Apple wird beim Display der Apple Watch 2 äußerlich wenig ändern gegenüber der aktuellen Apple Watch. Es bleibt also bei einer viereckigen Anzeige, die in zwei Größen - 1,3 Zoll und 1,5 Zoll - angeboten wird. Auch bei der Bildschirmauflösung sind Verbesserungen nicht zu erwarten, wie koreanische Medien berichten. Die 38-mm-Version der neue Apple Watch erhält also ein Display mit 272 x 340 Pixel Auflösung. Die 42mm-Version bekommt wie bisher ein Display mit 312 x 390 Pixel.
Dem Bericht zufolge setzt Apple bei der Watch 2 auf flexible OLED-Displays, die von LG und von Samsung geliefert werden. Die neuen Mini-Bildschirme werden dünner sein als die Displays in den aktuellen Modellen. Der entstehende Freiraum soll für einen größeren Akku genutzt werden.
Apple Watch 2 kommt 2016
Keine neuen Hinweise gibt es zum Launch-Termin der neue Watch-Generation. Bislang gibt es widersprüchliche Gerüchte. Inzwischen ist jedoch klar, dass Apple seine neuen Watches erst 2016 präsentieren wird.
WLAN-Modul und Videokamera
Aktuelle Apple Watch 2-Gerüchte erwarten, dass Apple seine Watch 2 mit einem WLAN-Modul ausstattet, damit die Hightech-Uhr auch ohne Kontakt zum iPhone bestimmte Funktionen nutzen kann. Eine Videokamera über dem Display soll ebenfalls zu den neuen Features gehören, beispielsweise um so Videoanrufe per Facetime zu führen.
Kein Durchbruch bei der Ausdauer
Eine deutliche Steigerung der Ausdauerzeiten ist jedoch nicht zu erwarten. Das Thema scheint in Apple zurzeit keine hohe Priorität zu besitzen. Kleine Verbesserungen wird es dennoch geben - etwa aufgrund eines leicht vergrößerten Akkus.
Steigende Auswahl an Modellen wahrscheinlich
Eine weiter steigende Auswahl unter den Watch-Varianten wird jedoch erwartet. Apple soll zusätzliche Modelle aus anderen Materialien bringen, die zwischen der 1.000 Euro teuren Edelstahl-Version Watch und der 10.000 Euro teuren Watch Edition positioniert werden.