Viele Hifi-Komponenten weisen dünne Bodenbleche ohne zusätzliche Versteifungen auf. Die Schwingungen des Gerätebodens, oft erzeugt von den Netzteilen, gelangen direkt oder indirekt in die Elektronik und lösen dort klangschädliche Mikrofonie aus.
Dieses Problem löst bFly-audio beim Stage Absorber Mk2 mit einer Konstruktion aus zwei Elementen. Der halbkugelförmige Conductor an der Oberseite nimmt über eine zylindrische Erhöhung die Schwingungen punktuell aus dem Gerät auf und leitet diese über eine ringförmige Kontaktfläche an den Absorber Corpus weiter, wo sie mittels einer bewährten Absorber-Schichtung nahezu komplett eliminiert werden.
Konstruktionen dieser Art sind nicht neu, haben jedoch meist kegel- oder spikeförmige Verbindungen, welche zu seitlichen Schwingungen neigen können. Die kreisförmige Gelenkverbindung zwischen Conductor und Corpus soll diesen Effekt gänzlich verhindern und das bei minimaler Kontaktfläche.
Für eine optimale Anpassung an das jeweilige Gerätegewicht stehen die Stage Absorber in zwei verschiedenen Varianten zum Einführungspreis ab 69 Euro pro Stück zur Verfügung. Erhältlich bei bFly-audio.