Smartwatch
Bringt auch Microsoft eine Smartwatch?
Bringt Microsoft eine eigene Smartwatch mit Touch-Display? Das behaupten laut Wall Street Journal zumindest asiatische Zulieferer.

Microsoft soll sich Anfang des Jahres nach Komponeten für eine Uhr bzw. Smartwatch erkundigt haben. Das berichtet das Wall Street Journal mit Verweis auf asiatische Zulieferer. Ein hoher Vertreter eines Zulieferers will sich gar mit der Entwicklungsabteilung von Microsoft am Sitz in Redmond getroffen haben.
Es sei laut Wall Street Journal aber noch nicht sicher, dass Microsoft das Projekt tatsächlich bis zu einem marktreifen Endprodukt weiterführt. Microsoft will die Smartwatch-Gerüchte nicht kommentieren. Sicher ist nur, dass die Uhr auf keinen Fall so aussehen wird, wie unsere Bildmontage.
Damit wäre Microsoft das nächste große Unternehmen, das mit einer Smartwatch in Verbindung gebracht wird. Seit Ende letzten Jahres sickern immer wieder Informationen über eine iWatch von Apple durch. Mitte März hat Samsung die Entwicklung einer Uhr berstätigt. Auch Google und LG wird die Arbeit an einer Smartwatch nachgesagt.
Mit der Pebble-Watch kam vor kurzem die erste Uhr auf den Markt, die sich mit iPhone oder Android-Handy verbinden lässt, eingehende SMS anzeigt und theoretisch per Apps erweiterbar ist. Allerdings fehlt es im Moment noch an Anwendungen. Die nach Deutschland gelieferten Uhren bleiben im Moment obendrein wohl häufig am deutschen Zoll hängen.
Pebble: Was taugt die Smartwatch?
Die Pebble-Uhr könnte den vermuteten Smartwatch-Boom zumindest befeuert haben. Auf der Crowdsourcing-Plattform Kickstarter war die auf Android basierende Pebble das erfolgreichste Projekt im letzten Jahr. Statt der angepeilten 100.000 Dollar zur Finanzierung kamen mal eben 10 Millionen zusammen.
Weiter zur Startseite