Auf den ersten Blick sieht das neue Lumia-Spitzenmodell dem alten Spitzenmodell Lumia 800 sehr ähnlich. Sein dünnes, schlankes Gehäuse aus Polycarbonat und das kantige Design sieht bekannt aus. Nur sein Display und sein Gewicht ist gewachsen. Der farbstarke AMOLED-Monitor misst 4,3 Zoll - löst aber wie beim Lumia Schwestermodell nur 480 x 800 Bildpunkte auf. Im neuen Lumia arbeitet ebenfalls der 1,4 GHz Qualcomm Snapdragon-Prozessor unterstützt von 512 Megabyte Arbeitsspeicher und 16 Gigabyte internen Speicher. Der große Unterschied zum Lumia 800 liegt in der Funkeinheit. Beim Lumia 900 ist zusätzlich zur GSM- und UMTS-Technik auch LTE integriert. WLAN (802.11 b/g/n) ist natürlich auch dabei, ebenso Bluetooth und GPS.
Das Lumia 900 setzt auf Mango (das Windows Phone 7.5) Release 2 als Betriebssystem. Es ist mit einem großen 1840 mAh-Akku ausgestattet, der jetzt 7 Stunden Gesprächszeit bietet, aber gleichzeitig das Gesamtgewicht des neuen Lumia-Modells auf 160 Gramm steigert.
Zur Ausstattung des Lumia 900 gehört auch eine 8-Megapixel-Kamera mit Dual LED-Blitz und einem 2,2/28 mm Objektiv von Carl Zeiss. Die Kamera nimmt Videos mit 720p auf. Der Zugang zu Nokia Maps, Zune und Xbox ist mit dem neuen Lumia auch vorhanden.
Das Lumia 900 kommt in den USA zunächst exklusiv bei AT&T auf den Markt. Ob das LTE-Phone auch nach Europa kommen wird - ist bislang noch nicht bekannt.