funktionsänderungen zu.
Apple bekam vom US-Patent- und Markenamt ein Patent zugesprochen, in dem die Entsperr-Technik mit dem Grafik-Slider auf den Touchscreen von iOS beschrieben wird. Die Beschreibung ist so allgemein gehalten, dass sie nicht nur auf iOS sondern auch auf viele Android-Smartphones und Tablets zutrifft, die ebenfalls mit einer Wischbewegung eines grafischen Elements entsperrt werden.
Apple stellte den Lockscreen-Mechanismus im ersten iPhone vor, das am 9. Januar 2007 vom verstorbenen Firmenlenker Steve Jobs präsentiert wurde. Den Patentantrag reichte Apple jedoch schon rund ein Jahr vorher am 23. Dezember 2005 ein.
Ob Apple nun seine Mitbewerber wegen einer patentverletzenden Technik verklagen wird, ist noch ungewiss. Allerdings könnten sie auch gezwungen werden, eine andere Technik zum Entsperren der Handys einzusetzen, die das Patent nicht verletzt.
Das Samsung Galaxy S5 Neo (SM-G903F) ist jetzt bei einigen Onlinehändlern aufgetaucht. Die neue Version des Galaxy S5 ist ab Ende August zum Preis von…