Das neue Soundbook X3 soll gegenüber seinem deutlich kleineren Geschwistermodell Soundbook mit höheren Pegelreserven und stärkerem, tieferem Bass aufwarten. Dennoch, so der Hersteller, bleibt das Soundbook X3 portabel und mobil einsetzbar. Für den satten Bass sollen sich vier Long-Throw Neodymium-Treiber, ein drei Zoll großer passiver Bassradiator und eine Ausgangsleistung von 20 Watt verantwortlich zeichnen.
Für einen optisch edlen Auftritt sorgt das aus Aluminium sowie Nylon bestehende Gehäuse. Der Akku reicht bei 50 Prozent Lautstärke für bis zu 10 Stunden Musikwiedergabe, verspricht der Hersteller. Eine Verbindung zu Smartphones, Tablets oder Notebooks stellt der Lautsprecher via Bluetooth 4.0 her. Die moderne und klanglich beste Codierung apt-X steht ebenso zu Verfügung wie das einfache Pairing mit NFC-Technologie.
Ein eingebautes Mikrofon erlaubt die Annahme eingehender Telefonanrufe. Dabei soll die TDMA-Technik störende Nebengeräusche unterdrücken. Bei schwachem Handy-Akku steht eine USB-Ladefunktion zur Verfügung. Das Soundbook X3 bietet neben der Bluetooth-Verbindung auch einen Aux-Eingang sowie einen Kopfhörer-Ausgang an. Ebenfalls an Bord: UKW-Radio. Zentrale Steuerungselemente auf dem Gerät ermöglichen die Bedienung des Bluetooth-Lautsprechers. Eine LED-Anzeige zeigt den aktuellen Akku-Stand, sowie die gerade genutzte Audioquelle an.
Das Soundbook X3 ist für 300 Euro erhältlich.