Röhren-Vollverstärker Cayin A-88T MK2 20th Anniversary Edition
Cayin feiert Geburtstag und macht seinen Anhängern ein exklusives Jubiläumsangebot: Eine an vielen Punkten aufgewertete Version des beliebten Röhren-Vollverstärkers A-88T MK2, von der nur eine limitierte Edition von 20 Exemplaren auf den deutschen Markt kommen wird. Wer sich dieses Kleinod sichert, darf sich unter anderem über eine besondere Röhren-Bestückung freuen.
Genalex Golden Lion KT88 ersetzen die üblichen Shuguang KT88. Dazu kommt ein Ensemble vom russischen Hersteller Tungsol: NOS 6H9C/6SL7 und 6H8C/6SN7. Die Netz- und Ausgangs-Transformatoren erhalten einen Z11 Silica-Kern, die Röhrensockel bestehen aus hochwertigem goldbeschichteten Porzellan.
Auch die Anschlüsse sind besonders hochwertig: Die Cinch-Buchsen liefert der Spezialist WBT, die Lautsprecherklemmen wurden für perfekten Kontakt mit rotem Kupfer beschichtet. Schließlich liegt dort auch mehr Leistung an: 50 Watt pro Kanal vergrößern den Kreis der möglichen Boxen-Kombinationen.
Kaufberatung: Drei Röhren-Vollverstärker im Test
Weitere Verbesserungen betreffen Widerstände von Takman und Koppelkondensatoren vom Typ Mundorf MCap EVO, einem beliebten Tuning-Produkt aus Deutschland. Dazu kommen an Schlüsselstellen Leitungen mit hoch leitfähiger Silberbeschichtung.
Damit sich diese in der Dynamik und Auflösung deutlich hörbaren Verbesserungen auch äußerlich niederschlagen, erhält die Limited Edition des Cayin A-88T MK2 Seitenwangen aus Massivholz und ein dekoratives 20th-Anniversary-Logo. Der Cayin A-88T MK2 wird für 3.300 Euro erhältlich sein.
CD-Spieler mit USB-D/A-Konverter: Cayin CS-24CD 20th Anniversary Edition
Die 20th Anniversary Edition des Cayin CS-24CD passt laut Hersteller, mit ihren Seitenwangen aus Massivholz und dem dekorativen 20th-Anniversary-Logo vom Design optimal zum Vollverstärker Cayin A-88TMK2 20th Anniversary Edition. Auch hier bleibt es nicht bei der optischen Aufwertung der auf 20 Exemplare limitierten Jubiläumsversion.
Kaufberatung: Drei Röhren-CD-Spieler im Test
Auch klanglich setzten die Entwickler für den kleinen Aufpreis noch eines auf das Standardmodell des Cayin CS-24CD obendrauf. Mit Mundorf Caps aus Deutschland und Amperex-6922-Röhren wird laut Cayin für Röhren-Fans die Sonne aufgehen. Aber es muss nicht immer Röhre sein: Für das Ausgangssignal gibt es einen Tube-Ausgang mit Röhren in der Ausgangsstufe für besonders flüssigen, warmen Klang und einem Transistor-Ausgang für höchste Neutralität und Präzision.
Um Musik direkt von der Festplatte des PCs abzuspielen, lässt sich der D/A-Wandler des Cayin CS-24CD mit 24 Bit/192 kHz als externe USB-Soundkarte verwenden. Computer mit den Betriebssystemen Windows XP, Windows Vista, Windows 7 und Mac OS (10.6.3 und neuer) können den Cayin mit Signalen von 16 bis 14 Bit und Samplingfrequenzen von 44,1, 48, 88,2, 96, 176,4 und 192 kHz ansteuern.
Die nötigen Treiber werden mitgeliefert. Der Cayin CS-24CD 20th Anniversary Edition wird für 2.100 Euro erhältlich sein.
D/A-Wandler/Kopfhörer-Verstärker Cayin HA-3
Der Cayin HA-3 ist eine smarte Kreuzung aus D/A-Wandler und Kopfhörerverstärker. Damit bietet der Hersteller eine äußerst Desktop-freundliche Lösung für anspruchsvollen Musikgenuss. Das kompakte, hochwertig verarbeitete Röhren-Gerät spielt sowohl mit dem USB-Anschluss eines Computers als auch mit dem Koaxial-Digital-Ausgang eines CD-Players zusammen.
Kaufberatung: Die besten Kopfhörer bis 300 Euro
Der zu USB 2.0 kompatible HA-3 wandelt selbst 24Bit/192kHz-Signale mit höchster Präzision. Dazu verwendet Cayin die Top-Chiptechnik von Burr Brown, den bewährten DAC PCM 1792. Die äußerst dynamische Class-A-Ausgangsstufe des Kopfhörerverstärkers arbeitet mit einer Hybrid-Schaltung mit Röhren und MOSFETs.
Das laut Cayin spritzige und feinauflösende Klangbild und die praktische Handhabung eröffnen ganz neue Perspektiven für Desktop Audio. Der Cayin HA-3 ist für 998 Euro verfügbar.