Update, 14. August 2013
Inzwischen hat Apple den Austausch von gefälschten USB-Netzteilen bzw. Netzteilen von Drittherstellern auch für den deutschen Markt offiziell angekündigt. Die Rücknahme der Ladegeräte startet demnach am 16. August 2013.
Alle Apple Stores und autorisierten Händler bieten im Tausch für die möglicherweise gefährlichen Geräte bei Vorlage eines iPhone, iPad oder iPod einmalig ein Originalladegerät von Apple zum vergünstigten Preis von 10 Euro an. Die Aktion endet am 18. Oktober 2013.
Alle Einzelheiten erfahren Sie auch auf der offiziellen Apple-Webseite.
Originalmeldung vom 6. August 2013:
Auf seiner Webseite kündigt Apple für die USA den Start eines USB Power Adapter Takeback Program an. Der iPhone-Hersteller habe sich dazu entschlossen, USB-Netzteile zurückzunehmen, die nicht direkt von Apple stammen. Als Grund dafür nennt der Konzern jüngste Berichte über Sicherheitsbedenken bei der Verwendung von Drittanbieter-Geräten oder gefälschtem Zubehör.
Zwar seien keinesfalls alle Ladegeräte von Fremdherstellern betroffen, dennoch rate man im Sinne der Sicherheit zu den geprüften Apple-Originalprodukten.
- News und Gerüchte zu iPhone 5S und iPhone 6
- iPhone 5C: Kommt das Billig-iPhone im September?
- US-Regierung kippt iPhone-Importverbot
Ab 16. August 2013 können besorgte Kunden nun sämtliche Netzteile von Drittanbietern bei offiziellen Apple-Händlern abgeben. Apple werde sich dann um deren umweltgerechte Entsorgung kümmern. Im Gegenzug erhalten Nutzer bei Vorlage ihres iPhone, iPad oder iPod einmalig ein Original-Netzteil zum Preis von 10 statt 19 US-Dollar.
Die Aktion endet in den USA am 18. Oktober 2013 und ist derzeit noch nicht für den europäischen Markt angekündigt.