In der Sound-Blaster-EVO-Reihe verbaut Creative erstmals den Soundchip Sound Blaster SB-Axx1. Dieser soll bei den beiden Premium-Modellen Sound Blaster EVO ZxR und Sound Blaster EVO Zx die Audiowiedergabe deutlich aufwerten. Bei Anrufen oder Video-Konferenzen sorgt der Chip dank CrystalVoice für eine Kommunikation ohne Störgeräusche, so der Hersteller.
Die beiden Premium-Modelle bieten eine Kopplung an mobile Endgeräte via NFC an, das Flaggschiff EVO ZxR bietet zusätzlich eine Noise-Cancelling-Funktion, die störende Außengeräusche ausfiltern soll.
Die beiden Einsteiger-Headsets Sound Blaster EVO Wireless und Sound Blaster EVO bieten laut Creative auch ohne den neuen Soundchip dank ihrer leistungsstarken 40mm-Treiber einen eindrucksvollen Klang. Während das Sound Blaster EVO Wireless via Bluetooth und 3,5mm-Klinke mit der Klangquelle verbunden werden kann, lässt sich das Sound Blaster EVO per USB an den PC oder Mac anschließen.
Kaufberatung: Die besten Kopfhörer bis 300 Euro
Neben der außergewöhnlichen und kraftvollen Designsprache, die sich bei allen Modellen der Serie wiederfindet, verfügen die Kopfhörer über Steuerungsmodule direkt am Kopfhörer. Weiche Ohrpolster sollen auch bei längeren Sessions für komfortablen Tragegenuss sorgen.
Das Premium-Modell Sound Blaster EVO ZxR (300 Euro) sowie das Sound Blaster EVO Zx (230 Euro) werden ab August 2013 im Handel erhältlich sein. Bereits ab Juli 2013 verfügbar sind die beiden Einsteiger-Modelle Sound Blaster EVO Wireless (180 Euro) und Sound Blaster EVO (130 Euro).