CES 2013

Onkyo feiert Kopfhörer-Premiere

Auf der aktuell stattfindenden CES 2013 in Las Vegas präsentiert Onkyo seinen Einstieg in die Produktkategorie der Kopfhörer.

News
Onkyo Kopfhörer
Onkyo Kopfhörer
© Onkyo

Der dank Smartphones und Tablets rasant gewachsenen Nachfrage nach hochwertigen Kopfhörern, begegnet Onkyo mit zwei In-Ear-, sowie zwei On-Ear-Kopfhörermodellen. In diese Entwicklungen transportiert der japanische Hersteller sein Wissen und seine über Jahre gesammelte Kompetenz in Sachen High-End. Uneingeschränkter Hörgenuss soll durch hohen Tragekomfort und hohe Klangqualität ermöglicht werden und in einem auch unterwegs authentischen HiFi-Erlebnis münden.

On-Ear-Kopfhörer

Den Anfang machen zunächst die beiden, nach dem geschlossenen Prinzip konstruierten, ohraufliegenden Modelle ES-HF300 und ES-FC300. Beide Kopfhörer verfügen über hochwertige abnehmbare Kabel und erreichen laut Hersteller, dank ihrer 40-mm-Titanium-Treiber, eine erstaunliche Klarheit im mittleren und hohen Frequenzbereich.

Kaufberatung: On-Ear-Kopfhörer im Test

Die kräftig-präzise Wiedergabe der tiefen Töne soll auf die speziell abgestimmten Basskammern zurückzuführen sein. Die Gehäuse der Titanium-Treiber bestehen aus Aluminium und erinnern an die Lautstärkeregler von Onkyos HiFi- und AV-Komponenten. Für schnelles Verstauen sorgt der Klappmechanismus der Kopfhörer.

Das Modell ES-HF300 wird mit einem hochwertigen (6N sauerstofffreien) und mit reinem Elastomer isolierten Kupferkabel ausgeliefert. Beim Modell ES-FC300 verhindert der abgeflachte Querschnitt des Kabels unerfreuliches Kabelverdrehen und erlaubt, dank verschiedener Farbausführungen den Ausdruck von persönlichen Design-Statements. Beide Kabelvarianten werden auch einzeln erhältlich sein.

In-Ear-Kopfhörer

Die In-Ear-Modelle aus Aluminium, IE-HF300 und IE-FC300, werden in den kommenden Monaten folgen und sollen ebenfalls mit austauschbaren Kabelvarianten erhältlich sein. Das verdrehungsfreie Elastomer-Kabel des IE-FC300 wird in den Farbvarianten rot, weiß und violett angeboten. Für höchste audiophile Ansprüche wird laut Hersteller der IE-HF300 mit dem abnehmbaren 6N-Kupferkabel ausgestattet. Für die Klangqualität zeichnet sich nach nach Angaben von Onkyo ein 14,3 mm großer dynamischer Wandler verantwortlich und sorgt für weiche Bässe mit klaren Mitten.

Kaufberatung: HiFi-Kopfhörer im Test

Die Entwickler von Onkyo planen auch eine in Kürze erhältliche Kopfhörer-Equalizer-App für Smartphones und Tablets. Anpassungen des Frequenzgangs nach persönlichen Vorlieben können somit schnell und präzise vorgenommen werden.

Preise und genaue Liefertermine liegen derzeit noch nicht vor.

9.1.2013 von Fritz I. Schwertfeger

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Philips Fidelio M1

Kopfhörer

Philips bringt drei neue Fidelio-Kopfhörer

Die Fidelio-Familie bekommt Zuwachs: Philips hat die neuen In-Ear-Kopfhörer S1 und S2 sowie den Bügel-Kopfhörer M1 vorgestellt.

Klangverstärker, Digitalverstärker, Lautsprecher

CS-255 & CS-255DAB

Onkyo präsentiert CD-HiFi-Minisysteme

Die HiFi-Minisysteme CS-255 und CS-255DAB von Onkyo bieten vielfältige Anschlussmöglichkeiten und verbinden sich auch mit Smartphones und Tablets.

Creative Aurvana Platinum

IFA 2013

Creative bringt neue Premium-Headsets

Drei neue Aurvana-Kopfhörer von Creative vereinen auffällige Optik, hochmoderne Technik und reichhaltige Ausstattung.

Bowers & Wilkins Over-Ear P7

Kopfhörer

Bowers & Wilkins präsentiert den mobilen Over-Ear P7

High-End-Klang in Studioqualität für zuhause und unterwegs verspricht Bowers & Wilkins mit seinem neuen faltbaren Bügelkopfhörer P7.

Onkyo

Kopfhörer-App

Onkyo präsentiert neue HF Player App

Onkyo stellt die Kopfhörer-App HF Player App mit Präzisions-Equalizer und 192/24-Wiedergabe für iOS-Geräte zur Verfügung.