Apple wird zum Anbieter von Fernsehinhalten - auf dem Apple Event am 9. März 2015 bewahrheitete sich bereits ein Stück weit, worüber schon lange spekuliert wird. Doch die Ankündigung, dass Produktionen des Pay-TV-Senders HBO bald auf dem Apple TV abrufbar sein werden, scheint nur der erste Schritt gewesen zu sein.
Wie das Wall Street Journal nun berichtet, bereite Apple als nächstes den Start eines eigenen TV-Service vor. Ab September dieses Jahres sollen rund 25 US-amerikanische Fernsehsender - darunter große Kanäle wie ABC, CBS und Fox - auf der Set-Top-Box Apple TV sowie auf iOS-Geräten zu empfangen sein.
Die Verbeitung von Fernsehprogrammen über das Internet würde einen Kabelanschluss überflüssig machen. Gerade in den USA sind solche Kabelabonnements bislang jedoch die Regel. Mit Apples Online-TV-Angebot bekämen die Netzbetreiber ernstzunehmende Konkurrenz. In der Vergangenheit waren Gespräche zwischen Fernsehbranche und Apple stets ergebnislos geblieben. Der zunehmende Erfolg von Videostreamingportalen wie Netflix brachte die TV-Sender jedoch in Zugzwang und könnte zur jetzt erzielten Einigung beigetragen haben.
Apples TV-Service soll sich auf ein schmaleres, hochwertiges Senderangebot konzentrieren, statt wie im Kabelnetz üblich hunderte Sender anzubieten. Differenzen mit dem Kabelbetreiber Comcast, dem auch der Konzern NBC Universal gehört, verhinderten laut Wall Street Journal zudem, dass auch NBC-Sender zukünftig über Apple zu sehen sein werden.