Musik-Steaming
Apple integriert Beats Music in iTunes
Apple hatte für drei Milliarden US-Dollar Beats übernommen und setzt künftig wohl verstärkt auf das Streaming-Geschäft. Beats soll in iTunes wandern.

Apple will die Streaming-App Beats in iTunes integrieren. Laut dem Wall Street Journal soll ein deutlicher Rückgang der digitalen Musikverkäufe bei iTunes um 13 bis 14 Prozent der Hintergrund der drei Milliarden US-Dollar schweren Übernahme sein. In dem Bericht heißt es außerdem, dass die Einbindung von Beats in iTunes für 2015 geplant sei.
Für die Beats-App würde dies das Aus bedeuten, doch die Kopfhörer-Marke soll unabhängig davon bestehen bleiben. Beats Music ermöglicht zu Hause und unterwegs das Streamen von Musik und kostet monatlich rund 10 US-Dollar.
Mit der Übernahme von Beats kann Apple nun versuchen, Spotify, Rdio oder Deezer die Stirn zu bieten. Bislang hatte der Konzern den erfolgreichen Streaming-Diensten nichts entgegenzusetzen. Fortan will Apple aber wohl im Streaming-Geschäft einsteigen und auf Musik-Abos setzen.
Musik-Streamingdienste wie etwa Spotify, Rdio oder Pandora sind hocherfolgreich, während klassische Musik-Downloads und CD-Verkäufe stetig verlieren. Dennoch markiert Apples iTunes im Download-Geschäft weiterhin die Spitze.
Laut Hersteller umfasst der Musik-Katalog von Beats knapp 20 Millionen Titel, die auch für die Offline-Wiedergabe heruntergeladen werden können. Mit dieser großen Auswahl sind Kunden oft überfordert, doch Apple-Manager behaupteten bei der Beats-Übernahme, der Dienst habe dieses Problem gut gelöst. Als Kunst im Streaming-Geschäft gelte es schließlich, vor allem den Musikgeschmack der Nutzer mit Vorschlägen zu treffen.
Weiter zur Startseite