In die neuen Headsets der Aurvana-Reihe integriert Creative aktuelle Technologien wie NFC, Bluetooth, aktive Geräuschunterdrückung, sowie Anruf- und Musiksteuerung. Einen besonderen Clou soll die neue ShareMe-Technologie darstellen. Zwei Kopfhörer lassen sich hierbei miteinander koppeln und mit einem einzigen mobilen Gerät verbinden. Praktisch für das gemeinsame Hören - gerade bei Filmen, Hörbüchern oder Podcasts.
Aurvana Platinum - Das Flaggschiff
Laut Creative ist das Platinum eines der vielfältigsten Headsets der Welt. NFC, Bluetooth, USB- und 3,5mm-Klinken-Anschluss erlauben die Verbindung des Platinum mit einer Vielzahl von Audioquellen. Die kraftvollen, präzisen 50mm-Treiber liefern, laut Hersteller, einen eindrucksvollen Bass, unverfälschte Höhen und klare Stimmen. Für maximalen Komfort sollen die weichen Ohrmuscheln aus Memory-Schaum sorgen.
Kaufberatung: Die besten Kopfhörer bis 300 Euro
Eventuell störende Hintergrundgeräusche werden mit einer aktiven Geräuschunterdrückung eliminiert. Dank vier verbauter Richtmikrofone sollen sich 90% der unerwünschten Nebengeräusche problemlos filtern lassen. Drei Voreinstellungen stehen parat, um die Geräuschunterdrückung etwa auf Zugfahrten oder öffentliche Orte abzustimmen. Der Akku des Aurvana hält vollgeladen auch Musik-Marathons von über 15 Stunden stand, so Creative. Auch mit leerem Akku funktioniert das Headset über kabelgebundene Anschlüsse weiter. Das Aurvana Platinum ist ab sofort für 300 Euro im Handel erhältlich.
Aurvana Gold - Das Mittelklassemodell
Auch in diesem Modell hat Creative die ShareMe-Technologie eingebaut. Das Over-Ear-Headset wartet mit ähnlichen Funktionen wie das Flaggschiff-Modell der Aurvana-Reihe auf. Es ist mit kraftvollen 40mm-Treibern ausgestattet, die laut Creative für knackige Bässe sowie klare Mitten und Höhen sorgen sollen. Darüber hinaus verfügt das Aurvana Gold ebenfalls über eine NFC-Funktion und aktive Geräuschunterdrückung, die bis zu 85% aller Umgebungsgeräusche filtert.
Außerdem sollen sich Anrufe, Musik und Lautstärke direkt am Gerät steuern und zwei Endgeräte mit dem Kopfhörer verbinden lassen. Der Akku des Geräts hält bis zu 15 Stunden, danach funktioniert weiterhin der Betrieb über das Klinkenkabel. Das Aurvana Gold ist für 200 Euro ab sofort im Handel erhältlich.
Aurvana Live!2 - Das Einstiegsmodell
Komplettiert wird die neue Aurvana-Serie mit dem Aurvana Live!2. Das kabelgebundene Headset soll laut Creative durch herausragende 40mm-Treiber und auffälliges Design bestechen. Das Headset gibt es neben der Schwarz-Grauen Variante auch mit roten Akzenten. Das Aurvana Live!2 ist ebenfalls ab sofort im Handel und für 120 Euro erhältlich.