Subwoofer

DALI stellt kompakten Subwoofer SUB E-9 F vor

Dali bringt mit dem SUB E-9 F einen Subwoofer im Einsteigersegment auf den Markt. Er soll im HiFi- und Heimkinoeinsatz für den nötigen Tiefgang sorgen.

News
Dali SUB E-9 F
Dali SUB E-9 F
© Dali

Der dänische Lautsprecher-Spezialist Dali liefert mit Beginn des neuen Jahres seinen neuen Subwoofer SUB E-9 F aus. Laut Hersteller empfiehlt sich der mit rund 30 Zentimetern Kantenlänge überaus kompakt bauende Basswürfel zur Erweiterung zahlreicher Stereo- und Heimkino-Systeme.

Das präzise auf den Treiber abgestimmte Bassreflexsystem und die im Subwoofer integrierte 220 Watt starke Digitalendstufe sollen eine tief hinabreichende und kraftvolle Basswiedergabe ermöglichen. Die Membran des Tieftöners besteht aus reinem Aluminium, was dem SUB E- 9 F einen High-Tech-Look verpasst und dem Konus gleichzeitig die nötige Verwindungssteifigkeit und Leichtigkeit verleiht, so der Hersteller. Besonders langhubige Bewegungen der Membran sollen durch die üppig dimensionierte Gummisicke, das schwere Magnetsystem und die massive vierlagige Schwingsspule ermöglicht werden.

Kaufberatung: Fünf Subwoofer im Test

Der nach unten gerichtete Bassreflex-Port unterstützt den Drang des Woofers zu vehementen Luftbewegungen. So soll der vergleichsweise winzige Woofer auf diese Weise eine untere Grenzfrequenz von 37 Hertz und einen Schalldruck von bis zu 111 db erreichen.

Die Digitalendstufe des SUB E-9 F liefert 170 Watt Dauer- / 220 Watt Impulsleistung und steuert laut Hersteller einen maßgeblichen Beitrag zur hohen Qualität des Subwoofers bei. Die integrierten Regler für Lautstärke, oberer Trennfrequenz (Regelbereich 40 bis 120 Hertz) sowie der Phasenumkehrschalter lassen eine optimal auf die jeweils vorherrschenden akustischen Bedingungen angepasste Justage zu.

Preis und Verfügbarkeit

Erhältlich ist der neue Dali SUB E-9 F für 500 Euro in drei verschiedenen Gehäuseausführungen. Hochwertige Folienoberflächen in schwarzer Esche, heller Walnuss und in weiß stehen zur Auswahl.

20.1.2014 von Fritz I. Schwertfeger

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Nubert nuLine 24

Lautsprecher

Nubert bringt neue nuLine-Boxen und Subwoofer

Nubert präsentiert mit der Dipol-HiFi-Box nuLine 24 und dem Aktivsubwoofer nuLine AW-500 zwei neue Familienmitglieder in kompakten,…

Canton Sub 12.2

Subwoofer

Canton Sub 12.2 im Test

Im Canton-Subwoofer Canton Sub 12.2 sind gleich zwei Zwölf-Zoll-Chassis verbaut. Wie klingt die Passivmembran-Konstruktion im Test?

Velodyne EQ Max 10

Subwoofer

Velodyne EQ Max 10 im Test

Der 10-Zoll-Subwoofer EQ Max 10 von Velodyne bietet eine Einmessfunktion und einfache Bedienung. Wie klingt der Woofer im Test?

Paradigm Studio Sub 12

Subwoofer

Paradigm Studio Sub 12 im Test

Der Studio Sub 12 von Paradigm ist sehr kompakt gebaut. Im Hörraum überraschte er dennoch mit seiner Power.

Subwoofer im Test

Vergleichstest

Fünf Subwoofer im Test

Krachmacher sind sie nicht, sondern Musikspezialisten: Ist der ideale Subwoofer ein geschlossener oder ein Bassreflex? Wir haben fünf Modelle…