Heimkino im ganzen Haus
AV-Receiver von Harman/Kardon
Harman/Kardon bringt 5.1- beziehungsweise 7.1-Kanalreceiver heraus, die für das vernetzte Heim gerüstet sind.

Harman/Kardon möchte mit seinen neu gestalteten AV-Receivern einen Generationswechsel in seiner Produktpalette einläuten. Während es sich beim AVR 355 und AVR 255 um 7.1-Kanal-Receiver handelt, ist der AVR 155 ein 5.1-Kanal-System. Markenzeichen ist, wie bei allen Receivern von Harman/Kardon, auch hier wieder die weiße Beleuchtung des Lautstärkereglers.
Alle Anlagen unterstützen Dolby True HD DTS für das Abspielen von Blu-ray-Discs und HD-DVDs. Die Receiver kommen mit drei HDMI-Schnittstellen auf den Markt und rechnen FullHD-Signale bis 1080p hoch. Der Hersteller verspricht zudem eine einfache Bedienung durch das übersichtliche, intuitive Bildschirmmenü.
Auch bei diesen AV-Receivern ist Musikgenuss in mehreren Räumen möglich: Dank einer CAT5-Kabelverbindung zischen dem Receiver im ersten Zimmer und einem speziellen Modul mit Verstärker im zweiten Raum, kann die Musik von jeder beliebigen CD in unterschiedliche Räume verteilt werden. Mit dem A-Bus-Hub ABH 4000 von Harman/Kardon ist sogar die Beschallung von acht Räumen gleichzeitig möglich.
Die AV-Receiver sind ab März im Handel erhältlich. Der AVR 155 kostet 599 Euro, der AVR 255 ist für 699 Euro zu haben und der AVR 355 kommt mit einem Preis von 999 Euro in die Läden.



